Der gelbe geht zu den Lautsprechern, dann hast du kein AGW.
Den weißen kannst einmal abmachen zum Testen.
Der gelbe geht zu den Lautsprechern, dann hast du kein AGW.
Den weißen kannst einmal abmachen zum Testen.
Ich dachte anfangs er hat einen Vormopf darum war ich bei Bose, war natürlich falsch, wäre HK.
Ich sage am MOST hängt dann nur Telefon, sonst nichts, der ist also unwichtig.
Schau mal bitte einerseits nach den Steckern und versuch es mal bitte ohne die Stecker mit den kleinen Pins, die kannst du separat rausmachen aus dem großen, testweise zu entfernen. Dabei handelt es sich um AUX, Mikro und Wakeup, das brauchst nicht damit das Comand angeht.
Der Most Stecker geht da auch raus, brauchst nur auf der einen Seite die Entriegelung zur Seite drücken und SANFT ziehen.
Allerdings finde ich auch keine Unterschiede bei der PIN Belegung für das APS50 und das Comand, merkwürdig wärs auf jeden Fall.
Meines Wissens gibt es das Comand NTG 1 z.B. aus dem W211 mit AGW im Kofferraum und das NTG 2 im z.B. W203 mit AGW in der Head Unit.
Das lässt sich alles ganz einfach beantworten, der Steckplatz für die HeadUnit ist unterteilt, es gibt den Lichtwellenleiteranschluss und dann daneben einen Block mit den breiten Pins. Bei denen gehört die Hälfte beim MOST Anschluss zu Can, Antenne, etc. und die andere Hälfte geht zu den Lautsprechern.
Hast du dort Kabel die in die HeadUnit gehen?
MOST wird ansonsten noch für die Telefonvorrüstung genutzt, hast du die?
Per SD muss man da rankommen bzw. man bekommt dann beim Verbindungsaufbau den entsprechenden Fehler (Baumuster passt nicht, etc.).
Ich kenne den W203 nicht aber der hat doch ein Comand NTG2 und damit gar kein AGW oder?
Hast du sonst irgendwas dazwischen, iPod Interface oder sowas?
Hast du Bose? Hast du überhaupt MOST (das Lichtwellenleiterkabel)?
Was passiert wenn du das Comand ohne MOST einschaltest?
Das was du tust ist weit entfernt von einfach, da darfs auch mal länger dauern.
Geiles Wetter, habt viel Spaß, vielleicht kann ich beim nächsten mal auch teilnehmen
Rein logisch funktioniert das in Deutschland mit einer normalen Sim-Karte.
Ich schätze es wird olles GSM sein und das gibts hier noch, in der Schweiz siehts da schlechter aus.
Wenn du das Comand behalten willst kannst du ein Denison Gateway verbauen.
Läuft mit Bluetooth und hat eine gute Integration.
Gibt auch günstigere Nachbauten die gut funktionieren sollen, kenn da selbst aber keine.
Bei mir hatten sich beim 211er mal die Federn der Feststellbremse aufgelöst und die Handbremse war dann unbemerkt gezogen.
Da war am Ende der Topf der Bremsscheibe dunkelrot verfärbt.
Hört es sich normal an wenn du die bei leiser Umgebung und Fenster unten ein paar mal anziehst und löst? Greift sie noch?
Zum Himmel weiß ich nichts aber ich kann etwas Ufokunde geben weil ich die ja bei mir mit Ambiente nachgerüstet hatte.
Das Kabel ist auch beim Mopf identisch aber die Ufos vorne und hinten können nur paarweise getauscht werden.
Sprich man kann nicht vorne von einem Set ohne Ambiente nehmen und hinten mit.
Bei Innenraumüberwachung hatten die hinteren glaube ich immer Ambiente, auch beim Mopf.
Bei Hamburg bin ich leider zu weit weg, das macht keinen Sinn.
Die Frage ist wo du herkommst, dann kann man sagen wer in der Nähe wohnt.
Es wäre dafür hilfreich wenn du dich und dein Auto im Bereich Vorstellungen einmal bekannt machst, dann ist es gleich viel persönlicher und es finden sich mehr die helfen würden.
