W211/W219/W209: Keyless Go-Türgriff - DIE LÖSUNG

  • Nabend zusammen,

    wie in meiner Vorstellung zum CLK 500 berichtet, habe ich eine neue Lösung für die Funktionalität eines originalen Keyless Go-Türgriffs gefunden.

    Der polnische Fuchs Pawel hat der Griffeinsatz im 3D-Drucker mit integrierten Mikrotastern nachgebaut.

    Hab es am Wochenende eingebaut, und die Lösung funktioniert perfekt!

    Der originale Türgriff kostet im MB-Onlineshop mitllerweile 285€, falls verfügbar.

    Vorteil von Pawel Lösung ggü. einem originalen Türgriff ist die Verwendung von wasserdichten Mikrotastern, also wird es hier keinen Ausfall mehr wegen Wassereintrag geben.

    Das Gehäuse vom vorhandenen Griff wird weitergenutzt, von daher gibt es auch keinen Lackieraufwand beim Kauf von gebrauchten Türgriffen, zumal die Überlebenstage eines gebrauchten Türgriffs sowieso gezählt sind.

    Pawel liefert das Keyless-Modul inkl. einer schwarzen Heißkleberpatrone und einem Kabelbinder für die originale Kabelbefestigung.

    Man kann wählen ob man einen neuen Gummi für den Schließtaster im Griff dazuhaben möchte, oder man nutzt den alten Gummi weiter, oder lässt den Gummi weg, was m.M. aber nix aussieht.

    Der Einbau des Moduls ist einfach:

    Griff demontieren, in eine Schale legen, kochendes Wasser aus einem Wasserkocher rein und 10 Minuten warten.

    Dadurch wird der Kleber weich und man kann die Chomblende und die Keyless-Innereien einfach raushebeln.

    Pawel erklärt das alles in seinem YT-Video: https://youtu.be/I3zWuJ2Brlw

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Das Modul kostet auf eBay mit neuem Schließergummi knapp 125€ inkl. Versand:

    https://www.ebay.de/itm/167012422267?var=466728436379

    Auf seiner Homepage knapp 106€:

    Nowe klamki KEYLESS GO do Mercedesów
    Strona główna producenta nowych modułów KEYLESS GO do Mercedesa klasa E W211, CLS W219 oraz CLK W209
    mbkeyless.odoo.com

    Als Goodie für unser Forum konnte ich für den Kauf über seine Homepage nochmals 10% Ermäßigung per Gutscheincode inkl. Versand aus Polen raushandeln.

    Über die Homepage gibt es auch eine gestaffelte Ermäßigung, wenn man zwei oder vier Module kauft, der Forenrabatt kommt zusätzlich drauf.

    Um die Eintagsfliegen im Forum nicht zu bedienen, gibt's den Gutscheincode per PN von mir.

    Ich habe übrigens die teuerste Variante über eBay gekauft, erst nach dem Einbau habe ich mit ihm Kontakt aufgenommen :doof:

    Ich bin weder verheiratet, verschwägert oder verwitwet mit Pawel und bekomme auch keine Provision o.ä.

    Gruß, Marco :winke:

  • Wow vielen Dank Luigi… ich hatte damals neue Griffe von MB gekauft. Ziemlich teuer, da etwa 300€ pro Stück und zufriedenstellend sind sie auch nicht, da ich ab und zu öfter draufdrücken muss. Ich habe gesehen, dass man auf ebay zwischen zwei verschiedenen tasten wählt zum abschließen… ist es das mit dem „neuen Gummi“ was du beschrieben hast? Das klang für mich eher nach Innenseite und ich meine eigentlich den Knopf außen zum abschließen. Lg Usta

  • Mit neuem Gummi bedeutet, dass außen der Taster zum Abschließen wie original ist.

    Ansonsten hat man nur die flache Abdeckung von dem Nachbaumodul.

    Meiner Meinung nach unpraktisch.

    In eBay sind die Teile teurer, aber der Onlineshop vom Anbieter Pawel funktioniert derzeit nicht wg. Serverumzug.

    Ab nächster Woche sollte es wieder gehen, dann auch mit unserem Forenrabatt.

  • Ich wecke das hier mal wieder auf. Habe mir jetzt auch einen Satz bestellt.

    Bei mir steht aber bisher im Display "Schlüssel nicht erkannt", wenn ich den Wagen mit dem Schalthebel starten will. Ich gehe davon aus, dass die Türgriffe erstmal auch nicht funktionieren werden, bis das richtig konfiguriert ist. Wie kann man den Schlüssel wieder "anlernen", dass das Keyless Go ihm "vertraut"?

    Mir fällt ein: Es könnte auch an den Schlüsseln liegen, ich habe drei Stück. Einen silbernen Mopf-Schlüssel, bei dem die Funkentriegelung funktioniert, aber ich den Wagen nicht per Zündschloss starten kann. Und zwei schwarze Vollplastikschlüssel, mit denen ich das Auto per Zündschloss starten kann, aber wo die Funktasten nicht funktionieren. Ich befürchte, der Mopfschlüssel hat nie mit Keyless funktioniert und die beiden schwarzen Originalschlüssel funken nicht mehr.

  • Keyless Entry und Keyless start haben (meiner Erkenntnis nach) nix miteinander zu tun. Selbst wenn du dein Auto nicht Keyless öffnen kannst, kannst du es immer noch Keyless starten und umgekehrt. Zum öffnen/verriegeln muss die KG Antenne an einer der türen oder am Heckdeckel deinen schlüssel erkennen, und währenddessen muss einer der knöpfe am Griff betätigt werden.

    Zum starten muss der schlüssel von der Innenraumantenne erfasst werden und der Startknopf muss betätigt werden.

    Deine Türgriffe kannst du ganz einfach im ausgebauten Zustand auf Funktion testen. Multimeter an den Stecker und Widerstand messen. Jeder Taster hat jeweils einen festen elektrischen widerstand. Ändert sich dieser nicht, ist der Taster defekt.

    Ich selbst musste auch nix anlernen. Innenraummodul getauscht und einen türgriff und alles hat Plug and play funktioniert beim c219

    Signaturen sind wie Frauen.

    Hat man keine, will man eine. Hat man eine, will man eine Neue.

  • Bei mir ist alles so ausgelutscht, ich muss erstmal schauen, wo überhaupt die Fehler liegen. Ich gehe mal davon aus, dass kein einziger der vier Türgriffe noch funktioniert. Und ich gehe davon aus, dass alle meine Schlüssel keinen ordentlichen Funkkontakt herstellen. Und dann kann es natürlich noch sein, dass die Antennen im Auto nicht funktionieren...