Was genau? Neues Druckstück oder nachstellen?
Und wie hast du es eingestellt?
VG Simon
Was genau? Neues Druckstück oder nachstellen?
Und wie hast du es eingestellt?
VG Simon
Hallo Zusammen,
mein C204 Lenkgetriebe A2044602000 mit Parameterlenkung hat minimales Spiel. Es ist bei weitem nicht TÜV relevant aber mich stört es... Jeder normale Mensch würde es vermutlich gar nicht merken .Aber zum Glück gibt es hier kaum normale Menschen und ihr versteht mich
Spaß beiseite...
Nun gibt es ja z.B. für den w211 eine offiziellen Anleitung wie man das Spiel einmalig nachstellen kann:
https://www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=745605
Nun denke ich, das müsste beim w204 Lenkgetriebe doch auch möglich sein, wie bei jeder Zahnstangen Lenkung eben...
Im EPC findet man für meine VIN sogar den Verschlussstopfen an der Druckstück-Stellschraube, wie es beim W211 Serie ist:
Hat jemand Infos? Gibt es ggf. sogar eine WIS Anleitung oder kann man die Werte aus der W211 Anleitung verwenden? ~0,05 mm
Kann man das Druckstück bei Mercedes einzeln kaufen? Diesem billig Zeug aus dem Netz würde ich hier nicht vertrauen.
Vielen Dank schon mal.
VG Simon
Beim Einbau Video musst du nur aufpassen weil die 115 Nm nicht mehr stimmen. Das ist jetzt laut WIS eine Drehmoment/Drehwinkel Angabe.
An die Profis. Im Ausbau Video bei Minute 2:33 und im Einbau Video bei Minute 4:30 sieht man wie die Einlass Nockenwelle "wild" mit einem Gabelschlüssel herumgedreht wird, um die Steuerzeiten abzustecken.
Ist das bei 40° KW so extrem möglich ohne ein Ventil zu schrotten? Der dreht ja fast ne halbe Umdrehungen herum...
Hier hab ich noch ein Video wo bei Minute 48:20 beschrieben wird, wie man die NW nach Einbau auf klemmen prüft. Angeblich passiert das ab und an mal und man muss dann die Lagerschalen polieren. Habe ich noch nie gehört 😕
Bei Minute 40:20 beschreibt er, dass die Stößel schön leicht in die Bohrung gleiten müssen und auch dort leicht drehen sollten. Er hat hier wohl einen originalen neuen Stößel erwischt der sich nicht drehen lässt. Den tauscht er dann aus.
Ich habe leider die letzte Bestellung originale Mercedes Stößel auch wegen Rost, Beschichtungsfehler und Schlagmarken wieder zurück geschickt...
Habe jetzt einen schönen Satz INA Stößel bekommen die tatsächlich besser aussahen. Die INA Teile haben unten eine Art QR Code eingelasert. 31 der 32 Mercedes Teile hatten den nicht, einer schon. Sprich bei INA nimmt man es auch nicht so genau was in den Mercedes und was in den Aftermarket Karton kommt...
Und noch ein Video: Steuerzeiten
Minute 20:30, immer mit der Aus NW auf der Beifahrer Seite anfangen.
VG Simon
. Preislich lag ich bei inkl. MwSt. ca. 3500Euro
Inklusive MCT Kupplung absolut OK.
VG Simon
ich habe das Einhell System und den kleinen Schlagschrauber. Hat jetzt nach 3 Jahren intensiver Hobby Nutzung etwas der Schalter gemuckt, aber dank 5 Jahre TOOM Garantie, wird er gerade repariert.
Gerade einfach von Toom ein neues Gerät bekommen Das nennt man Kundenservice.
Und man beachte die Schachtel unten rechts. Eigentlich muss man den kaufen
Hoffentlich hält er diesmal länger als 3 Jahre.
VG Simon
3,1 V Leerlaufspannung.
Die Batterie sollte also OK sein 😔
Nachtrag: Habe jetzt wie oben beschrieben beide Schlüssel mit neuen Batterien bestückt und beide ins Auto gelegt. Danach wieder auf die alten Batterien gewechselt und wieder nur einen Schlüssel verwendet. Für ein paar Tage war Ruhe aber jetzt alles beim Alten.