Es ist ewig her aber bei meinem alten 211er hab ich nur das APS50 nachgerüstet weil das Comand wesentlich mehr Aufriss gewesen wäre.
Es war meine ich das AGW was nur einen Tuner hatte statt zwei, das kann aber ein early 211er ohne Navi Problem gewesen sein.
Mit der SD schauen und Codieren kann auf jeden Fall nicht schaden.
Ich Rindvieh dachte das Rennen ist schon dieses Wochenende und hab schon Sky Ticket geordert
Das was Fabian sagt
Hmm, also ich habe Impacttest zum ersten Mal gehört.
War der Meinung, wenn es einmal so angeboten wurde wird das auch jetzt noch gehen.
Und die Traglasten/Radlasten sind bei den 19” Felgen 20-40kg höher als bei den 18”… da mit den höhergewichtigen Autos ist der Impact ja folglich auch größer ist…
Ich bin da im Moment aber noch nicht schlau genug, um den Zusammenhang zu erkennen
Es geht rein um den Reifenquerschnitt auf der Felge, Traglasten und ob der Reifen oder die Felge aufs Auto passt sind davon vollkommen unabhängig.
Das hieß ja Vielspeichenrad. Denke eher, es ist das vom SLK. Wobei zeitlich das 230er Rad ja passen würde..
Die Styling 4 gab es evtl ja mit konformen Reifengrößen - das weiß ich aber nicht..
Die Reifengrößen stehen mit in der Preisliste, die Frage ist ob das als Nachweis reicht, dass Mercedes es so getan hat.
Also neben der zerstörten Felge und einem gebrauchten, dann bestimmt auch zerstörten Reifen: Was sind denn die Kosten für einen Impact-Test?
(Ich frage für einen Freund... )
Das man 1-2 Felgen + Reifen opfern muss + Gebühren und vorher nicht weiß wie der Test ausgeht war mir zu viel und ich hab das Thema an der Stelle sein lassen.
Es dürfte die ISO 7141 sein.
In der Preisliste ist die Rede von Schmiederädern, das könnten die sein.
Du könntest damit und Vergleichsgutachten vorab zum TÜV, dein Glück probieren und es riskieren.
Bei den Styling 4 klappts ja auch.
Der Hersteller muss die Felge samt Reifen mit dem kleinsten zugelassenen Querschnitt beim TÜV auf eine Kante fallen lassen, dabei darf die Felge nicht brechen. Der ganze Spaß heißt Impacttest.
Da wir allerdings auf dem CLK einen kleineren Querschnitt fahren müssen, müssten wir eben diesen Test beim TÜV machen lassen.
Wenn man die Dimensionen wie auf dem SL fahren könnte wäre das kein Problem, kann man aber nicht.
Natürlich findet man mit Glück immernoch einen Prüfer der dir das einträgt, das hilft dir aber heutzutage keinen Meter.
Mein Aha-Erlebnis hatte ich an der Nordsee auf einem Campingplatz als ich von zwei Kilometern Entfernung einen CLK mit S-Klasse Felgen gesehen hab und mit diesem Wissen sofort wusste das ist nie und nimmer stichhaltig eingetragen.
Der Polizist der das weiß kann den Abschlepper schon rufen bevor er mich überhaupt angehalten hat, eingetragen hin oder her.
Dass das ganze Thema vollkommener Quatsch ist weiß ich wohl.
Das AMG Performance Center hat selbst 19 Zoll AMGs auf den CLK gepackt, die verwendeten Reifengrößen stehen in deren Preisliste. Das ist aber nur verbrieft klar für die Styling 4 und nur Anhand einer Preisliste, keiner anderen Dokumente. Ich bin persönlich der Meinung die haben sogar genau diese Felge auf den CLK gepackt auf Kundenwunsch, das ist aber nur mein Glaube und es macht aber einen Unterschied ob Mercedes das 2006 getan hat oder ich in 2021.
Ich hab keine Lust meiner Freundin erklären zu müssen, dass der Kübel jetzt auf dem Abschlepper muss ich wir uns ein Taxi bestellen können nur weil wir mal im Ruhrpott oder Hamburg sind.
Darum sag ich, die Felge auf dem Auto geht legal nicht.