Bei mehr als 40% Mehrleistung ist ein Festigkeitsgutachten der Karosserie vorzuweisen.
Das ist der Knackpunkt...
Beiträge von spaetbremser
-
-
Genau wie Fabian sagt...
Der Sättel muss zur Topftiefe und zumAchsschenkel und der Bremsscheibe passen.Und da gibt's viele verschiedene.
-
Es gibt hier ein T-Modell in Esslingen zum Verkauf.
Allerdings sind mit 28.000€ Kaufpreis deutlich zuviel, vor allem wenn man bedenkt, dass der Motor nicht überholt ist und über 200.000km runter hat.Sonst hätte ich mir den schon geholt.
-
Dummerweise ist der AMG schon getunt und damals nicht offiziell von Mercedes erhältlich gewesen.
Damit zählen die 185PS des 280E. Dadurch bist du erst mal auf 259PS limitiert.Hoolger: ja, ich hatte einen und bin damit nicht glücklich geworden. Darum hab ich ihn wieder weggegeben.
Ich bin damals zufällig dran gekommen. -
Mein TÜVer meinte nur, dass alle Tuningteile/Umbauten bis 9 Jahre nach EZ des Fahrzeugs möglich wären um das "H" zu erhalten.
Und eben nicht mehr als 40% Mehrleistung ggü maximaler Motorisierung. Das ließe sich ja per "Drosselung" darstellen.
Ich habe bisher bei Nast-sonderfahrzeuge nur ein Bild gesehen, wobei im Kommentar schon drinstand, dass der Motor nur eingesetzt wurde, aber nicht läuft.
-
Hallo Leute.
Da mein Golf Limited weg ist und ich schon gerne wieder was chilliges in der Garage stehen haben will, dachte ich an einen älteren Benz mit Klassiker-Potential.
Die Gedanken drehen sich unter anderen um einen W123 mit nem V8.
Umbauten auf M117 hab ich schon einige (in Bildform) gesehen.Allerdings sind brauchbare Triebstränge da nicht für vernünftiges Geld zu bekommen.
Da kam mir die Idee mit dem jüngeren und leistungsstärkeren M119.Kennt jemand einen solchen Umbau?
Ggf sogar als Handschalter? -
Es gibt viele Scheiben mit 330x32mm.
Wichtig ist, dass die Reibringhöhe passt (sollte bei MB immer gleich sein) und die Topftiefe.
Und ganz da muss man genau hinschauen. -
Ich brauch 10er Platten.
Danke fürs Angebot. -
Nope!
Michelin schliffen nicht, Hankooks schon. -
Ob die Reifen nachher aussen schleifen hängt davon ab, welche Reifen du bestellt hast und wie die in der Breite ausfallen.
Michelin fallen relativ schmal aus, Hankook -zum Beispiel- sind da breiter.ich hatte 285 30 20 auf 9,5 ET45 und da hat innen weder die Felge noch der Reifen (Dunlop SP Sport, Fulda Excellero und Michelin PSS) geschliffen, obwohl er im Durchmesser grösser ist.
Jetzt fahre ich auf der Selben Felgenbreite mit ET33 ebenfalls Michelin PSS und es passt aussen um Haaresbreite noch das berühmte Blatt Papier zwischen Kotflügel und Reifenflanke.Ich würde es mit 5mm-Scheiben probieren und um Zweifelsfall die Kante aussen anlegen (lassen).
Mit ET35 muss hinten gezogen werden.
Hier mal ein Beispiel mit deiner Reifenkombi hier aus dem Forum: https://stern-freunde.de/index.php/Thread/585-Projekt-601/ -
Hab ich dir doch schon im Motor-Talk geschrieben...
-
Der Nabe reicht um die Platte zu zentrieren.
Nur die Felge wird nicht mehr zentriert. -
Im ASRA müsste drinstehen, welche Schritte auszuführen sind und bei GuK-Arbeiten abrechenbar ist...
-
Das Problem ist eben die Zentrierung....
Die Nabe ist eben 32mm lang und nur 1mm im Durchmesser zu klein.
Die Hülsen der Zentrierung dürfen ja dann nur 0,5mm dick sein... -
Hallo zusammen.
Ich suche für die Vorderachse 10mm dicke Distanzen.
Zur Vorgeschichte:
Ich fahre seit einer Weile Distanzscheiben ohne Zentrierbund (weil der Nabenzapfen ist 32mm lang) an der Vorderachse mit 10mm Dicke.
Die Räder haben damit immer minimal Unwucht, was ich auf einen kleinen Höhenschlag zurückgeführt habe.
Nach nun mehreren Prüfungen beim Felgeninstandsetzer und vor allem nach der Erkenntnis, dass der CLS meines Vaters genau das gleiche Problem hat bin ich stutzig geworden.Nun hab ich die Nabe mal vermessen und Erleuchtung ist eingekehrt...
Die Nabe fällt nach ca 13mm im Durchmesser um 1mm ab.Zieht man die Bremsscheibe (6-7mm Dicke) und die Distanzscheibe ab, bleibt für die Zentrierung der Felge kein passender Durchmesser mehr übrig.
Die Frage ist also: Was tun um eine MB-Felge oder eine Felge mit MB-Nabendurchmesser von 66,6 auf eine Nabe mit nur noch 65,5mm zu zentrieren?
Gibt es Distanzen mit einem 0,5mm dicken Bund?Wer fährt sonst Distanzscheiben?
Welche Marke und Modell machen denn da keine Probleme?
Im Netz liest man viel dass die von H&R mit der Fettkappe sind wohl zu gross zur Felge hin und zu klein, um sie über die Nabe zu bringen. -
Wenn der auch ne mm-Skala hat, geht der auch.
Du hattest doch bei mir die Nummer abfotografiert. -
Gib mal "weiche Kettenräder M273" in google ein.
Binnen 2 Minuten weißt du welche Motornummern betroffen sind. -
Kann mir einer sagen, wo man die Höhe am W202 (98er MOPF) Scheinwerfer einstellt?
Ich hab neue Scheinwerfer eingebaut und die sind viel zu hoch. -
Müsste 1 - 2 kabel zum Schalthebel/box gezogen werden
Haben schon paar leute gemacht
Google oder MT müsste es beschrieben seinNix Kabel Ziehen!
Die Paddles werden nur in das Lenkradsteuergerät eingesteckt.
Danach Code 428 Codieren und sie funktionieren. -
Achtung!!
Im W220/215 kann ein Ölmessstab drin bleiben (Hecksumpf)
Im W211/219 streift der an der Kurbelwelle (Front- und Hecksumpf). Dort kann er nicht drinbleiben.