Das Steuergerät gibt's einzeln. Kostet gebraucht ca 60€.
In deinem Lenkrad ist aber auch eins drin, das du übernehmen kannst.
Beiträge von spaetbremser
-
-
Es gibt von K-MAC (http://www.k-mac.com.au/) einstellbare Buchsen für Vorder- und Hinterachse.
Dani (AMGdani) hat die verbaut.Für vorne gibt es noch die Möglichkeit am Oberen Traggelenk was zu bearbeiten, dann geht da auch noch ein bisschen was.
-
Die Blende alleine gibt es -soweit ich weiss- nicht.
Nur mit dem Tacho zusammen. -
Nicht nur rauswerfen...
Die LWR muss neu verdrahtet werden und einprogrammiert werden. -
Elektrisch ist der ab 2004 besser, ab 2005 noch besser und der MOPF noch besser.
55er gabs ab MOPF aber nicht mehr. -
Ab Modeljahr 2004 kaufen, die frühen haben keine Umluftklappe (...)
Quark!
Nur der SL55 mit 476PS hatte keine Umluftklappe...
Der E55 hatte immer Umluftklappe.Dennoch rate ich sogar erst ab 2005 zu kaufen, weil:
- neue Kolben eingesetzt haben (die alten haben mit Kolbenplatzern auf sich aufmerksam gemacht)
- neue Pleuellager
- SBC 1.2 (läuft stabiler)
- neue Distronic (einfacher nachzurüsten und in summe etwas stabiler in der Funktion)
- Getriebe hat bereits die besseren "Maybachventile" ab Werk verbaut.
- Elektrik ist ausgereifter.
- neues Mantelrohrmodul, damit sind neuere Lenkräder (zB Black Series oder MOPF) 1:1 einsetzbar.Nachteil:
- kein Solarmodul mehr mit Panoramadach verfügbar -
Hallo Falko.
Memory-Paket -> schlüssel-gebundene Einstellungen, damit meine ich Folgendes. Ich öffne den Wagen mit Schlüssel 1. Zu diesem Schlüssel sind auf der Memory-Taste 1 die entsprechenden Einstellungen von Spiegeln und Sitz hinterlegt. Die Positionen stellen sich bereits beim öffnen der Fahrertür, oder bereits beim Drücken auf den Schlüssel automatisch ein und nicht erst nach dem Drücken bzw. gedrückt halten der entsprechende Taste am Memory Bedienfeld. Zum Schlüssel 2 funktioniert dies entsprechend mit Position 2. Das Thema hat nichts mit der Ein- und Ausstiegshilfe zu tun. Diese funktioniert.
Ist dies beim W251 machbar?
Das geht schon aus Sicherheitsgründen nicht wegen der Einklemmgefahr am Sitz.
Zudem ist die Schlüsselabhängigkeit nicht in der Lage einzelne Memorypositionsschlalterbelegungen zu speichern.Innenlichtpaket -> Erhöhung der Helligkeit der Leuchten im Fußraum und ggf. der Beleuchtung im Innenspiegel wo die kleine LED sitzt.
Fussraumbeleuchtung müsste gehen, habe ich aber beim W251 noch nicht ausprobiert.
LEd im Spiegel ist bei keinem Fahrzeug separat codierbarKombiinstrument -> Restliteranzeige
Geht.
Klimaanlage -> Anzeige der Gebläsebalken im Automodus
Geht.
7G-Tronic -> Freischaltung des M-Modus (manueller Modus) neben den bereits vorhandenen S und C (später E). Die Schaltwippen sind vorhanden. Den Modus gab es original meines Wissens nur im R63 AMG. Im W211 war dies laut meiner Recherchen in div. Foren wohl möglich. Vom R, GL, M habe ich diesbezüglich noch nichts finden können. Reizen würde mich diese Feature, steht aber in meiner Liste ganz unten.
Könnte gehen. Allerdings is niemand, den ich kenne, in der Lage genau den passenden Code für jedes Fahrzeug zu codieren, ausser er hat ein vergleichbares Fahrzeug mit der entsprechenden Codierung ausgelesen. Im Getriebe ist ein alphanumerischer Code hinterlegt, der Motor, getriebe, Fahrzeug und andere "Spielereien" wie Allrad und M-Modus in sich verbirgt. Eine Übersetzung dieser alphanumerischen Codes habe ich und viele andere noch nicht in die Hände bekommen.
Mich interessiert bei diesen Punkten zum einen die generelle Machbarkeit und zum anderen ob mein Bekannter dies ggf. über eine Anleitung von Dir vornehmen kann. Damit die Anleitung nicht offen zugänglich ist, kann dies auch gerne über PN übermittelt werden.
Anleitungen gebe ich grundsätzlich nicht raus.
-
Also passt meine Diff bei dir
Da muss nichts geändert werden Raus/Rein Feddich
Das glaube ich nicht!
Wenn ich das richtig verstanden habe, hat marcus ein MJ03, also ein HAG210E.
Mustafa hat ein einen aus 12/2005 also MJ05 oder 06 und damit ein HAG215.Wenn dem so ist, brauchst du andere Antriebswellen.
-
Hallo Jungs!
Der W211 hat eine eigene Aufhängungsvariante des Diffs, die sonst nur noch im R230 und im C219.
--> Nur Diffs aus diesen Baureihen passen passen plug&play!Weiterhin gibt es bis MJ2004 das HAG210E im E55 (geschraubte Seitenwellen).
