Da sind die Speichen doch runder, mein ich zumindest
Beiträge von MichaGT
-
-
Nur in 17", das ist richtig, hab solche als Standräder übern Winter
-
Da mußte noch mal genauer gucken Nils, nicht das Du die falschen Sättel hast. Steht denn nix drauf?
-
Dann gehe ich mal davon aus das die Klötze beim 500er nen tacken länger sind, oder die Sättel sind nicht 100% identisch
-
Wenn der Sattel identisch ist, wird das wohl passen, 4mm Platz soll da wohl sein
-
Unfaller lohnen sich nur bei aktuellen Autos, wenn man Teile liegen hat und/ oder selbst schraubt
-
Seis drum, hauptsache es funktioniert
-
Naja... is genau das gleiche Getriebe, außer dass die Lager verstärkt wurden und die Ansteuerung der P-Verriegelung nicht mehr mechanisch sondern elektrisch ist
Da ist definitiv ein Unterschied, wenn ich den E420, oder Dennis E50 mit meinem verglichen hab, schaltet das Mopf Getriebe deutlich sanfter und agiler... weiß der Teufel warum
-
Es gibt keine 5G-Tronic, nur den 5 Gang Automaten und die 7G-Tronic Automaten.
Dein Vormopf CLK Getriebe kannst nicht mit der etwas neueren Version im W220 vergleichen, ist wie im 210er vor und mopf.
"Kann eigentlich sein, das die 5G Tronic in der S Klasse von den Höhen sowie Nieveau und Lagesensoren Informationen bekommt, ob das Auto nun einen Berg herunter fährt -> Gang halten oder runterschalten?"
Das Niveau wird bei Steigungen doch nicht beeinflußt, da würd man ja Seekrank, ein Auto wird immer im Ruhezustand gehalten, sonst würd einem ja dauernt schlecht. Mit Sensoren am Fahrwerk ist so nicht auszumachen ob man Bergauf oder abfährt. Gierraten und GPS Sensoren wären dazu in der Lage. Wie das genau funktioniert erklärt Dir Google
-
Blöd gelaufen...
-
-
bei ebay steht doch eine C36 drin, soweit mir bekannt ist die identisch den V8 Anlagen
-
Müßte mich arg täuschen, sollte die selbe Anlage sein wie die 209, 203 und 171 verbaut haben, zumindest die Sättel. Die Scheiben haben 345mm Durchmesser. Angeblich soll dies an den 210er passen, der Beweis bleibt jedoch wie gewohnt aus...
-
Die zimmermänner aufm 420er sind jetzt über 40tkm drauf, verzögern besser als meine AMGs aufm Tee. Solche Scheiben muß man mit weichen Belägen fahren. Aber mach du mal, bin geapannt
-
Janni,
wenn Du die Scheinben vom 129er nimmst, mußt den Bremssattelhalter und die Bremsbeläge modifizieren, falls es in vergessenheit geraten ist.
Ich werde wenn meine Bremse runter ist entweder den Umbau auf ne größere Anlage wagen, oder auf die 420/430Vormopf Anlage runterrüsten
-
Sowas sucht man nicht in der Bucht! Für den 55er sehe ich da schwarz, aber e420 und vormopf 430 könnte ich mir vorstellen
-
Aufm 420 laufen gelochte zimmermänner mit nk Belägen, seit Jahren tadellos. Würde allerdings jetzt zu Ate keramikbelägen greifen
-
Die Werte beziehen sich aufs standgas, die Amts oder Porsche öffnen unter last klappen, wodurch die Anlagen laut werden
-
Den Kat haben wir nicht leer gemacht um Sound zu erhalten, sondern weil der Monolith lose war und geklappert hat
Da kommt wieder ein originaler drunter und fertigWie gesagt, für satten V8 Sound, einfach nur MSD durch 2 Rohre ersetzen.
Mach mich nicht schwach, einer von meinen alten Kats ist bei dir zerbröselt?
-
Die Frage ist halt was man haben will