Beiträge von Dylans

    Noch ne Frage zur Reinigung des Hydraulikblocks vom Getriebe.

    Das auseinander nehmen ist schätzungsweise nicht von Mercedes vorgesehn deshalb gibt es da auch keine WIS Anleitung oder?

    Hier im Forum wurde es mal sehr ausführlich mit Bildern beschrieben....kanns aber gerade nicht finden.

    Soweit meine Erinnerung zurück reicht soll es sehr Sinnvoll sein das ebenfalls zu machen wenn es eh schon abgeschraubt ist.

    Über welchen zeitlichen Aufwand spricht man da als Ersttäter?

    Das es andere auch haben/hatten ist schon mal gut.

    Wenn es Slobo aber mit nem Neuen Ventil und ggf. neuer EHS bei zwei Fahrzeugen weg bekommen hat, zeigt mir dass das Verhalten ursprünglich so nicht Serienstand war.

    Das erinnert mich an Fahrzeuge der ersten Generation die „Segeln“ konnten 😄

    slobo

    Wie hast du das herausgefunden? Per Diagnose geprüft und WÜK deaktiviert oder lag da der Verdacht auf den Komponenten und dann eben der Tausch?

    Ja Fabian, der Frank hat dein EGS-SG drin.

    Würde mich trotzdem interessieren.

    Wenn er es nicht haben sollte dann wäre das noch ein Argument FÜR dein EGS 😆

    Ich möchte das aber erstmal im Serienzustand hinbekommen. Bin kein Freund von Teileweitwurf aber hier ist schon mal die zweifache Bestätigung das es das sein sollte.

    Sorry, haben in P gemessen. Nur aus Neugier wollte ich auch in D messen.

    Ich habe mich so gut es geht über die WÜK belesen und ab 2000U/min sollte sie geschlossen sein.

    Ich probiere heute oder morgen mal aus was der Wagen bei einer Drehzahl von über 2000U/min macht.

    So wie Du und Björn es beschreibt scheint es beim 5G so zu sein.

    Ich bin sieben Jahre lang durchgehend 5G im C320 und C30 CDI gefahren und das ist mir so nie aufgefallen.

    Gut, sind auch andere Motoren.

    Ein Freund hat auch einen SL55 Evo den ich gebeten habe sich das mal bei seinem Wagen anzuschauen, ist aber erst Anfang August ausm Urlaub zurück.

    Hallo zusammen,

    ich bräuchte mal das Forenwissen bevor ich mich auf die Suche mache.

    Es geht um einen SL55 aus 2007 US-reimport.

    Der Vorbesitzer hat den Wagen Ende 2017 selbst importiert und einiges an Wartung gemacht.

    Soweit ist alles i.O. Ich bin den Wagen nun zwei oder drei mal gefahren wobei das Verhalten welches ich gleich beschreiben möchte ist mir bei der ersten Fahrt schon aufgefallen.

    Vielleicht bin ich auch zu empfindlich aber ich meine das gehört so nicht.

    Wie gesagt fährt sich der Wagen wunderbar, nur möchte ich folgendes abklären.

    Wenn man im dritten, vierten oder fünften Gang dahingleitet, und dann bei konstanter Fahrt vom Gaspedal runter geht, sackt die Motordrehzahl um rund 250U/min ab. Wenn man nun die Fahrt fortsetzt also wieder aufs Gaspedal geht (keine Beschleunigung nur fortsetzten der Fahrt) dann geht die Motordrehzahl wieder um diese 250-300U/min hoch. In dem Video welches ich verlinke fahre ich bei dem Ganzen ca. 80km/h.

    Zweite Auffälligkeit selbes Thema.

    Fahre ich von der Ampel entspannt los fährt er sanft an und die Schaltvorgänge sind gut und Großteils sauber.

    Fährt man etwas flotter los und Beschleunigt weiter flott, habe ich nach dem Gangwechsel (wobei ich das nicht ganz genau sagen kann wann, da ich es heute bemerkt hatte) weiterhin die Beschleunigung aber im Triebstrang ein recht sanftes "rucken" einmalig. Also ob sich der Triebstrang dabei einmal "setzt".

    Schwer zu beschreiben.

    Ich war heute in einer Werkstatt der ich vertraue mit Betriebswarmen Motor (Motoröl 92°C) das Automatikgetriebeöl hat gepasst. Also Ölstand in "P" i.O.

    Habe dem Meister das Video gezeigt und er meinte es könnte das Ventil der WÜK sein.

    Nun fahre ich am Mittwoch zu nem Freund der die Stardiagnose hat um die WÜK mal zu deaktivieren und dann zu fahren .

    Hatte jemand sowas schon und was könnte es sein? Auf was speziell könnte ich mit der Diagnose schauen. Welche Istwerte wären hier interessant?

    Vielen Dank und Grüße, Zeljko

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich weiß zwar nicht um du den Umzug privat bezahlen musst oder deine Firma das macht….aber so Container kosten (in den Medien gehört) nicht mehr „nur“ 2-3000€ sondern wohl Richtung 20k…..

    Vielleicht wichtig in der Berechnung.

    Ich fahre seit zwei oder drei Jahren das Ravenol VMP 5w30 in unseren Familien Kombi.

    Wechsel aber maximal nach einem Jahr oder 15.000 km das Öl schon.

    Ist im Vergleich zu anderen Öl nicht billig, soll aber laut Ölanalysen im Netz sehr gut sein.

    Merke aber vom fahren her und den Temperaturen kein unterschied zum Castrol welches vorher von mir gefahren wurde.

    Wie stellt ihr mögliche positive Effekte fest?

    Beim 203 hat man mehr gebraucht als Löcher in die Leisten bohren. Denke das wird beim 211er auch so sein.

    Außer den Löchern braucht man noch die Halter der Sensoren welche angeschweißt sind. Kann man aber recht gut runter reißen und neu kleben.

    Beim bohren nen scharfen Kegelbohrer verwenden und nich zu schnell.....sonst wird's zu heiß und das ist unschön.