Weiss garnicht was der 210er Topfmass hat.
Könnte das mal jemand messen, der ne ausgebaute Scheibe rumliegen hat?
Das mit der C32 oder C55 Bremse wäre natürlich auch eine Interessante Lösung, wenn die 1 zu 1 passen würde.
Ich hab meine Scheiben beim Wechsel gemessen, Topfhöhe ist ca 48mm. Die jetzige hat wenn ichs noch recht weiß 47mm.
Es gab diverse Sättel die passen könnten, kommt dabei primär auf die Bremsbeläge an. Die 6Kolbenanlage wäre der Hammer, auch optiscj, aber die 4 Kolben würde mir in Kombination mit 345mm Scheiben reichen. Es ist ja nicht nur der Druckpunkt der sich verbessert, sondern auch das Ansprechverhalten.
Frage : Wenn ihr eure 210er richtig um die Ecke werft, in welchem Modus habt ihr das Getriebe denn?
Lg
Ich fahre wenn ich schnell fahre nur im manuellen Bereich, auch wenn das Getriebe leider zu langsam ist, so erspare ich den Getriebe wenigstens Vollastschaltvorgänge und kann mit der Motorbremse in die Kurve ballern.
und die vom c32 sollen nun besser sein oder was, das bremsfading hat ja nun auch m3, m5 und bla bla bla zumindest bei den ganzen rundstreckenfahrer wie ihr es hier wohl seidfalls jemand was originales von mercedes oder amg braucht kann er mir gern ne mail senden. bekomme gute %te.
so, aus diesem thread verabschiede ich mich, hier wird mir zu viel gebremst
Jede Festsattelanlage ist einer Schwimmsattelanlage überlegen, allein schon weil mehrere Kolben die Sache anpacken. Dadurch wird auch das weiche Pedal "kaschiert" da jeder Kolben Kraft und somit Druck ausübt. Wer sich auskennt weiß das die älteren M3s und M5s auch nur mit 2 Kolben Schwimmsattelanlagen bestückt sind. Nach 3-4 harten Bremsungen auf der Autobahn waren meine Scheiben verbrannt, kannte das eigentlich nur von der Landstraße.