Ab MJ 2004 (Code 804 in der Datenkarte) ist das HAG215 im Einsatz. Für Letzteres gibt es auch Varianten mit Differentialsperre
--> Auf die Variante achten, sonst müssen die Seitenwellen auch getauscht werden!Beim HAG215 kann man sich schön aus anderen Baukästen bedienen, wenn man zB nicht unbedingt eine Sperre haben will. zB passen die Innereien auch vom C63 AMG. das gibts mit und ohne Sperre und ein Diff mit wenig km kostet ca 500€ (ohne Sperre).
Die Achsübersetzung muss in die Software der EGS übernommen werden, sonst ist nur noch Notlauf mit ca. 30km/h (vmax) möglich.
Sperren:
Es gibt meherer unterschiedliche Sperren für das HAG215 am Markt:
- Drechsler mit mis zu 45% Sperrgrad. Soll man aber auch auf mehr einstellen können
- Wavetrac mit bis zu knapp 100%
- Quaife mit bis zu knapp 100% -
W211:
- keine (!!) Rostprobleme bis MOPF
- SBC hat irgendwann ihre Lebensdauer erreicht und kostet günstigstenfalls 1100€ zum tauschen (VorMOPF)
- Steuergeräte in 2002 und 2003 sind echt ein Problem, wobei hier viel im Rahmen von Kundendienstmaßnahmen geflasht wurde
- Airmatic (Serie beim 500er) ist mMn geil, kann aber teuer werden, wenn ein Federbein kaputt geht.
- Vorderachse muss ca alle 100.000km saniert werden
- Klappbare Aussenspiegel (SA) versagen meist irgendwann den Dienst, weil Kabel brechen. Ist einfach ärgerlich. -
Was muss denn bearbeitet werden, damit die in den W203 passen?
-
Stellt die Bilderfolge mal hier ein oder verlinkt die, wenns die schon irgendwo hier gibt.
-
Wenn mich nicht alles täuscht, passen die Tasten vom W204 MOPF/W222/C218/W212 elektrisch p&p in die W211 Vormopflenkräder.
Für die Wippen vom SLK muss viel umgelötet/umgebaut werden.R230 VorMOPF-Tasten können teilweise sogar beides: auf jeder Seite hoch- UND runterschalten.
-
Ich hab hier noch ein AMG Rear Seat Entertainment für einen W211.
Allerdings sind die nicht in dem anthrazit, wie meine Innenausstattung ist.Wie kann ich die denn "umlackieren"?
Folieren haben wir schon probiert. Das hält nicht auf der Oberfläche.Wer hat da Erfahrungen? Ideen?
-
Es kommt drauf an, welche Voraussetzungen vorliegen.
es gibt im W211 MOPF 2 Generationen von Audiosystemen:
- NTG 1
- NTG 2.5
Je nachdem welches System verbaut ist, stellt sich die Frage nach dem Aufwand des Umbaus.
Ausserdem spielen die mit dem Infotainment-System verbauten zusätzlichen Sonderausstattungen eine nicht unerhebliche Rolle.
zB ob Soundystem, CD-Wechsler, Komforttelefonie, Linguatronic und andere Umfänge verbaut sind.Eine pauschale Aussage ist da nicht möglich
-
wozu ist das Wichtig was habt Ihr vor? Und was sind das für Angaben ?
Das wird noch nicht verraten.
Da musst du einfach mal abwarten.
-
Du hast natürlich recht.
Dass die SLR/Maybach/V12-Biturbo-Getriebe länger sind, wusste ich vorher schon.Ich präzisiere:
NAG1 W5A580 oder 722.643
zu
NAG2 W7A700 oder zB 722.907 -
Hallo zusammen.
Weiss einer von euch um wieviel das NAG2 (7G) länger ist als das NAG1 (5G)?Und weiss einer von euch, wie die Längenunterschiede der Kardanwellen von E420CDI, E55K und E63 sind?
-
Der alte Sensor vom W211 (mit dem Koax-Anschluss) passt auch beim W220.
Teileliste:
- Sensor
- Steuergerät
- Kabelbaum
- Schalter
- Abdeckung WählhebelmodulUnd dann noch Codieren.
-
Definiere "normale" elektrische Sitze!
Nur elektrische Lehnenverstellung?Für Memory brauchst du:
- Türsteuergeräte
- Zierleisten in den Türen mit Memoryschalter
- Leitungssätze in den Türen für die Schalter
- Sitze
- Sitzsteuergeräte
- Leitungssätze von den Sitzen zum Strom und zum Innenraum-CAN-VerteilerFür Sitzbelüftung brauchst du:
- Sitze mit Sitzbelüftung
- SHZ-Steuergerät mit der entsprechenden Funktion.
- Leitungssätze vom SHZ-Steuergerät zu den Sitzen
- OBF mit Sitzbelüftungstastern
- Leitungssatz zum SHZ-Steuergerät (bei MOPF mit/ohne SHZ, bei VorMOPF ohne SHZ)Für Fahrdynamik/Multikontur brauchst du:
- Multikontur-Sitze
- Pneumatikleitungen vom Kofferraum zu den Sitzen
- Pneumatikpumpe
- Druckbehälter im Kofferraum (unterscheidet sich, ob Fahrdynamik oder Multikontur)
- Leitungssätze zur Pumpe
- Ggf auch die Bedientaster am Sitz, wenn du aus Memorysitzen fahrdynamische machst
Such da mal bei Motortalk. Das hatte da einer mal ausführlich beschrieben