Gehe ich auch nicht von aus, aber zur Sicherheit kann man trotzdem mit dem Drehmomentschlüssel lösen.
Das Brechmoment müssten 20 NM sein.
Gehe ich auch nicht von aus, aber zur Sicherheit kann man trotzdem mit dem Drehmomentschlüssel lösen.
Das Brechmoment müssten 20 NM sein.
Ich meine, dass ich die Glühkerzen beim Service getauscht habe ist auch schon einige Zeit her.
Eventuell hab ich’s ins Heftchen eingetragen.
Achte darauf, dass es die richtigen sind, da gabs meine ich Unterschiede zwischen Evo und non Evo oder dem Baujahr.
Das Thema habe ich noch nicht ganz aufgegeben aber habe es erstmal zurückgestellt auf Grund anderer Dinge.
Im Moment hilft nur neu kaufen, da die aber immer wieder kaputt gehen sollte man da langfristig doch was entwickeln.
Hauptproblem ist es aktuell etwas zu finden was in den normalen Türgriff passt und deren Spezifikation in so weit klar ist, dass man es mit einem Chip/Arduino in die beiden Widerstände übersetzen kann die der alte Türgriff macht.
W204/W212 könnte naheliegend sein, die VAG Türgriffe sind allerdings auch recht preisgünstig zu bekommen.
Die HDD wird dafür nicht entschlüsselt, es wird schlicht ein komplettes Image aus den Weiten des Internets aufgespielt.
Bleibt also ein valider Weg für Menschen mit IDE-Adapter und technischem Verständnis, das wollte ich damit nur sagen.
In diesem Fall macht der Originale DVD + SD Weg mehr Sinn.
Die Firmware kann auch ohne SD aufgespielt werden.
Das ist auf jeden Fall der erste Schritt.
Bei den Navidaten geht es auch ohne Originale DVD eben mit dem Festplattenimage. Hier wird zum Update mit der DVD eine StarDiagnose benötigt.
Tatsächlich ist es kompliziert für nicht IT affine Menschen.
München ist leider nicht ums Eck für mich, eventuell gibt es jemand anderen der näher ist der dir helfen kann.
Das Update der Software dürfte bei Mercedes nichts kosten wenn man nett fragt. Bei dem Update der Telematic kannst du auch mal nett fragen was das kostet, das ja alles nix mehr von heute.
Software dürfte A1718274159 sein, beim Googeln danach findet man Seiten die erläutern was man tun muss. Im Groben herunterladen, eine Datei anpassen damit klar ist welche Updates und welche Ausstattung gemacht wird. Eine CD brennen/SD Karte, Update drücken im Geheimmenü (Auflegen+Sternchen+Plus gedrückt halten)
Navi software ist V16 aus 2019/20 mit der Nummer A2198272700 - das läd man am besten als Festplattenimage herunter, baut die Festplatte aus dem NTG aus und überspielt es.
Alternativ kannst du direkt auf SSD Festplatte umrüsten.
Weitere Details sind auf S. 16 in meiner Vorstellung
Bei mir sinds Brembo Beläge, hatten um die 100€ der Satz bei eBay gekostet.
Das mit den Keramik und gelocht hab ich so in Erinnerung, dass die Keramikbeläge mehr Hitzeentwicklung haben und die gelochten Scheiben daher zum reißen neigen.
Korrekt, A0074206520 hab ich notiert
Welche hattest du da gekauft? Bei ebay gibts ja einige.
Das AGW ist das einzige was ich zu 100% ausschließen kann weil du keins hast
Die Lautsprecherkabel gehen direkt in die HeadUnit, es ist kein AGW nötig
Du hast da jetzt echt nur noch Can, Strom und Lautsprecher dran hast und das APS50 geht wirkt alles so als wäre das Comand defekt.
Alternativ spinnt ein Kabel, du bekommst kein Strom oder es ist ein Masseproblem oder irgendwer macht Blödsinn auf dem Can Bus aber das würde nicht erklären wieso das APS geht.
Ich würde jetzt dem Comand mal nur 12V und Masse geben über andere Kabel und schauen ob es dann geht. Die NTG2 Steckerbelegung findet man leicht im Netz aber die Frage ist ob du dir das dann zutraust.
Du hast nicht zu viel versprochen Evgeny
Der gelbe geht zu den Lautsprechern, dann hast du kein AGW.
Den weißen kannst einmal abmachen zum Testen.
Ich dachte anfangs er hat einen Vormopf darum war ich bei Bose, war natürlich falsch, wäre HK.
Ich sage am MOST hängt dann nur Telefon, sonst nichts, der ist also unwichtig.
Schau mal bitte einerseits nach den Steckern und versuch es mal bitte ohne die Stecker mit den kleinen Pins, die kannst du separat rausmachen aus dem großen, testweise zu entfernen. Dabei handelt es sich um AUX, Mikro und Wakeup, das brauchst nicht damit das Comand angeht.
Der Most Stecker geht da auch raus, brauchst nur auf der einen Seite die Entriegelung zur Seite drücken und SANFT ziehen.
Allerdings finde ich auch keine Unterschiede bei der PIN Belegung für das APS50 und das Comand, merkwürdig wärs auf jeden Fall.
Meines Wissens gibt es das Comand NTG 1 z.B. aus dem W211 mit AGW im Kofferraum und das NTG 2 im z.B. W203 mit AGW in der Head Unit.
Das lässt sich alles ganz einfach beantworten, der Steckplatz für die HeadUnit ist unterteilt, es gibt den Lichtwellenleiteranschluss und dann daneben einen Block mit den breiten Pins. Bei denen gehört die Hälfte beim MOST Anschluss zu Can, Antenne, etc. und die andere Hälfte geht zu den Lautsprechern.
Hast du dort Kabel die in die HeadUnit gehen?
MOST wird ansonsten noch für die Telefonvorrüstung genutzt, hast du die?
Per SD muss man da rankommen bzw. man bekommt dann beim Verbindungsaufbau den entsprechenden Fehler (Baumuster passt nicht, etc.).
Ich kenne den W203 nicht aber der hat doch ein Comand NTG2 und damit gar kein AGW oder?
Hast du sonst irgendwas dazwischen, iPod Interface oder sowas?
Hast du Bose? Hast du überhaupt MOST (das Lichtwellenleiterkabel)?
Was passiert wenn du das Comand ohne MOST einschaltest?
Das was du tust ist weit entfernt von einfach, da darfs auch mal länger dauern.
Geiles Wetter, habt viel Spaß, vielleicht kann ich beim nächsten mal auch teilnehmen
Rein logisch funktioniert das in Deutschland mit einer normalen Sim-Karte.
Ich schätze es wird olles GSM sein und das gibts hier noch, in der Schweiz siehts da schlechter aus.
Wenn du das Comand behalten willst kannst du ein Denison Gateway verbauen.
Läuft mit Bluetooth und hat eine gute Integration.
Gibt auch günstigere Nachbauten die gut funktionieren sollen, kenn da selbst aber keine.