1. Startseite
    1. Letzte Beiträge
    2. Letzte Aktivitäten
    3. Mitglieder
    4. Mitgliedersuche
    5. Team
    6. Benutzer online
  2. Technik
    1. Datenbank
  3. Galerie
    1. Alben
  4. Neuigkeiten
    1. Diskussion
  5. Sonstiges
    1. Felgenrechner
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Stern-Freunde
  2. Forum
  3. Technik

Heulendes Geräusch

  • Marcus 500e
  • 29. Oktober 2015 um 09:27
  • 1
  • 2
  • Marcus 500e
    Reaktionen
    877
    Beiträge
    1.534
    Name
    Marcus
    Fahrzeug
    W124 500e & W211 E55 AMG
    • 29. Oktober 2015 um 09:27
    • #1

    Hallo,

    seit es jetzt morgens wieder kälter ist habe ich beim ersten Starten in der früh für ein paar Minuten ein heulendes Geräusch im Leerlauf. Könnte das die Ölpumpe sein? Wenn ich dann mal ein paar Kilometer gefahren bin und der Motor warm ist, ist das nicht mehr zu hören....

    Gruß
    Marcus

    • Startseite
  • Schmollert
    Gast
    • 29. Oktober 2015 um 09:37
    • #2

    Bei welchem Motor / Wagen?

    • Startseite
  • Marcus 500e
    Reaktionen
    877
    Beiträge
    1.534
    Name
    Marcus
    Fahrzeug
    W124 500e & W211 E55 AMG
    • 29. Oktober 2015 um 09:37
    • #3

    Ach ja, der Kompressor ist es nicht. Hab den Riemen mal runter und ohne gestartet. Kann ich den Hauptriemen auch mal runter machen und ohne den nur kurz starten?
    Sorry, beim E55.

    • Startseite
  • Schmollert
    Gast
    • 29. Oktober 2015 um 09:37
    • #4

    Ah! M113990!

    • Startseite
  • Marcus 500e
    Reaktionen
    877
    Beiträge
    1.534
    Name
    Marcus
    Fahrzeug
    W124 500e & W211 E55 AMG
    • 29. Oktober 2015 um 09:38
    • #5

    Ja genau. Hast du das bei deinem auch?

    • Startseite
  • kaype
    Teammitglied
    Reaktionen
    16.795
    Beiträge
    9.579
    Bilder
    16
    • 29. Oktober 2015 um 09:40
    • #6

    Sekundärlufteinblasung!

    Läuft ca. 30 Sekunden...

    • Startseite
  • Marcus 500e
    Reaktionen
    877
    Beiträge
    1.534
    Name
    Marcus
    Fahrzeug
    W124 500e & W211 E55 AMG
    • 29. Oktober 2015 um 09:43
    • #7

    Nein. Die kenn ich. Ist ein anderes Geräusch.

    • Startseite
  • kaype
    Teammitglied
    Reaktionen
    16.795
    Beiträge
    9.579
    Bilder
    16
    • 29. Oktober 2015 um 09:58
    • #8

    Dann nimm mal den Hauptriemen runter ... eventuell eins der nebenaggregate. Kannst ohne Probleme ohne laufen lassen, hast halt paar fehlermeldungen wegen defektem Generator aber sonst passiert da nichts. Da die Wasserpumpe nicht mit läuft aber nicht unbedingt länger als 1-2 Minuten machen.

    • Startseite
  • Marcus 500e
    Reaktionen
    877
    Beiträge
    1.534
    Name
    Marcus
    Fahrzeug
    W124 500e & W211 E55 AMG
    • 29. Oktober 2015 um 09:59
    • #9

    <p>Alles klar. Danke. Werd ich am WE gleich mal machen. Hab auch die Lima im Verdacht.</p>

    • Startseite
  • kaype
    Teammitglied
    Reaktionen
    16.795
    Beiträge
    9.579
    Bilder
    16
    • 29. Oktober 2015 um 10:20
    • #10

    Meine hatte es auch vor paar Monaten bei 160.000km zerlegt. Ist ne 180A Lima und kostet im tausch beim Instandsetzer um 220€. Die die ich vom Instandsetzer bekommen habe war wirklich perfekt, kann dir gerne den Händler per PN schreiben. Aber prüf erstmal obs die Lima is... dann sehen wir weiter.

    Tausch ist in Eigenregie machbar, aber nicht jedermans ding ... :cool:

    • Startseite
  • Marcus 500e
    Reaktionen
    877
    Beiträge
    1.534
    Name
    Marcus
    Fahrzeug
    W124 500e & W211 E55 AMG
    • 29. Oktober 2015 um 10:29
    • #11

    Ja das wäre cool. Ich schau jetzt mal am WE und meld mich dann noch mal bei dir. Meiner hat 145000 runter. Kommt also ungefähr hin.

    • Startseite
  • Schmollert
    Gast
    • 29. Oktober 2015 um 10:46
    • #12

    Heulen könnte auch den NoWe Versteller sein ... ist bei meinem erst auch zu hören,
    also in der Tiegarage, auf der Straße dann nicht mehr ... hatten meine M113 ohne Kompi aber auch ...

    • Startseite
  • Marcus 500e
    Reaktionen
    877
    Beiträge
    1.534
    Name
    Marcus
    Fahrzeug
    W124 500e & W211 E55 AMG
    • 29. Oktober 2015 um 11:12
    • #13

    Nein ich denke nicht dass es der Versteller ist. Hab das Geräusch ja erst seit kurzem. Ist auch so laut dass man es während der Fahrt hört bis er halt warm ist.

