Freischaltungen an M-, GL- und R-Klasse
M-Klasse = W164
GL-Klasse = X164
R-Klasse = W/V251
Klimaanlage:
- Umluft Dauerbetrieb ohne Zeitbegrenzung
- Einstellung Grundluftumsatz
- Einstellung Umluftposition Aussenklappe
- Sperrung hinteres Klimabedienteil, wenn Kindersicherung aktiv ist
- Kombiinstrument:
- Gurtpiepser und/oder Gurtanzeige abschalten (lässt sich getrennt einstellen)
- Abschaltung Motorkontrolleuchte
- An- und Abschalten Anschnallzeichen im Zentraldisplay
- Abschalten "Bitte Tanken"-Piktogramm bei MOPF bei Erreichen Hälfte der Reserve, Anzeigen weiter mit Werten
Alarmanlage:
- Umstellen auf Japanisch/USA/Niederländisch (Piepen bei Öffnen und Schliessen)
- Lautstärke Alarmbuzzer
- Lautstärke Öffnungsbuzzer
- Anzahl Piepen beim Aufschliessen
- Anzahl Piepen beim Zuschliessen
- Anzahl Piepen bei Fehlschliessung
Airmatic:
- Tieferlegung inkl. rückrüstbarer Koppelstangenanpassung
- Neukalibrierung bei Schiefstand
Beleuchtung:
- Freischalten doppelte Nebelschlussleuchte
- An- und Abschalten des Abbiegelichts
- Einstellen des Einschaltzeitpunktes des Abblendlichts bei Dämmerung.
Motor:
- Anlernen neue Drosselklappe bei Umbau an den Motoren M112/M113 (M273 / RS6 Drosselklappe (82mm)auf R350/R500
- Anhebung vmax auf 250km/h (bei USA-Fahrzeugen)
- Abschaltung Nachkat-Lambdasonden bei M112/M113 (für Umbau auf Sport-Kats und/oder Fächerkrümmer)
- Abschalten der Diagnose der Sekundärlufteinblasung bei M112/M113 (zB bei defekter Sekundärluftpumpe, damit eine AU gemacht werden kann)
- Zurücksetzen der Mengen-Mittelwert-Adaptionsdaten bei OM642 (nach Luftfilterwechsel)
- Einstellen der Lüftereinschalttemperatur bei M112/M113