• Hallo Jungs,

    etwas off-topic aber ich brauche eure Meinung. Es geht um Home hifi.

    ich höre gerne Stereo und baue auch ab und zu Lautsprecher, früher deutlich mehr als jetzt... Als Verstärker sind die ollen UCD180 angedacht.

    Ich plane 2x kleine aktive Lautsprecher welche aber nur an der Steckdose angeschlossen werden und entwas weiter weg von einander aufgrestellt. Die Boxen sollen dann per Funk/bluetooth/Airplay wie auch immer betrieben werden. Online gibt es diese "wireless audio transmitter". Gibt es irgendwas was taugt und qualitativ zufriedenstellend ist?

    Ich habe für daheim mir ein Raspberry Pi B gebaut welches dann Airplay und Bluetooth gleichzeitg kann. Das funktioniert super und dank eines Wolfson Audiochip ist die Audioqualität richtig gut. Man konnte vermutlich ein zweites RaPi nehmen und übers Netzwerk stereo streamen. So was wäre auch möglich, ich saß aber lange bis das Ganze gelaufen ist. Diesmal würde ich eher eine fertige Lösung bevorzugen.

    Nutzt jemand so was?

  • Guten Morgen,

    Ich hab mir für den schwarzen E55 ein Xtrons Androidradio 14 bestellt. Dieses hat den „neuen“ Hauptstecker. Das alte Pioneer Japan Radio hat so ziemlich den gleichen vom Aufbau, nur wurden damals die Kabel geknippst und mit Steckverbindern verbunden.
    Meine Frage ist jetzt, da der Stecker vom Japanradio durch zwei Feder/Nut Führungen inkompatibel mit dem neuen Radio ist, ob es auch sein kann, dass die Radios unterschiedliche Pinbelegungen haben. Denn als ich geschaut hatte, waren zum Beispiel Masse und 12V (gelb und schwarz) genau auf dem anderen Pin des Steckers. Ebenso auch andere Farben sind immer im zweierpack auf anderen Positionen.

    Mein Plan wäre es jetzt vom Adapter für das Most, welches beim Japanradio schon umgebaut wurde auf „nicht mehr notwendig“ , den neuen Xtrons Stecker zu nehmen und an die bestehenden Kabel anzuschließen.
    Gehe ich somit nach Farben oder nach Position? Mein Gefühl sagt nach Farbe, aber ich bin mir nicht 100% sicher.

    Andernfalls bleibt mir nur über, alles vom alten Radio (Canbus, Micro, Gps, Camera, etc) rauszubauen und vom neuen Radio den Kabelbaum an die ursprünglichen Kabel anzuschließen. Was natürlich etwas mehr Arbeit ist, aber das Risiko entfällt, dass der Canbus vom Japanradio nicht mit dem Xtrons kommuniziert.