Ganz ehrlich, ich würd mir sowas nur beim SUV nachrüsten, die Reserveradmuldentanks würd ich nie nehmen, lieber nen Reserverad, und stellst Dir nen großen in den Kofferraum kannst nix mehr zuladen. Dann lieber nen Diesel oder kleineren Benzinmotor
Beiträge von MichaGT
-
-
Die Last ist bei beidern Getriebearten dieselbe, die Bremsanlagen sind ja auch gleich.
Wenn man über nen Pass ballert fährt man halt am besten im 2. Gang um die Motorbremse zu nutzen. Fahre ich überland oder bergig zum schnell fahren, nutze ich die Motorbremse immer. Im Normalfall reicht aber die Betriebsbremse aus.
Was das schalten während der Fahrt auf N angeht, was machst denn wenns glatt is um den Kraftschluss zu stoppen? im Standgas oder leicht drüber verträgt das ein gesundes Getriebe allemal, nur nicht unter Drehzahl, oder nur im Notfall auf N schalten. Bevor dann eine Fahrstufe eingelegt wird die Drehzahl verringern so tief möglich.
-
Die 215/220 haben doch ne andere Aufhängung, das kannste nich vergleichen. schau mal in Loris Thread mit das letzte Bild, so siehts FWK ganz unten aus, über der mechanischen Grenze
-
Ist Airmatik, nicht Airride

-
Die Radgröße ist Latte, hast ja keine Veränderung die das Fahrwerk selbst betreffen dadurch vorgenommen
-
Es dürfte kein Fehler im MSG stehen, auch nicht wenn der Motor aus ist. geh mal davon aus das da was im argen ist. Bei so langer Standzeit waren vlt. Tiere an den Kabeln, ne Maus is ja nix ungewöhnliches in einer Garage
-
Da kann man sich doch nur an den Kopf fassen. Solche Leute sollten Fahrrad fahren anstatt mit einem Auto mit Automatik

Das ist nicht der Ton der hier herrscht, er hat doch ganz normal gefragt, kann man dann nicht ganz normal antworten?
-
Ohne gerät wird das nix;)
-
wird ne Kombinationsabnahme
-
Das ist ne Einzelabnahme. Etwas schwierig ists mit 2 verschiedenen Reifengrößen bei gleich breiten Felgen immer, aber Reifenfreigaben besorgen, das schadet nie.
-
hinten Platten druf das die Spurweiten gleich sind, dann sollte das kein Ding sein.
-
Kauf Teile von Lemförderer oder Febi/Bilstein. Hab auch schon oft NK Lenker verbaut, Taxiware, billig und hält

-
SePangblau is hammer, fand aber auch das Blau von Tims 212er hammer
-
Hab ich gestern auch gesehen, sieht Hammer aus!!!
-
In harsewinkel gibt's ne firma , die produzieren Karosserieteile teilweise auch für die hersteller, weil diese für die alten Karren keine mehr in Eigenregie herstellen, Weils einfach nicht lohnt, soviel zum Thema OEM und non OEM

-
Das schlimmste ist, alle sagen die Dinger gehen sooo gut, Kumpel hatte diverse 328, keins davon ist auch nur einen hauch garstig wenn man V8 Gefahren ist

Wenns nen Fungefahrt werden soll, z3, da ist der 2,8l einigermaßen passabel;) Fahr mal sone Gehilfe Probe, dann weißt was ich meine
-
Die Kompressormotoren kamen ab Mopf im 210er, sind aber relativ selten anzutreffen, da die Dinger echt gut laufen, würde aber bei der täglichen Fahrleistung fast zum Diesel greifen
Die 211er vormöpfe sind auch schon deutlich unter 10K zu bekommen, bei Deinen Ausmaßen würd ich glaube sogar nen S320 CDI in die engere Wahl fassen, wenn man die gleiten läßt brauchen die rund 7L/100km 
-
Die 2. Generation ist deutlich besser, dafür gammeln die mitunter wie sau...
Setz Dich in sone Schüssel mal rein, fahr 50km, direkt danach fahr nen Golf, Astra oder ähnliches, danach greifst Du nicht auf die A-Klasse zurück... alleine die Sitzposition ist ein Witz für normalgewachsene Europäer, daher haben auch die meißten Taxiunternehmen die Karren inkl. B-Klasse schnell aussortiert oder im Fuhrpark durch andere Autos ersetzt...
-
Zur ersten A generation kann man nur sagen finger weg. Sich dir lieber nen Golf, da paßt alles
-
neuere Xenonbrenner mit Zulassung sind wieder gelblich