Ich denke er prüft X mal die Spannung des Schlüssels, da die Spannung aufgrund Kälte ja auch nur vereinzelt zu niedrig sein kann. Ist der Wert X mal zu klein, wirft er die Meldung. Sprich neue Batterie rein und dann wieder auf die alte Batterie wechseln, bringt nur kurz Erfolg.
Ich denke es gibt im Schlüssel einen Übergangswiderstand zwischen den Batterie-Kontakten und der Platine. Daher erkennt er eine eigentlich gute Batterie als zu niedrig. Das müsste man reinigen aber dafür den Schlüssel extra zerlegen...
Hier ist das mit dem Widerstand gut erklärt:
https://m.youtube.com/watch?v=0HbibmWJcPc
VG Simon
Danke Hauke.
Habe gestern mehrere dieser Wundertricks probiert. Alle ohne Erfolg. Werde heute auf Arbeit mal die Batterie Spannung prüfen.
Ansonsten Ruf ich mal beim Freundlichen wegen dem Update an.
VG Simon
Mag auch der Vorführeffekt sein
Ich berichte mal nach dem langzeittest
silverCLS wie ist es bei dir weiter gegangen? Mich hat's jetzt auch erwischt. Am 25.Nov. nagelneue Varta CR2025 eingebaut, heute Meldung im KI... Leer...
Insgesamt sind die Abstände in denen er eine neue Batterie will immer kürzer geworden. Ich verwende seit ewig nur den einen Schlüssel.
VG Simon
Hat jemand einen guten Tipp für Werkstatt-Tücher? In der Suche habe ich leider nichts gefunden, dass wir das Thema schon gehabt hätten.
Ich Teile normal immer mit Kollegen die "Tork 520378 Industrial Cleaning Cloth", aber gerade braucht keiner welche und ich muss immer 5 Packungen abnehmen für 137 €
Tork 520378 Premium Reinigungstücher günstig kaufen
Wir haben die auf der Arbeit und so habe ich die kennen und lieben gelernt Sind wie ein Stofftuch nur eben zum Einmalgebrauch. Diese Papier Putzrollen mag ich gar nicht...
Kenn jemand was gutes in Endverbraucher geeigneter Packungsgröße?
Vg Simon
Ich weiß, Baumarkt Werkzeug. Aber ich habe das Einhell System und den kleinen Schlagschrauber. Hat jetzt nach 3 Jahren intensiver Hobby Nutzung etwas der Schalter gemuckt, aber dank 5 Jahre TOOM Garantie, wird er gerade repariert. Für gelegentliche Nutzung völlig ok.
VG Simon
Ich bin in der Arbeit wegen einer Recherche über ein PDF von Schaeffler / INA gestolpert wo sämtliche Beschichtungen erklärt werden:
Darin gibt es genau 1 Beschichtung, welche für Tassenstößel beworben wird und grau / anthrazit ist: Durotec M. Das ist eine Manganphosphat Beschichtung die als Einlaufhilfe für Tassenstößel beworben wird
Das deckt sich mit der Aussage von Diggenzack, dass die Beschichtung relativ schnell weg ist und erklärt auch warum da im Neuzustand schon Kratzer drin sein können. Denn wie ich geschrieben habe in echtem DLC bekommt ihr so schnell keine Kratzer rein.
Auch die Aussage von INA Support passt damit zusammen.
Daher würde ich es nicht kritisch sehen, wenn beim Einbau in der Beschichtung ein paar blanke Stellen sind, da ich die Teile ggf. eh mit einem Einlauföl montieren würde.
Vielleicht hilft es dem Einen oder Anderen, der wie ich erst verunsichert war/ist.
Vg Simon
Der Ölstand passt ganz sicher? Mitte gut, links zu viel drin, rechts zu wenig drin
Ist das Bild speziell für das MCT und aus einer aktuellen WIS Version? Weil in der Anleitung für das 722.9 7G tronic steht, dass rechts richtig wäre. Oder wurde da mal was geändert? Da werden auch unterschiedliche Temperaturen genannt.
Google-Ergebnis für x-raw-image:///82ed41971e03f9fb9bc08cb42f72f712abf2d06120892640a6970a82bcd8d528
VG Simon
Nur mal als Info am Rande, das Handhaben von Pyrotechnischen Bauteilen wie Airbags ist Privatpersonen in Deutschland nicht gestattet und ist eine Straftat, da es gegen das Sprengstoffgesetz verstößt.
