Spontaner kauf in Süd Kalifornien, könnt ihr mal kurz rüber gucken, ob was auffällig ist? Woraus muss man bei 230 achten?
-
-
Ich würde mich bei nem Ami vorher zummindest kurz bei Mercedes schlau machen was du alles umbauen musst damit der auf deutschen Straßen rollen darf. Früher gabs da immer stress mit den Scheinwerfern, weiß jetzt nicht wie das aktuell bei Xenon ist obs da ne andere Streuscheibe hat oder so.
Das comand der amis ist meine ich anders und sollte das ding ein fest eingebauten Telefonverstärker haben würde ich kurz klären ob der deutsche Frequenzen kann
Garagentoröffner geht in keinem Fall sofern einer drin ist, die amis haben total andere frequenzen
Tacho muss einer mit km/h für die Vollabnahme.
Ebenfalls würde ich in dem Zuge klären ob die Felgen und das Bodykit in Deutschland zugelassen sind sonst hast bei der deutschen Vollabnahme unnötig stress. Hab hier zwar schon die wildesten US Importe gesehen aber das waren dann auch meist US Cars und keine reimportierten Deutschen für die es ja eigentlich alles mögliche an papieren gibt.
California Cars sind schön ... guck auch ständig drüben
Glückwunsch!
-
Nenee der soll schon da bleiben
-
aaaccchhhhsoooo
Dann vergiss was ich schrieb
-
Mich interessieren Modellabhängige Mängel.
ABC Fahrwerk anfällig?
Die ersten 230er SLs, haben die auch elektrik Kummer wie die Anfänge des W211?
-
Mich interessieren Modellabhängige Mängel.
Verstecksteuerung (Endlagenerkennung) und die Klappen am Verdeckkasten.
ABC Fahrwerk anfällig?
Ja.
Hydrauliköl sollte regelmässig gewechselt werden, sonst wirds teuer.
Die winzigen Spänchen machen da Riesenprobleme...
Ein Hydraulikblock kostet knapp 1500€ und der Hobel hab 2 davon.
Ein Federbein kostet auch ein Vermögen...Mich interessieren Modellabhängige Mängel.
Die ersten 230er SLs, haben die auch elektrik Kummer wie die Anfänge des W211?
Nein, die Elektrik ist seeeeeehr stark verwandt mit W220 MOPF und W203. -
Einzigst halt die SBC-Anlage ist 211`er Analog.
-
Einzigst halt die SBC-Anlage ist 211`er Analog.
Das stimmt.
Aber USA hat eine km-unabhängige 10-Jahresregelung für den SBC-Austausch. -
Hallo Maddin.
Hab ja auch nen 2003er.
Bereits erneuert wurden:
Hydraulikzylinder am Dach, Verdeckklappen justiert
A-Säulen Dachdichtung
ABC-Ventilblock hinten (Teil hat neu knapp 1k€ gekostet)
Motorlager
Hardyscheibe
Lenkkopflager
Schwingungsdämpfer für Keilrippenriemen
Xenonsteuergerät
Raddrehzahlsensor vorn rechts
Starter- und Verbraucherbatterie (jeweils nur 1x)
Benzinpumpe
Zündschloß (Elektronikdefekt)
Alarmanlagensirene (Interner Akku defekt, hat ständig Verbraucherbatterie entladen)
Elektronik ansonsten problemlos. -
Na ja, Auto ist 10 Jahre alt, Verschleiß halt.
-
Musst Du mal hier schauen, wesentlich aktuellere hab ich nicht: MPLs R230