Beiträge von Wilhelm

    Hallo zusammen.

    Ich habe ein Riesenproblem:

    Bei meinem Dicken (W 212057, Mopf0) bekomme ich die Motorhaube nicht mehr entriegelt. Der Seilzug scheint vorne irgendwo gerissen zu sein. Auch mit Zange am inneren Ende ziehen geht nicht.

    Nun meine Frage: Was soll ich tun, wie bekomme ich die Haube entriegelt?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Entriegelt er links oder gar nicht?

    Ich schließe mal darauf, dass es beim 212 ist wie bei 211/209/203/…

    Dann geht der Zug von innen bis vorne links hinter den Scheinwerfer und teilt sich da in zwei jeweils zu den Verriegelungen.

    Wenn gar nichts passiert kannst du probieren von der linken Radhausverkleidung an eben diese Trennstelle zu kommen um dort an den einzelnen Enden zu ziehen.

    Wenn rechts nicht entriegelt kann man probieren den Zug auf Höhe des Grills durchzutrennen und an dem einen Ende zu ziehen.

    Dafür musste ich beim 211er den Grill zerstören und selbst dann ging das richtig bescheiden!

    Weil das auch nicht half musste ich am Ende rechts die Haube aufflexen und die Bolzen rausschlagen.

    A2096800539 Standard Armauflage

    A2096802482 Code Y86 Armauflage Launch Edition

    A2096808639 Code 882 Innenraumabsicherung

    A2096804939 Code 386 MTUS Mobiltelefon

    A2096802682 MTUS Japan

    A2096808739 Telefon + Innenraumabsicherung

    A2096808739 USA + Innenraumabsicherung ersetzt durch A2096804939

    A2096805350 USA+MTUS mit Cupholder

    A2096805650 USA mit Cupholder

    Der letzte dürfte der sein der dich interessiert.

    Ist das Display kaputt?

    Manchmal ist es nur eine Entspiegelschicht die sich löst und die man z.B. mit Essigreiniger komplett entfernen kann.

    Danach gibts dann Folie die man zum wieder entspiegeln drauf machen kann.

    Aber generell zum Thema sollten nicht erfahrene Fahrer da schon bissl aufpassen.

    Ich finde es ist ein kleiner Unterschied mit dem 750 Kilo Obi Hänger oder mit 3t durch die Gegend zu fahren.

    Mein Maximum waren mal ~2.5t Kies, da hätt ich nicht so Lust gehabt 1000km mit zu fahren.

    Kommt aber natürlich auch immer aufs Zugfahrzeug an.

    Ich hatte den Unterschied nur Online auf Bildern gesehen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Mit 204 Felgen (ET44/45) hat man beim CLK keinen Platzmangel, man muss hinten nur 10mm Spurplatten fahren (ET40).

    Das stimmt Ralf, diese Achsschenkel haben die Gelenke weiter außen also müsste alles nicht so weit raustehen, aber ich bin der Meinung der hatte auch nur 32mm Bremsscheiben.

    Ich hatte das nicht weiter verfolgt weil ich die anderen Achsschenkel schon hatte.

    A1723320100 A1723320200 SLC43 AMG

    Ich glaube es sind selbst ohne Blech kaum 2mm zum Spurstangenkopf, das ist wirklich Sau eng. Und ich glaube es waren 2mm zur Felge und 4mm zu Fahrwerksteilen, also selbst wenn’s die wären haut es streng genommen nicht hin.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Aber klar kann man das fahren, ich hab’s ein Jahr lang gemacht und mit Glück findet sich auch einer der es einträgt.

    Es ist noch zu früh damit ich meine Liste für einen 360/390 Umbau mit 36mm Dicke raushaue. Ich hoffe das in grob einem Monat so zu haben das ich’s getestet hab.

    Ich lass dir da mal per PN ein paar Infos ohne Gewähr zukommen.

    Bei meiner Variante muss man dann den kompletten Achsschenkel wechseln. Hat dann aber die in meinen Augen beste Lösung.

    Bei 360 zu 390 besteht nur die Problematik (gute) Halter zu bekommen, der Rest ist keine große Sache.

    Bei 32 zu 36 stehen rein von der Position der Scheibe die außen identisch ist rein logisch die Kolben nicht 2mm weiter raus sondern nur die inneren Kolben stehen 4mm weiter raus und da könnt’s dann schon eng werden. Das hab ich aber auch nie nachgeprüft.

    Darum macht er auch so wenig M113 Content, die laufen ^^

    Ich seh das genauso, er arbeitet hauptsächlich an Motoren, natürlich hat er die größten Katastrophenfälle da und das will der Zuschauer ja letztendlich auch sehen.

    Dazu gibts immer mal Exoten und Interessantes Werkstattwissen für den Hobbyschrauber.