Wo ist er denn? Falls es zukünftig jemanden Interessiert ohne Anleitung
Beiträge von Wilhelm
-
-
Ich mein es war so, dass stumpfe Riefen okay sind und reflektierende aua.
Du könntest auch schauen ob die Kats in Ordnung sind oder ob die sich auflösen und dorthin wandern.
-
Ich hab immer überlegt ob ich Parameterlenkung nachrüste von daher kann ich mit ziemlicher Sicherheit sagen, dass der keine hat
-
Soweit mir bekannt ist da beim BS nichts anders.
Unten ist der Anschraubpunkt gleich weil beide gleiche Achsschenkel fahren, das kann ich sicher sagen.
Oben kann ichs nicht 100%ig sagen aber es würde mich stark wundern wenn das anders ist da sich dort kein 204 meines Wissens unterscheidet.
Die Halterung am Stoßdämpfer für die Bremsleitung und Kabel ist anders:
A2124210994 A2124211094
-
Ist es ein normaler W204 oder ein AMG?
Werden Originalteile verbaut oder Zubehör?
Wenn man lange Ruhe haben will wäre es empfehlenswert direkt alles zu tauschen, dann wird’s natürlich noch teurer.
-
Darf ich deine Beiträge aus dem Papierkorb zurückholen?
-
Naja es gibt schon weichere und härtere Belege.
Je nach dem ob man das Fahrzeug auf dem Track oder im Straßenverkehr bewegt kann das schon einen Unterschied machen.
-
Ich hab mal ein extra Thema draus macht, es wär echt mal interessant wie sich die ganzen Beläge unterschieden.
-
Das ist ja wie bei Zahnpasta, ist schon ein bisschen anstrengend.
Würde mich auch interessieren welches jetzt das empfehlenswerteste 5W50 ist.
-
Mein Gott Kinder habt euch doch mal lieb, ihr seid alle erwachsen genug.
-
Ich bin der Meinung die Beläge sind identisch bei 360/390mm.
Ich hab folgende Nummern notiert:
Bremsbeläge W204 BS A0064206720 -> A0074208920
Bremsbeläge A0074206520 -> A0004202704
-
Ich hab grad wohl nicht genug Baustellen und hab mich mal mit etwas auseinandergesetzt was mich beim CLK stört.
Die hintere Luftdüse in schwarz sieht richtig billig aus, es gibt im Prinzip folgende:
A2096809039 9051 hässlich
A2096806239 7241 hübsch
A2096806339 + Boost Gebläse
Die erste hab ich verbaut, die zweite ist schicker aber die gibts nicht in schwarz sondern nur Anthrazit. Die dritte entspricht den anderen und hat einen extra Lüfter für Heißländer.
Der Farbunterschied ist leider gut sichtbar, gibt es eine Möglichkeit den Kunststoff schwarz einzufärben, dass das gut aussieht und hält oder wäre mit Leder beziehen eine Möglichkeit?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Das ist ein ganz normaler MSC Stecker, such mal nach folgendem:
Wird auch im BMW Lager verbaut.
Ist ein bisschen Recherche und Wühlerei aber da wirst bestimmt irgendwo zum annehmbaren Preis fündig.
Bzw an sich sieht er nicht kaputt aus oder?
Ansonsten kann man ihn auch auspinnen und mit neuem Kabel wieder zusammensetzen.
-
Ich hab das Thema mal extra gemacht weil es zukünftig doch noch Interessant sein dürfte.
Die Mechanik werde ich bei mir auch mal fetten.
Den Zug bei älteren Autos zu erneuern kann aber auch nicht schaden, mein alter war schon recht gammelig am 209.
-
Hallo zusammen.
Ich habe ein Riesenproblem:
Bei meinem Dicken (W 212057, Mopf0) bekomme ich die Motorhaube nicht mehr entriegelt. Der Seilzug scheint vorne irgendwo gerissen zu sein. Auch mit Zange am inneren Ende ziehen geht nicht.
Nun meine Frage: Was soll ich tun, wie bekomme ich die Haube entriegelt?Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Entriegelt er links oder gar nicht?
Ich schließe mal darauf, dass es beim 212 ist wie bei 211/209/203/…
Dann geht der Zug von innen bis vorne links hinter den Scheinwerfer und teilt sich da in zwei jeweils zu den Verriegelungen.
Wenn gar nichts passiert kannst du probieren von der linken Radhausverkleidung an eben diese Trennstelle zu kommen um dort an den einzelnen Enden zu ziehen.
Wenn rechts nicht entriegelt kann man probieren den Zug auf Höhe des Grills durchzutrennen und an dem einen Ende zu ziehen.
Dafür musste ich beim 211er den Grill zerstören und selbst dann ging das richtig bescheiden!
Weil das auch nicht half musste ich am Ende rechts die Haube aufflexen und die Bolzen rausschlagen.
-
A2096800539 Standard Armauflage
A2096802482 Code Y86 Armauflage Launch Edition
A2096808639 Code 882 Innenraumabsicherung
A2096804939 Code 386 MTUS Mobiltelefon
A2096802682 MTUS Japan
A2096808739 Telefon + Innenraumabsicherung
A2096808739 USA + Innenraumabsicherung ersetzt durch A2096804939
A2096805350 USA+MTUS mit Cupholder
A2096805650 USA mit Cupholder
Der letzte dürfte der sein der dich interessiert.
-
Das ist fürs Verdeck, ist ein Cabrio.
-
Für den 209 gibts einen Cupholder für das Fach neben dem Handschuhfach.
Das in der MAL ist die USA Ausführung sein. Teilenummer müsste ich morgen nachschauen.
-
Ist das Display kaputt?
Manchmal ist es nur eine Entspiegelschicht die sich löst und die man z.B. mit Essigreiniger komplett entfernen kann.
Danach gibts dann Folie die man zum wieder entspiegeln drauf machen kann.
-
Nein aber der jetzige hat trotzdem einige Jahre auf dem Buckel.
Ich bin der Meinung der wurde getauscht als meine Mum noch das Auto hatte.
Ölstand kontrollieren wär auch mein erster Tipp