Wenn sich Radschrauben derart schnell und oft lösen, sofort neue kaufen, verwenden und noch 2-3x kontrollieren!!! Sollte sich wieder was lösen, würde ich die Gewinde in der Radnabe nachschneiden und erneut beobachten, alternativ nachschneiden und neue Bolzen verwenden.
Oftmals hat einer der Vorbesitzer es mit dem Radkreuz zu gut gemeint und die Schrauben überdehnt, dann passen die Gewindesteigungen nicht mehr und die Schrauben locken sich!
Gern auch falsche Radbolzen, wo der Konus nicht zur Felge paßt, die lockern sich u.U. auch.
Kenne beim 211er das Problem das die Gewinde der Radnabe vollkommen verrostet sind, wenn dann die Sommeralus runterkommen und die Stahlis im Winter rauf, oder auch Zubehörfelgen mit entsprechend anders langen oder kurzen Schrauben, fehlt der letzte Gewindegang, man merkt dies aber nicht, man kann die Schrauben mit richtigem Drehmoment anziehen, lockern sich während der Fahrt. Dann Gewinde nachschneiden und Ölen.
Ich hasse gefettete Radbolzen, nur wieder etwas was durch Hitze flüssig wird und auf die Bremse gelangen kann. Im übrigen komprimiert man das Fett in den Gewindegängen beim einschrauben, dies geht aber auch nur bis zum Punkt X, durch Hitze wird das Fett dünner und die Gewinde lösen sich u.U, meine da so mal gelesen zu haben, plausibel klingts zuzmindest