Ich hatte den Unterschied nur Online auf Bildern gesehen:
Mit 204 Felgen (ET44/45) hat man beim CLK keinen Platzmangel, man muss hinten nur 10mm Spurplatten fahren (ET40).
Ich hatte den Unterschied nur Online auf Bildern gesehen:
Mit 204 Felgen (ET44/45) hat man beim CLK keinen Platzmangel, man muss hinten nur 10mm Spurplatten fahren (ET40).
Das stimmt Ralf, diese Achsschenkel haben die Gelenke weiter außen also müsste alles nicht so weit raustehen, aber ich bin der Meinung der hatte auch nur 32mm Bremsscheiben.
Ich hatte das nicht weiter verfolgt weil ich die anderen Achsschenkel schon hatte.
A1723320100 A1723320200 SLC43 AMG
Ich glaube es sind selbst ohne Blech kaum 2mm zum Spurstangenkopf, das ist wirklich Sau eng. Und ich glaube es waren 2mm zur Felge und 4mm zu Fahrwerksteilen, also selbst wenn’s die wären haut es streng genommen nicht hin.
Aber klar kann man das fahren, ich hab’s ein Jahr lang gemacht und mit Glück findet sich auch einer der es einträgt.
Es ist noch zu früh damit ich meine Liste für einen 360/390 Umbau mit 36mm Dicke raushaue. Ich hoffe das in grob einem Monat so zu haben das ich’s getestet hab.
Ich lass dir da mal per PN ein paar Infos ohne Gewähr zukommen.
Bei meiner Variante muss man dann den kompletten Achsschenkel wechseln. Hat dann aber die in meinen Augen beste Lösung.
Bei 360 zu 390 besteht nur die Problematik (gute) Halter zu bekommen, der Rest ist keine große Sache.
Bei 32 zu 36 stehen rein von der Position der Scheibe die außen identisch ist rein logisch die Kolben nicht 2mm weiter raus sondern nur die inneren Kolben stehen 4mm weiter raus und da könnt’s dann schon eng werden. Das hab ich aber auch nie nachgeprüft.
Lasst ihr den Tankdeckel nicht offen damit man den sieht?
Ist der Block an sich nicht identisch bei allen M113 (außer 420/430) und man könnte einen guten/günstigen Saugerblock hernehmen der gute Laufbahnen hat?
Passt sowas beim 209?
Wenn ja bin ich bei 60mm dabei.
Darum macht er auch so wenig M113 Content, die laufen
Ich seh das genauso, er arbeitet hauptsächlich an Motoren, natürlich hat er die größten Katastrophenfälle da und das will der Zuschauer ja letztendlich auch sehen.
Dazu gibts immer mal Exoten und Interessantes Werkstattwissen für den Hobbyschrauber.
Das Display kann man heile machen, da ist nur eine Schicht kaputt.
Man müsste das NTG 2.5 Media Interface nachrüsten um eine geile Originale Lösung zu haben.
warum das denn
![]()
ich hatte sowas immer im Handschuhfach oder in der Mittelkonsole versteckt
Und hat jemand zufällig ein Bild oder ein Link wie das ganze danach ausschaut?
Und wie weiß ich, welches NTG ich habe? In meiner Betriebsanleitung steht Mal nur Comand APS
Wenn mit SD Karten Schacht dann NTG 2.5, meist Baujahr 2008=>
Der BT Adapter spielt dann iPod und hängt am iPod Interface, so hab ich’s auch am NTG 2.5 und das funktioniert gut.
Keine Ahnung wie’s mit dem alten NTG2.0 iPod Interface klappt.
Ich hab gedacht du willst einen 55K einbauen, aber du willst nur den 500er einbauen, da hast du keines der von mir genannten Probleme.
Kann’s von der Bremsscheibe kommen oder verändert es sich nicht wenn du bremst?
Mit TÜV Eintragung oder ohne?
Motorkabelbaum, Spritpumpe, Kats
Hinterachse und vorderer Träger müssen auch gemacht werden wenn TÜV.
Bremse passt nur CLK63 ohne weiteres.
Ja bei MHH muss man sich ein bisschen bücken, da stehen da einige User richtig drauf aber ist tatsächlich der Ort an dem man die meisten dieser Dinge bekommt.
Auf der SD Karte muss man die Datei "CD_INFO" und "CONFIG" anpassen.
Ich bin nach folgender Anleitung vorgegangen:
Später gibts dann noch einen besseren Post der zusammen mit dem HDD Ausbau beschrieben ist:
Alle Varianten sind hier ersichtlich:
Hier gibts Infos zu den Softwareständen:
https://julianehehl.de/bilder/autos/cdi270/comand/ntg25-software.pdf
Ich hatte das uralt Kartenmaterial und das ging noch nach dem Update auf die neueste Version, ich hab’s aber auch nicht ausgiebig getestet.
Hattest du die Dateien vor dem Brennen der CD richtig für dein Fahrzeug bearbeitet?
Dann hab ich’s außerhalb der Reihe gemacht.
06/2015 hab ich Glühkerzen gekauft, das kann hinkommen.
Ja NGK hatte ich auch verbaut.
Du stellst ihn auf 20NM, die meisten gehen dann lose.
Die anderen kann man dann nochmal mit wd40 einsprühen und im Zweifel geh da auch drüber für die festen Kandidaten.
Trotzdem ist es ganz angenehm zu wissen wie viel sie mindestens aushalten.