• Ich hoffe ich bin hier richtig ansonsten bräuchte ich eine Anleitung wie ich meinen Beitrag in die richtige Kategorie verschiebe.

    Ich habe mir gestern einen C219 500er angeschaut welcher es mir echt angetan hat allerdings sind ein paar Sachen die gemacht werden müssen. Leider hatte ich nichts zum auslesen dabei da es eine sehr spontane Aktion war..
    Er hat als Fehler im Cockpit ESP und abs ohne Funktion. Der Händler hat mir schon gesagt dass der Bremskraftverstärker defekt sei welchen er aber evtl. tauschen würde. Das muss er aber noch mit dem Besitzer abklären da er im Kundenauftrag verkauft. Kann dieser Fehler mit dem defekten Bremskraftverstärker zusammen hängen?
    Fragt nicht nach der Probefahrt… Gestern war noch Schneeregen weshalb das eine abenteuerliche Fahrt war… :D

    Wie Aufwändig ist ein Wechsel des Bremskraftverstärkers und was muss ich beachten im Bezug auf die herzallerliebste SBC Bremse für den Fall er lässt es nicht tauschen?

    Außerdem ist mir aufgefallen dass die Lenkung brutal schwer ging. Ich denke mal dass das Lenkgetriebe hinüber ist da vom Händler noch die Aussage kam laut Kunde, Besitzer wohl seit 7 Jahren, sei die Lenkung schon immer so….:D:D Bei vollem Lenkradeinschlag kommen da Geräusche raus die ich so noch nie gehört habe :D

    Sonst ist eigentlich alles so weit in Ordnung. Von innen wirklich top in Schuss beinahe keine Gebrauchsspuren.. Ist erst zweite Hand mit knapp über 200k Kilometern.

    Die Steuerzeiten will ich auf jeden Fall noch überprüfen aber als ich in den Öldeckel geschaut habe sah das Zahnrad noch wie neu aus und die Kette hatte 0,0 Spiel.. Das war bei meinem W211er M273 gaaaanz anders..

    Trotzdem würde mich mal interessieren ob jemand hier weiß ab welcher Motorennummer die Steuerketten Problematik nicht mehr vorkam. Klar ganz ausgeschlossen erst recht bei solch einem alten Modell ist es nie..

    Hier noch die Fahrgestellnummer: WDD2193721A101749

    Falls ihr sonst noch irgendwelche Infos braucht gerne raus damit.
    Ich arbeite auch für Mercedes bin also an der Quelle, also genauere Infos kann ich euch auch noch geben wenn benötigt..

  • Entweder BKV oder SBC - beides in einem Auto gibt es nicht - Laut VIN ists ein Mopf, also BKV.

    Mopf -> BKV

    VorMopf -> SBC

    Ohne Fehler zu lesen ist das wildes gerate ... bei nem 211/219 wäre mein Favorit Drehzahlinduktionsring Hinterachse links/rechts im Arsch.

    Lenkung ist wegen dem ESP Fehler bretthart was aber meine Vermutung mit dem Induktionsring untermauert um ehrlich zu sein.

    Die Steuerkettenproblematik betrifft die V6, die V8 haben keine Ausgleichswelle. THEORETISCH könnte das Zahnrad verschleißen aber gesehen habe ich das beim V8 noch nicht.

    Problematisch bei hoher Laufleistung sind die Nockenwellenversteller die, wenn verschlissen, mehrere Tausend Euro alleine an Material verschlingen. Wenn man da alles an der Maschine mit gescheiten Teilen (NoWe Versteller von Daimler und rest ausm Zubehör) macht ist man fürs Material zw. 4-5k los plus die Arbeit wenn man es nicht selbst machen kann. Der Motor sollte meiner Meinung nach dafür ausgebaut werden.

    grüße

  • Ich hab sowohl die SBC gesehen als auch zumindest meine ich den Bremskraftverstärker.. Auf den Bremskraftverstärker, bin ich ehrlich, hab ich nicht sonderlich viel geachtet und für mich war es auch schlüssig da das Bremspedal keinerlei Gegendruck hatte. Ich musste gefühlt bis in den Motorraum treten. :D

    Der Werkstatt Meister hier vom Autohaus hat auch im System nachgesehen und meint ebenfalls dass leider die SBC Bremse verbaut ist.

  • Laut VIN - keine SBC.

    Ist ein 2007er, gab es den M273 überhaupt mit SBC?

    Mal eben kurz und knapp:

    • wenn SBC -> es gibt keinen BKV!
    • SBC nur bis Modeljahr 2006, ab 2007 keine SBC mehr!
    • Wo hat der "Meister" nachgeschaut - laut EPC ist der ESP BLock A2114312012 verbaut und das ist keine SBC!
    • Kennst du den Unterschied zwischen ESP und SBC Einheit? Bist du dir 100% Sicher das es eine SBC mit Hydraulikspeicher war und nicht ein Stinknormaler ESP Block?

    grüße

  • Vielen Lieben Dank an euch! Ich habe jetzt im Vedoc und im wis geschaut und ihr habt recht.. Keine Ahnung was der gute Mann da geschaut hatte aber der c219 hat definitiv keine SBC…

    Ich war mir aber echt sicher dass ich so eine hydraulische Einheit gesehen habe aber dann ist es wohl die ESP Einheit… :weg:

    Schande über mein Haupt :D

    Ich hab auch schon beim Händler angerufen allerdings ist er nicht mehr vor Ort und schickt mir morgen ein Bild vom Motorraum..

    Zu deiner Frage kaypeanscheinend wirklich nicht… Ich war mir aber hundert prozentig sicher dass mein 211er mit m273 eine SBC hatte da ich in min. 4 verschiedenen MB Autohäusern war und alle meinten dass ich eine hätte… Da sieht man mal wieder wie wenig Ahnung die meisten heutzutage haben.. Ich habe jetzt eine Stunde überall geschaut und verglichen und bin zu dem Entschluss gekommen, wie ihr ja auch schon gesagt habt, dass ab Mopf keine SBC Bremse mehr verbaut ist.
    Hier nochmal ein Bild vom 211er welche eine angebliche SBC sein soll….

  • W211 / W219 hat ab Modeljahr 2007 keine SBC mehr - punkt. Ich weiß garnicht was man da solange rum lamentieren muss :)

    Danke das ist mir jetzt auch bewusst. Ich bin leider nicht vom Fach und wie gesagt hab ich die Aussage von min vier offiziellen Mercedes Händlern bekommen und dem auch Glauben geschenkt…

    Alleine dafür schon mal Vielen Dank jetzt bin ich schlauer als vorher! :)