S204 Mopf 2012 - C220CDI - OM651 - 240tkm - Steuerkette wechseln

  • Hallo Leute,

    bevor ich im Juli mit 4 Personen und Wohnwagen nach Kroatien fahre, frage ich mich ob es nicht sinnvoll wäre die Steuerkette zu wechseln (OM651). Da rasselt aus meiner sicht nichts, aber das wäre ja die beste Grundlage sie zu tauschen und ohne weitere Schäden davon zu kommen. Was denkt ihr? Neue Kette und Räder an der Nockenwelle und gut? Oder steht man dann ggf. Kurze Zeit später mit anderem Schadbild da (Gleitschienen, Spanner...?)

    Bei Mercedes verlangen sie dafür 3.100€. Also müsste ich das schon am besten selber machen.

    Insgesamt klaube ich mir das Wissen etc. Aus Videos und Beiträgen zusammen. Dieses Video zB geht das gabze durch.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich hatte zuletzt die Ventildeckeldichtung erneuert. Das wäre ungefähr schon mal der nötige Zugriff. Kommentare?

    In dem Video sind die Nockenwellen draußen, wärend er die Kette durchzieht. Wird die Kette also an der Kurbelwelle vorbei gezogen, also damit sie nicht mitdreht. Danach kurbewelle und Nockenwellen per Markierungen ausgerichtet und so wieder zusammen verbaut?

    Ich will mir natürlich nicht vorm Urlaub einen kapitalen Motorschaden produzieren. Aber ich will den Wagen auf jeden Fall noch gabz lange fahren. Ist einfach ein Träumchen.

    Ich freue mich jederzeit über eure Kommentare und Tipps dazu.

    Viele Grüße

    Nick

  • Was hat der gute gelaufen ?
    Die Kette kannst du durchziehen und die Räder kannst du auch so tauschen, dafür muss ab besten der kleine Deckel hinten runter. Ich habe die Erfahrung gemacht dass wenn die Kette rasselt dann sind auch Gleitschienen fertig.
    Ich würde dir empfehlen solange zu fahren bis die anfängt zu rasseln und dann gleich Motor raus und alles machen.

  • Grüß dich


    Also meiner Meinung würde ich so lange nichts rasselt auch nichts machen. Um deine Kette zu schonen und das der gute 4 Zylinder noch lange hält, folgende zwei drei Sachen machen.

    - auf 5w40 229.31/229.51 wechseln

    - überarbeiteten Kettenspaner verbauen

    - wenn du auf eine richtig beschissene Arbeit stehst 😅 den Ölkühler tauschen. Im Ölkühler sitzt eine Feder die auch für den Öldruck zuständig ist… die kann auch mit der Zeit ermüden… ich füg anbei ein Foto ein das du weißt was ich meine.

    Die 3 Punkte sorgen für besseren Öldruck somit eine haltbare Kette/Motor… wenn nach dem ganzen dann die Kette rasselt dann erst die Kette.


    lg Dado

  • Danke für eure Rückmeldungen!

    Ich kann das verstehen und wäre auch sicher gut. Aber Motor raus ist wirklich ne Nummer die ich nicht selbst bringen kann. Ich hab nur Zugang zu ner Mietbühne oder nen unüberdachten "Hof" wo so Steine verlegt sind wo Wiese raus wächst. Und auch nicht grade...Horror zum Schrauben...

    Aber was mach ich dann. Machen lassen ist sicher sehr teuer...hmm. vielleicht dann Kette und hoffen das alles gut bleibt..?!

    Den Ölkühler habe ich tatsächlich grade erst getauscht.✅️

    Was hat es mit dem modifizierten Spanner auf sich?

    Öl fahre ich 5W30. Hab noch 7 liter da. Mach ich demnächst Ölwechsel. Aber ich werde das im Hinterkopf behalten für die Zukunft. Danke für den Hinweis!

    Würde die Kette also an der Kurbelwelle vorbei gezogen udn erst wenn duch in die Zähne eingehängt? Weiß das zufällig jemand?

    Viele Grüße und nochmals danke für die Rückmeldungen.

    Nick

  • Kette nur durchziehen ohne aufmachen wollte Mercedes in 2019 für nen 250er Benziner im C212 ca. 2500€ von meiner Schwiegermutter so zu Orientierung. Für den Astra 1,6CDTI eines Kollegen ruft Opel aktuelle auch irgendwas zw. 2500€ und 3000€ auf.

  • Ja danke dir für die Rückmeldung, das passt zu meiner Anfrage bei MB. Die haben mir 3100€ aufgerufen. Wenn nichts weiter ist als Kette durchziehen und Kettenräder wechseln...

    Ich dachte halt von wegen "wenn es rasselt sind die Schienen oft schon in Mitleidenschaft gezogen", da könnte man das (selbst) machen, bevor es rasselt. Aber hab kein Speziealwerkzeug und verstehe den Vorgang noch nicht wirklich.

    Braucht man so ein set?

    Steuerzeiten Spezialwerkzeug für Mercedes Motor OM651
    Spezialwerkzeugsatz zum Einstellen der Steuerzeiten am Motor beim Tausch der Steuerkette oder Motorinstandsetzung. Geeignet für Mercedes OM651…
    www.xxl-automotive.de

    Rasseln tut er nicht, würde ich zumindest mit meinem Amateur Ohr meinen. Habe nur festgestellt im Leerlauf rasselt er, nachdem ich die Bremse betätigt habe. Das hört dann aber nach kurzer Zeit auch wieder auf. 🤷‍♂️

  • Die Schienen sind auch ein Verschleißteil. Nur eine neue Kette wird für den Erhaltungszustand der Schienen nicht viel bringen. Die altern im übrigen auch. War früher bei Schienen auf Aluteöger nicht ganz so schlimm weil da erstmal nur der Kunststoffzerbröselt ist und dann das Alu geschmirgelt wurde. Reine Kunststoffschienen können auch mal brechen.

  • Ja danke für die Rückmeldung. Ich denke das ist warum -isi- so wie ich ihn verstanden hatte meinte, "warten bis es rasselt und dann Rundumschlag". Versteh ich schon. Gefällt mir nur nicht 😄 Motor raus etc. Ist für mich glaub zu heavy. ;(

  • Ich habe bei ähnlicher laufleistung die Kette an nem OM651 gemacht der schon gut am Rasseln war. Gleitschienen kann man ganz gut sehen wenn die Nockenwellenräder ab sind. Bei dem sahen die noch gut aus deswegen nur ne neue Kette durchgezogen und den Kettenspanner erneuert fertig. Läuft wieder perfekt.