    • Startseite
  • Schmollert
    Gast
    • 29. Oktober 2015 um 11:23
    • #14

    Mhmmm, ... dann wohl doch eher nicht ...!

    • Startseite
  • kaype
    Teammitglied
    Reaktionen
    16.795
    Beiträge
    9.579
    Bilder
    16
    • 29. Oktober 2015 um 16:26
    • #15

    M113 mit NoWe Versteller? Ahja :D

    • Startseite
  • Marcus 500e
    Reaktionen
    877
    Beiträge
    1.534
    Name
    Marcus
    Fahrzeug
    W124 500e & W211 E55 AMG
    • 29. Oktober 2015 um 17:52
    • #16

    Ich hab im AOC gelesen dass du unlängst bei deinem erst die Kette erneuert hast. Da ich ein gebranntes Kind bin und ich bei meinem M119 im 500e erst vor zwei Jahren die ganze Prozedur inkl. Gleitschienen hinter mich gebracht hab, wollt ich mal fragen ob der M113.990 dahingehend auch so ein Sorgenkind ist. Beim M119 sind die Gleitschienen ja aus Kunststoff und werden mit den Jahren brüchig und zerbröseln. Wie ist das beim M113. Dachte eigentlich immer das der robuster wäre. Hast du die Kette aus Notwendigkeit getauscht oder nur prophylaktisch? Ich weis bei diesem Motor vom Problem der Fehlkonstruktion eines anschlagens der Ölpumpenkette an einem Zapfen. Aber von Gleitschienenprobleme findet man bei diesem Motor im Netz eigentlich nix. Würde im Winter jetzt evtl gerne die Kette und den Spanner tauschen.Nicht das das Gejaule bei meinem was mit der Kette zu tun hat.

    • Startseite
  • Schmollert
    Gast
    • 29. Oktober 2015 um 20:54
    • #17
    Zitat von kaype

    M113 mit NoWe Versteller? Ahja


    Ahja? o.0

    • Startseite
  • kaype
    Teammitglied
    Reaktionen
    16.795
    Beiträge
    9.579
    Bilder
    16
    • 29. Oktober 2015 um 22:15
    • #18

    Marcus, Ich hab die Kette damals beim Sauger meiner Eltern gemacht, das hätte ich mir sparen können, die hatte nach 305.000km exakt 2mm längeung. Die Kette beim Zwangsbeatmeten hingegen war nach 150.000km schon um 9mm gelängt, das ist ganz knapp vor ner Fehlermeldung wegen Verstellung der NoWe nach spät. Da es beim M113 _keinen_ Nockenwellenversteller gibt kann der Motor da auch nur sehr schwer gegen anarbeiten. Wenn andere hier meinen sie hätten bei Ihrer Maschine den schon gehört ... und bei der Maschine davor auch ... ach ... lassen wir das :D

    Ich hab bei mir nur die Kette gemacht, die Gleitschienen sind beim M113 eigentlich eher unauffällig aber ein Blick, wenn man schon die Kette macht kann nicht schaden... ist aber ungleich _viel_ mehr arbeit die auch mit zu machen.

    Fotos von dem Zapfen findest du in meinem Vorstellungs-Thread. Das stimmt soweit, die Kette der Ölpumpe schlägt an den Zapfen an, der ist bei den Evo Motoren auch geändert und mit der CNC Fräse bearbeitet ... bei mir hats der Dremel gerichtet ;)

    Grundsätzlich ist der M113 für Kettenprobleme nicht bekannt. Ich denke auch das die 9mm bei meinem Kompressormotor eher die Ausnahme darstellen aber nichts desto trotz würde ich die immer wieder tauschen, kostet nicht die Welt und wenn man es selbst machen kann ist das in 3-4h erledigt. Die Kette im Kompressor muss DEFINITIV mehr arbeiten, der Kompressormotor hat doppelte Ventilfedern, aber bei weitem nicht so wie im M119, der hat ja nun auch 100% mehr Nockenwellen und 33.3% mehr Ventile als so ein M113 :D

    grüße...

    • Startseite
  • Marcus 500e
    Reaktionen
    877
    Beiträge
    1.534
    Name
    Marcus
    Fahrzeug
    W124 500e & W211 E55 AMG
    • 29. Oktober 2015 um 22:31
    • #19

    Danke für deine Anwort. Also wird im Winter dann die Kette erneuert samt Spanner. Muss für die Dremel Aktion die komplette Ölwanne raus oder reicht die kleine?

    • Startseite
  • kaype
    Teammitglied
    Reaktionen
    16.795
    Beiträge
    9.579
    Bilder
    16
    • 29. Oktober 2015 um 22:41
    • #20

    Also beim M113.991 aus dem W220 langt die kleine, aber der M113.990 ausm 211er hat ja die 2-geteilte. Bin ich mir grade nicht ganz sicher, aber wenn ich mir das bild hier so angucken würde ich sagen: langt auf jeden fall!

    http://s200.photobucket.com/user/FinnysPin…ade484.jpg.html

    Ich weiß nur nicht ob man die so ab bekommt oder ob da was im Weg ist ... Lenggetriebe, Stabi, VA Träger oder irgendwas in die Art ...

    grüße, Fabian

    • Startseite
    • 1
    • 2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English