Fahrt Ihr den neue Reifen oder nur andere? Spurplatten an der Vorderachse? Wie alt sind die Bremsscheiben und wie ist deren Tragbild?
Beiträge von MichaGT
-
-
203, egal ob vor- oder Mopf auf Rost achten, teilweise gammeln die heftigst, teilweise überhaupt nicht, like 210.
Motoren alle Standfest, son 180K läuft auch schon ganz manierlich.
Defekte oft an Trag- und Führungslenkern, kosten im Zubehör aber nicht die Welt.
-
dann stehen nur 4 zahlen drauf
-
Dreh den Reifen um, auf der anderen Seite steht statt des Buchstabencodes das Alter

-
Nice 2 Know, also brauch man für den Umbau die Schalter und den leitungssatz. Kannst du die teilenummern online stellen, das is ein Feature welches meinem Tee noch fehlt

-
Die Räder sind vom R230 in ET31, hat mein Dad auf der VA. OEM Felgen sind immer Einzelabnahmen

-
mit ET so um die 30 sollte das so klappen

-
Wenn sich Radschrauben derart schnell und oft lösen, sofort neue kaufen, verwenden und noch 2-3x kontrollieren!!! Sollte sich wieder was lösen, würde ich die Gewinde in der Radnabe nachschneiden und erneut beobachten, alternativ nachschneiden und neue Bolzen verwenden.
Oftmals hat einer der Vorbesitzer es mit dem Radkreuz zu gut gemeint und die Schrauben überdehnt, dann passen die Gewindesteigungen nicht mehr und die Schrauben locken sich!
Gern auch falsche Radbolzen, wo der Konus nicht zur Felge paßt, die lockern sich u.U. auch.
Kenne beim 211er das Problem das die Gewinde der Radnabe vollkommen verrostet sind, wenn dann die Sommeralus runterkommen und die Stahlis im Winter rauf, oder auch Zubehörfelgen mit entsprechend anders langen oder kurzen Schrauben, fehlt der letzte Gewindegang, man merkt dies aber nicht, man kann die Schrauben mit richtigem Drehmoment anziehen, lockern sich während der Fahrt. Dann Gewinde nachschneiden und Ölen.
Ich hasse gefettete Radbolzen, nur wieder etwas was durch Hitze flüssig wird und auf die Bremse gelangen kann. Im übrigen komprimiert man das Fett in den Gewindegängen beim einschrauben, dies geht aber auch nur bis zum Punkt X, durch Hitze wird das Fett dünner und die Gewinde lösen sich u.U, meine da so mal gelesen zu haben, plausibel klingts zuzmindest
-
Leuplod denießt nen ziemlich guten Ruf, auch bis nach GT
-
Glückwunsch, ist doch noch mal gut ausgegangen

-
richtig, wenn 215er dann nur Mopf mit allem

-
In Österreich dürfte nen 500er langen, sportlich is eh anders

-
Von welchem Auto sollen letzter denn sein, ne 208er Teilenummer kann ich mir eigentlich nicht vorstellen beim 6 Kolben Sattel
-
Wie sieht denn das MSG aus, wennde das geflutet hast, gut Nacht.
HAst Du denn die Fehler löschen lassen? Wenn ja, dann morgen wieder auslesen
-
ab kleiner Mopf sitzen die Memoryschalter an den Türsteuergeräten, diese gabs beim Urvormopf nicht, also die Sitzsteuergeräte umbauen, dann gehts

-
Hi,
hab früher auch diverse Motoren in VWs umgebaut, unter anderem auch Golf1. Entweder baust den 16V oder den G60 rein, der G60 mit gemachtem Lader ist wahnsinn!!! Die VR6 sind zu kopflastig.
Da zig umbauten existieren, ist die Eintragung nicht ganz so heftig, die Papiere des Spenderfahrzeugs, Unterlagen zur Bremsanlage und idealerweise eine Vergleichseintragung erleichtern alles massiv.
Gibt einiges zu beachten, beim 16 brauchst nen speziellen Krümmer wenn ichs noch recht weiß. Dann den Ottotank inkl. der GTI Kraftstoffpumpe. Die Abgasnorm wird wohl bei Euro 1 bleiben.
-
Danke das Du auch die Lösung mit uns geteilt hast und schön das Du wieder einen laufenden Stern hast

-
Nur der Form halber, den Mittelschalldämpfer durch Rohre ersetzen ist halt immer ohne Segen des TÜV.
-
Reuter Motorsport oder Eisenmann sind immer gut dafür, nur eins vorab, für 500€ kommst nicht weit. Nen AMG ESD klingt nach nix

-
Bei solchen Sachen vertrau ich Sahin, denke dann kannst Du das auch
