A220 M260 2.0 Turbo Zylinderkopf probleme

  • Guten Abend zusammen


    Es ist nicht lange her,da hatte ich mich hier irgendwo über den m260 Motor erkundigt, da ich mir diese Auto Dienstlich zulegen wollte. Letztendlich hab ich dies auch getan, was ich Solangsam bereue…


    Man liest im Internet gehäuft über Zylinderkopf Probleme die ich hier schon angesprochen hatte.

    Jetzt isses leider so das ich einen Zylinderkopfschaden habe. Es wird Gottseidank alles über Mercedes abgewickelt.

    Auto hat 38Tkm runter….^^


    Meine Frage ist nun ob mittlerweile darüber mehr bekannt ist?

    Sind die neuen Köpfe verbessert, oder kommt das gleiche geschwür wieder drauf….

    Dies würde mich dann zum verkauf dieser fehlkunstruktion bewegen. Das Auto ist ganz nett… aber der Motor ist wohl nicht besonders gut.

    Man liest über fälle wo bei 90tkm der 3. kopf drauf sei….:pfeif: Würde ja ansich passen wenn ich mir meine Laufleistung ansehe.

    Symptome waren ruckeln beim normalen beschleunigen , als würde er nicht auf alle Töpfe laufen.

    Grüße

  • Ich habe gewiss schon 10-15 Stück von den gemacht. Bis jetzt kam kein einziger zurück mit dem gleichen Schaden.
    Hat man Druckverlust geprüft? Wenn ja welcher Zylinder und wieviel %?
    Es gibt nämlich noch ein Problem bei dem Motor (eigentlich alle Direkteinspritzer) und zwar verkoken die Einlassventile. Das sollte man auf jeden Fall vorher prüfen.

  • Kompression war gut, druckverlust auch. Verkorken war das problem, so wurde es mir gesagt.


    Die meinten bevor man da jetzt rummacht sei ein neuer kopf die richtige wahl, bevor er dann nochmal zerlegt werden müsste

  • Naja mir soll’s recht sein… am Telefon meinte er bei der Demontage hat man gesehen das der ventilsitz defekt sei.

    Wie würde dies gemacht werden, und wie kann man dies verhindern mit dieser verkorkung ?


    wenns da was gibt, und man vorsorgen kann wäre dies sicher von Vorteil.

  • Es gibt von Tunap ein Werkzeug womit man mit einem Granulat die Ventile und die Kanäle strahlen kann.
    Ganz verhindern kannst du das nicht. Was man machen kann ist Kurzstrecken meiden, auf der Autobahn ruhig mal treten, gutes Öl verwenden und öfter Ölwechseln. Das Problem ist dass beim Direkteinspritzer die Ventile nicht mit Kraftstoff gespült werden.

  • Richtig….

    Kann man was tun um die verkorkungen zu verhindern oder reinigen? Es gibt ja verschiedene mittel zum reinkippen ^^


    Ist jetzt erstmal nicht notwendig aber wäre für die zukunft gut zu wissen


    Weiss irgendwer ob die neuen Köpfe überarbeitet sind ? Teilenr unterschiede?

    Dies wäre interessant .

  • Wie schon gesagt gutes Öl verwenden, öfter Ölwechsel, Kurzstrecken meiden und ab und zu fordern.

    Die Teilenummer hat sich geändert.
    Das witzige ist dass der Kopf ursprünglich über 2000€ gekostet hat und der neue kostet um die 500€.

  • Interessant …. Entweder wurde nur teilenr geändert und billiger gemacht, oder das wurde extra dafür neu entwickelt was ich nicht glaube… kriegt jemand explizit raus ob was anders ist oder ob der von einen anderen Fahrzeug kommt mit der anderen nummer? Hab leider nicht die Möglichkeiten dazu… ich hab die notwendigen Programme nicht dazu, falls man das da überhaupt rauskriegt…


    Grüße

  • Was geändert wurde kann ich nicht sagen aber betroffen sind die frühen 260er. Sprich es muss sich was geändert haben.
    Das war ja beim 271 das gleiche, die ersten sind reihenweise wegen zu weichem Ventilsitz ausgefallen.

    Das ist echt der Wahnsinn, 20 Jahre später holen sie die Probleme wieder aus der Schublade raus.
    Die ganzen Öl Probleme in den Leitungssätzen war ja auch schon ein Thema, und jetzt sind die aktuellen 654, 656 und 254, 256 wieder betroffen wegen undichtem Öldruckschalter :doof:

  • Hallo zusammen


    Ich wollte mal berichten wie es hier weitergeht.

    Ich habe noch starke Vibrationen unter Last ab 75kmh. Wenn man vom Gas geht verschwinden diese….Hier wurden jetzt heckdifferenzial getauscht mit antriebswellen, doppelkupplungsgetriebe erneuert ohne Verbesserung. Die Reparaturkosten belaufen sich jetzt über die MB 100 bei über 20 000 laut mercedes.

    Entweder habe ich da ein sonntagsauto erwischt oder das Auto ist einfach krottenschlecht. Als nächstes wird eine geräuschmessung gemacht. Mal sehen was als nächstes getauscht wird. Solangsam überlege ich mir die a klasse zurückzugeben. Wie sieht es da rechtlich aus? Hab dies direkt bei mercedes gekauft, auch die Reparaturen werden dort im Hallschlag Stuttgart erledigt.


    Grüße

    Grüße

  • Grundsätzlich kannst du, wenn du 3x die Möglichkeit zur Nachbesserung gegeben hast (wohl gemerkt wegen der selben sache!) eine Wandlung verlangen - hierbei wird dann allerdings die Abnutzung abgezogen und man einigt sich dann i.d.r. irgendwo in der Mitte.

    Sonntagsauto zurückgeben und vollen Kaufpreis wieder bekommen dürfte schwer werden.

  • @ kaype Ja zurückgeben ist eher die letzte Variante, da ich das Auto übers Geschäft gekauft habe und dies noch nicht abgeschrieben ist. So wie du es beschreibst hatte ich das auch in kopf… mal sehen wo die Reise hingeht


    Isi Mit dem Zylinderkopf war das ruckeln weg, ich hatte aber auch noch ein vibrieren ab 80 KmH, was aktuell immer schlimmer wird. Es verändert sich aufjedenfall beim lenken und ist nur unter last. Jetzt ist das verteilergetriebe im verdacht. Ich verstehe nicht das keine anständige Diagnose gestellt wird, sondern wild Teile getauscht werden.

    Man kann die bauteile doch abhören mit dem Stethoskop? Mit dem vibrieren sind auch mahlende Geräusche zu hören auf der bühne ( rollenprüfstand )


    Hab hierzu auch ein Video wo man dies etwas hört.

  • Ich meine dass das Verteilergetriebe am Automatikgetriebe mit dran. Wenn es sich beim lenken oder Last verändert würde ich mir Antriebswellen genauer anschauen.
    Außerdem muss die Werkstatt NVH Scope besitzen, damit kann man Geräusche/ Vibrationen ziemlich gut lokalisieren, wenn man das natürlich bedienen und auswerten kann.

    Stell das Video mal rein

  • Link:


    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich hoffe das funzt. Ich geb aufjedenfall Bescheid was getauscht wird, und falls es behoben wird was es war. Es ist dort eine 2. a klasse mit dem selben Problem sagte mir der Sachbearbeiter.

    Der hatt auch ein neues getriebe bekommen für 12 lappen ohne Besserung :pfeif: