Das is schon mal nen gutes Zeichen
Beiträge von MichaGT
-
-
Vielmehr bleibt nicht außer halt die teuren Gewindefahrwerke, auch wenn ich die mitlerweile favorisiere
-
Dann drück ich Dir mal die Daumen das es wirklich ein urvormopf KI ist
-
H&r+ bilstein b8 ist schon ok
Cupkits sind auch mit bilstein Dampfern bestückt
-
Ich kann mir da leider keinen Reim draus machen
-
Es gibt für den E55 kein Cupkit, nur die 25mm Federn. Die 60/40 CupKits gibt es eh nicht mehr, somit hält sich der Schaden in Grenzen. Bei mir sind die "normalen" Federn via Einzelabnahme eingetragen, Achslasten sind ja identisch
-
Gütersloh is gut, nur muß ich immer bis 17.30 schuften
-
Da die Lampe leicht glimmt hab denke ich nicht das es damit zusammenhängen kann
-
Bei meinem C43 spinnt neuerdings das linke Abblendlicht, es glimmt nur leicht und im KI glimmt die Leuchte für das Fernlicht ohne das die Lampe im Scheinwerfer leuchtet. Ich denke es handelt sich um einen Massefehler, interessant wäre aber ob das Phänomen hier jemanden bekannt vorkommt
-
Das ist das erste was ich bei jedem meiner Autos entfernt hab. Wenn jemand die Felgen klaut, kein Thema, die zahlt die Teilkasko, wenn er die Felgen nicht bekommt und dafür den Wagen beschädigt, das zahlt wenn überhaupt die Vollkasko, somit man selbst durch Schadenfreiheitsklassen erhöhung
-
Zeig mal nen Bild des Schloßes
-
safety first
-
Alleine die Papiere die der Tüv sehen werden will
- Bodengruppe identisch?
- Gurt woher, und was hält der aus
- Gurtschloß, woher und für den Gurt geeignetIch bin mir ziemlich sicher das die Mittelkonsole so nicht bleiben kann, die wirste umbauen müßen. Dann ist wieder die Sache ob die Maserung der 211 und CLS Mittelkonsole gleich ist, wenn nicht muß man das angleichen lassen, kostet ordentlich...
Ich würd zu erst beim Tüv anfragen
-
vergiss die Idee da mal eben was umzubauen, die Autos gab es nur als 4 Sitzer und sind was das Crashverhalten angeht nur so freigegeben. Da wird kein Tüv Onkel mit irgendeinem Gurt ohne Gurtstraffer etc oder Crashtest seine Karriere Opfern.
-
-
-
Lenkungsdämpfer wird schwer, den hat der 210er nicht
Ansonsten,Koppelstangen, Stabigummis, Traggelenke, Spurstangen inkl. Köpfe, oberer Führungslenker, evtl. die Querlenkerbuchsen. Hinten ganz klar die Topflager.
Generell würde ich bei einem 14 Jahre alten Auto die vorederen Stoßdämpfer tauschen, hinten mit Niveau sind OK bis sie ölen.
-
Ja, das höre ich beinahe täglich, vielen konnte ich helfen, aber es gibt halt Dinge die unauffindbar scheinen
-
Ist halt ungefahren schwer zu diagnostizieren. Viele haben alte Reifen mit Sägezahn drauf, das ist zu 80% der Auslöser solcher Probleme
-
Fahrt Ihr den neue Reifen oder nur andere? Spurplatten an der Vorderachse? Wie alt sind die Bremsscheiben und wie ist deren Tragbild?