Beiträge von MichaGT

    Weiss garnicht was der 210er Topfmass hat.

    Könnte das mal jemand messen, der ne ausgebaute Scheibe rumliegen hat?

    Das mit der C32 oder C55 Bremse wäre natürlich auch eine Interessante Lösung, wenn die 1 zu 1 passen würde.

    Ich hab meine Scheiben beim Wechsel gemessen, Topfhöhe ist ca 48mm. Die jetzige hat wenn ichs noch recht weiß 47mm.

    Es gab diverse Sättel die passen könnten, kommt dabei primär auf die Bremsbeläge an. Die 6Kolbenanlage wäre der Hammer, auch optiscj, aber die 4 Kolben würde mir in Kombination mit 345mm Scheiben reichen. Es ist ja nicht nur der Druckpunkt der sich verbessert, sondern auch das Ansprechverhalten.

    Frage : Wenn ihr eure 210er richtig um die Ecke werft, in welchem Modus habt ihr das Getriebe denn?

    Lg :winke:

    Ich fahre wenn ich schnell fahre nur im manuellen Bereich, auch wenn das Getriebe leider zu langsam ist, so erspare ich den Getriebe wenigstens Vollastschaltvorgänge und kann mit der Motorbremse in die Kurve ballern.


    und die vom c32 sollen nun besser sein oder was, das bremsfading hat ja nun auch m3, m5 und bla bla bla zumindest bei den ganzen rundstreckenfahrer wie ihr es hier wohl seid :) falls jemand was originales von mercedes oder amg braucht kann er mir gern ne mail senden. bekomme gute %te.

    so, aus diesem thread verabschiede ich mich, hier wird mir zu viel gebremst :winke:

    Jede Festsattelanlage ist einer Schwimmsattelanlage überlegen, allein schon weil mehrere Kolben die Sache anpacken. Dadurch wird auch das weiche Pedal "kaschiert" da jeder Kolben Kraft und somit Druck ausübt. Wer sich auskennt weiß das die älteren M3s und M5s auch nur mit 2 Kolben Schwimmsattelanlagen bestückt sind. Nach 3-4 harten Bremsungen auf der Autobahn waren meine Scheiben verbrannt, kannte das eigentlich nur von der Landstraße.

    Ich hatte meinen 420er auf eine Orig. E50 bremsanlahe umgebaut, mit neuen Orig. Scheiben unt Ate Belägen, der druckpunkt ist nicht wirklich definiert, und 2 Kolben die nur auf einer Seite des Sattels drücken ist einfach zu wenig wenn man das Fahrzeug fordert, jeder sportlichere Kleinwagen hat mittlerweile mehrkolben festsättel drauf, die 210er AMG Anlage ist einfach unterdimensioniert

    Die Scheiben waren beim Kauf schon drauf! Und ja, die laufrichtung paßte. Mir gefiel die Bremse schon beim 420er nicht.

    Wenn Mans dem Wagen richtig besorgt, verbrennt die Anlage , hat nix zwingend hochtempo Bremsungen zu tun, auf der landstraße dauerte es 3-4 Kurven

    Meins war das auch nicht, hatte nur kein Bock mir nochmal 500€ Scheiben blau zu bremsen für den Rest der Saison. Leider waren die alten Scheiben so garnicht mehr belastbar, daher hab ich mich mal testweise auf die SL Variante eingelassen, bisher 100%ig für grad mal 200€ kompl.

    Movit ist in der Regel preislich vollkommen ab vom Schuss, da fallen schnell mal 4000 Euros an, das ist definitiv zu teuer. Interessant wäre schon wenn man die Brembonummer von der SLK55 Performance Package Bremse hätte, ich meine das war die die beim Willi verbaut war, leider kann ich ihn das nicht fragen, hab da keine Telefonnummer, aber vlt. einer der frühen User von drüben?

    Was evtl. funktioniert sind die 4 Kolbenanlagen aus 203/209, da diese auch auf dem 171er sitzen.

    Die E50/55 Bremsscheiben haben eine tiefe oder Topfhöhe von 48mm, das ist als in etwa das Maß wos passen sollte. Ich meine die 345mm Scheiben des CLK55 mit 4 Kolben Sattel haben 47mm

    Da ja doch der ein oder andere Interesse hat seine Bremse und dessen Leistungsvermögen zu verbessern, dieser Thread. Leider nutzt es nichts wenn Fachwissen und Ratschläge zum Thema in diversen Threads rumschwirren, also bitte laßt es uns hier sammeln.

    Meine Erfahrung dazu:

    Auf den 420er, meine Oldschool Lady wollte ich damals die 8Kolben Anlage aus dem 211er 55 Kompressor bauen, geht nicht ohne weiteres. Die Bremsscheibe von der Anlage ist wesentlich tiefer und kommt somit dick mit den Traggelenken am 210er in Kontakt. Dasselbe gilt dann auch für den 208er und ich denke für den 202. Der Bremssattel selbst paßte wenn ich mich nicht völlig irre, kann ich aber nicht mehr genau sagen. Man kann sich behelfen indem man der Bremsscheibe eine Spurverbreiterung unterlegt, war mir aber zu heikel in Bezug auf ruhiges Abrollen

    Ich meinte das im Spaß Andi ;)


    Der Good Year ist mit Sicherheit ein toller Reifen, würd aber auf Grund der Lautstärkeentwicklung eher den Hankook Optimo 4S H730 greifen, der ist Asymetrisch und folgerichtig nicht ganz so laut

    Autos mit weniger als 200PS die nicht als Rennwagen benutzt werden kann man in Ruhe mit All Season Reifen fahren. Ob Du nen C180 mit Premium Sommerreifen oder All Season fährst merkst nur im Grenzbereich, da habt ihr Fahranfänger a) nix zu suchen und b) sind die Reifen selbst dort noch besser als die meißten hier meinen. Wir haben Flottenfahrzeuge und Taxen die All Seasons fahren, die halten beinahe wie normale Reifen, wenn man Premium und nicht Wühltisch kauft. Generell gilt, auch der teuerste Reifen kann nach 10tkm platt sein, je nach Einsatz ;)