Okay, das war mir nicht bewusst. Danke für die Aufklärung.
Dann lebe ich entweder mit dem kleinen Schönheitsfehler. Oder wenn mir mal ein Ersatzteil günstig über den Weg läuft, lass ich es in meiner Werkstatt tauschen. Hab mal ein Video angeschaut, das dauert ja keine halbe Stunde...
Danke euch.
VG Simon
Na wenn's so einfach geht. Dann werde ich mich mal auf die Suche machen und mich ggf. auch mal an einen Airbag Ausbau wagen
Besten Dank.
VG Simon
Hallo Fabian, danke für deine Antwort. Ich hatte nur mal bei den Autodoktoren gesehen wie Holger einen defekten Blinkerschalter repariert hat. Klar wenn alles verschweißt ist kommt man nicht dran.
Verschleiß glaube ich bei 70.000 km doch hoffentlich nicht. Ich habe so das Gefühl, saubermachen und neu Fetten.
Ob das Problem häufig auftritt wäre mir nicht bekannt.
Einen gebrauchten kann man gegebenenfalls schon finden. Ich habe Distronic und Memory Paket, weshalb die Auswahl an passenden Mantelrohrmodulen schon gering wird.
Bei einer gebrauchten Wickelfeder hätte ich zudem immer Sorge, dass sie nicht korrekt zentriert wurde beim Ausbau und ich sie gegebenenfalls falsch wieder einbaue. Oder kann man die Wickelfeder zentrieren vor dem Einbau?
VG Simon
Hallo Zusammen,
seit einiger Zeit spinnt der Blinker an meinem W204 mopf. Immer wenn der Wagen bei Kälte (weniger als 5°C) draußen stand tritt das Problem auf. Setzt man den Blinker rechts, blinkt er einmal ganz kurz links bevor er anfängt nach rechts zu blinken und wenn der Blinker nach dem Abbiegevorgang zurückspringt blinkt er dreimal nach links. Sobald der Innenraum wärmer wird verschwindet das Problem. Oder wenn man vor Fahrtbeginn den Blinkerhebel mehrfach betätigt, tritt es ebenfalls nicht auf.
Daher nehme ich an dass es sich um ein mechanisches Problem im Mantelrohrmodul handelt.
Kennt einer von euch das Problem?
Das Mantelrohrmodul kostet mittlerweile an die 600 € und ich würde gerne versuchen das Alte zu richten. Leider habe ich mit Airbag Ausbau keine Erfahrungen und ehrlich gesagt auch etwas Berührungsängste auch wenn es eigentlich nicht wild sein dürfte.
Aber ich denke, dass der Fehler in der Mechanik des Schalters zu beheben sein könnte.
Vielen Dank schon einmal für eure Meinungen.
Viele Grüße Simon
Bei meinen zwei w204 ist mit c2025 Marken Batterie nach einem halben Jahr Schluss.
Ich meine aber, dass das als die Fahrzeuge jünger waren nicht so schlimm war. Ich habe immer Batterien auf Vorrat, weil so schnell kann ich gar nicht schauen.
Der Mazda meiner Frau mit keyless braucht alle paar Jahre mal ne Batterie
Mit richtigen billig Batterien hatte ich auch mal Probleme, dass ständig eine Meldung kommt, obwohl die Batterie voll war.
Ich meine ich habe auch mal die Kontakte etwas nachgebogen.
VG Simon
Der C63 hat verstärkte Tonnenlager im Achskörper.
Mein c63 hat, obwohl kein Winterbetrieb, auch schon Anrostungen innen. Man sollte den Träger egal wie gut er aussieht immer von innen wachsen.
ZitatAber wozu sollte dieses Stahlteil verstärkt werden, hat ja das identische Gewicht zu tragen wie alle anderen.
Aber die Kräfte, die beim Beschleunigen und Bremsen, über die Lenker an den Rahmen geleitet werden sind viel größer.
Mir wäre aber auch nicht bewusst, dass der Rahmen anders wäre. Tonnenlager sind definitiv anders / verstärkt.
VG Simon
Ja, ich rechne da schon auch damit... Irgendwann wird's kommen.
VG Simon