Lüfter mit Can bus ohne Can bus betreiben

  • Guten Tag,

    ich habe ein Problem, dass ich nicht so ohne weiteres gelöst bekomme.

    Meine umgebaute G Klasse hat immer mal wieder zu kämpfen mit der Wassertemperatur. Die Hitze des V8 wird er vor allem bei langsamen Trailfahrten im Gelände nicht los.


    Jetzt wollte ich einen großen Lüfter verbauen, da die kleinen Zubehör Lüfter schnell im Gelände versagen.


    Ich habe einen großen Lüfter von einem E320 cdi. Die OEM Lüfter können in der Regel mehr als das Zubehör ebay Zeugs.


    Nun das Problem. Der Lüfter hat einen 3-poligen Anschluss. Egal wie ich den belege, der Lüfter läuft nicht. Ich mache später mal Fotos von dem Lüfter und der Teilenummer.

    Oder habt ihr so einer Idee wie ich den ohne Can Bus ans Laufen kriege?

  • Der Lüfter hat eigentlich meist 4 Pins...Kl30,31, Kl15 und LIN oder PWM. Teilenummer wäre da echt gut.

    Bei den "modernen" Lüftern, die mit LIN Bus überwacht/gesteuert werden, geht der Lüfter eigentlich auf 100%, wenn LIN wegfällt.

  • Nimm dir n Lüfter vom 210er ... mit Controller ... Der hat PWM als Ansteuerung und es gibt 1A PWM Controller für kleine Münze bei ebay.

    Bin mir aber eigentlich zu 99% sicher das der 320CDI Lüfter auch PWM als Ansteuerung haben müsste - es muss halt ein PWM Signal sein und nicht irgendwie dauerplus. Wobe ider eigentlich auf 100% ballern müsste wenn er KEIN PWM Signal bekommt... sicher das der OK ist?

    grüße, Fabian

  • Also ich hab den Lüfter das 2. Mal gekauft, der erste war gebraucht. An dem hatte ich getestet.

    Der den ich jetzt habe ist neu im Karton, hab aber noch nix getestet. Ich mache später Fotos und dann schauen wir weiter. Danke schon mal für eure Hilfe

  • jo - mach mal.

    der 210er hat einen separaten PWM Fan Controller ... da gehen quasi 3 Kabel rein - Power und PWM, und 2 raus zum Lüfter - Power.

    PWM Signal ist jetzt absolut nicht so das ding aber normal drehen die Lüfter immer hoch wenn sie kein brauchbares signal bekommen ... lieber zu viel luft als zu wenig ist da das credo.

    grüße, Fabian

  • So, der neue Lüfter scheint doch ein anderer zu sein, als den W210ener den ich vorher hatte. Anbei Fotos.


    Wie würdet ihr den Anschließen?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

  • Oder halt wie ich schon schrieb ...

    Fan Controller vom 210er nehmen - 270CDI z.b. - und n 12V Lüfter von Spal. So wie ich das bei meinem 210er Umbau gemacht habe ... das läuft 1A. Muss halt eben ein kleiner PWM Controller ran mit Temperaturfühler aber das sollte dann das kleinste Problem sein.

    grüße, Fabian