Drehzahlabhängig: Motor
Geschwindigkeitsabhängig: Triebstrang oder windbedingte Geräusche
Konstant: Was anderes, zB. ein Umwälzpumpe
Drehzahlabhängig: Motor
Geschwindigkeitsabhängig: Triebstrang oder windbedingte Geräusche
Konstant: Was anderes, zB. ein Umwälzpumpe
Hallo Anno.
Die Dämpfer der Limo passen nicht in den Kombi.
Dazwischen liegen knapp 200mm in K0-Lage.
Ich würde im Zweifelsfall die vom 500er nehmen, wenn nichts zu bekommen ist.
Wenn ich die Nummern A211 326 69 00 und 70 00 bei Originalteile.mercedes-benz.com eingebe, kommen die als lieferbar.
Xentry = Mercedes-Diagnose-Software.
Das nannte sich „AMG Fondentertainment“.
Konnte man in Affalterbach nachrüsten lassen.
RSE = rear seat entertainment (Das sind 2 Monitore an den Kopfstützen für hinten.
SubD28 ist die Steckerart, mit der die beiden Bildschirme vom Comand aus angesteuert werden.
Ich muss ehrlich gestehen, dass das alte Comand schon ein bisschen in die Jahre gekommen ist.
In meinem Fall kommt derzeit kein Austausch in Frage, da ich das seltene AMG-RSE verbaut habe.
Und ich habe noch kein Android-Gerät gefunden, das den Sub-D28 für das RSE unterstützt.
Ich weiß, der Thread ist alt und AMGDANI ist hier nicht aktiv, aber hast du vielleicht noch Kontakt zu Dani? spaetbremser
Mich würde es interessieren, wie die Lager aussehen und wie sehr der Fahrkomfort sich verändert. Auch die Geschichte mit den Tonnenlagern, aus welchem Material die sind bzw waren und wie die Langzeit Feedback ist.
Ich habe Kontakt zu Dani.
Seine Tonnenlager waren aus massivem Alu und der Fahrkomfort hat damit durchaus gelitten, weil die HAG-Verzahnung damit komplett durchs Auto telefoniert hat. Das ist etwas nervig.
Langzeiterfahrung: Funktioniert. Das Auto fährt heute noch (beim neuen Besitzer) damit rum.
Das Ersatzteil ist ausstattungsabhängig.
Hallo Männers.
Ich suche einen brauchbaren Rohrbegradiger für Bremsleitungen (4,75mm).
Habt ihr Empfehlungen?
Man kann die Antenne nicht umprogrammieren.
So wie der Schlüssel eine bestimmte Frequenz per Hardware unterstützt, so ist das beim Antennenverstärker auch.
Du musst den Antennenverstärker tauschen.
Hallo Dietmar.
Das NTG1 gibt es mit 2 unterschiedlichen Monitoren.
Ich kenne es so, dass die Videoeinspeiser nur an SHARP-Monitoren funktionieren.
Du must den Schlüssel gegen einen anderen mit 433MHZ tauschen und den oder die Antennenverstärker.
Mercedes kann das nicht machen.
Dazu brauchst du jemanden, der das umrüstet und dir einen neuen Schlüssel programmiert.
Das ist deutschlandweit überall so, dass 315MHZ-Schlüssel nicht mehr zugelassen werden dürfen.
Der 124er ist im EPC komplett integriert
Die Vorder- und Hinterachse ist weitgehend aus dem Regal aus 201/124/129 zusammengestellt.
Was genau willst du denn wissen?
Taucht was?
bin zufrieden
Den hab ich auch.
Alles anzeigenMoinsen.
Die Frage wurde bestimmt schon mal gestellt oder beantwortet.
Trotz Suchfunktion hab ich aber keine eindeutige Antwort gefunden.
W219 Mopf Lenkrad (3 Speichen) im W219 Vormopf (4 Speichen) kann man Plug& Play einbauen, oder?
Schon komisch wie Geschmäcker sich mit der Zeit ändern
Und mal ne generelle Frage zum Verständnis, in welchem Fall muss man das Mantelrohrmodul umbauen?
Ist plug&play.
Manchmal verändern sich die LIN-Kommunikationen. Dann muss man das MRSM tauschen.
Beim 211 ist das zu zu MJ05, beim 204 zur MOPF.
Ja, das ist normal.
Miss mal den Innendurchmesser am Zentrierbund und an der Nabe.
Für die Vorderachse brauchst du Distanzen mit Fettkappe. Die sind in der Wandung dünn genug.
Alles anzeigenMüsste A0003331071 sein wenn ich mich nicht irre.
Gibts auch Original, wahrscheinlich mit Gold in der Mitte bei dem Preis:
https://originalteile.mercedes-benz.de/teilesatz-stel…ere/a0003331071
Korrektur:
Das ist zum Einstellen von Zugstrebe und Querlenker also Vorlauf/Nachlauf, nicht Sturz!
Zur Sturzkorrektur gibt es nichts aus dem MB Regal
Wenn du den Querlenker einstellst, stellst du auch den Sturz ein.