Ich hätte ein 1 Jahr altes MRM aus einem S204 mit diesem Lenkrad, falls das passt.
Ich bin mit Björn jetzt soweit, dass die Platine im Lenkrad vom 204 nicht im 212 funktioniert.
Habe nun eine vom 207/212 bestellt, damit sollte es funktionieren.
Ich hätte ein 1 Jahr altes MRM aus einem S204 mit diesem Lenkrad, falls das passt.
Ich bin mit Björn jetzt soweit, dass die Platine im Lenkrad vom 204 nicht im 212 funktioniert.
Habe nun eine vom 207/212 bestellt, damit sollte es funktionieren.
Bräuchte mal wieder euer Schwarmwissen.
Habe noch das Lenkrad aus unserem S204 liegen und würde es gern ein meinen S212 verbauen.
Leider funktionieren die Tasten nicht, Tastenbeleuchtung geht.
Könnte man die Platine aus einem W207/w212 Sportpaket Airbag umbauen in den 204 Airbag? Optisch sieht das sehr ähnlich aus.
204:
207:
Hi, ich habe mich schon etwas damit beschäftigt. der VKLR ist ein kugelgelagerter, Wasser- und ÖL-gekühlter Turbolader. Du brauchst dann auch auf die Fahrerseite eine andere Ansaugbrücke (Wasser-Rücklauf) sowie irgendeine Lösung für den Wasser-Vorlauf.
Die Druckkurven unterscheiden sich ebenfalls, hierzu wird man per Software anpassen müssen.
Es gibt einige Tuner welche den GT2056Vk auf kugellager umbauen können. Ich habe keine Erfahrung damit.
Also nicht Plug&Play. Schade.
Vielen Dank
Nabend,
ich bräuchte mal euer geballtes Diesel-Schwarmwissen
Der Lader will nicht mehr...
Fahrzeug: ML320 CDI 224PS
Original-Turbo: A6420901480 - Garrett GTA2056VK
Tausch-Turbo: A6420901786 - Garett GTB2260VKLR ( 350 CDI )
Mechanisch sollte das passen, aber läuft er einfach damit?
Lader sollte ja mehr Potential haben, aber macht das MSG so mit? Regelt er ihn runter oder kommt Notlauf wegen Ladedruck zu hoch?
Vielen Dank schonmal
Ja, schon ..., war nur vom Fahrverhalten super enttäuscht!
Bin ja vorher 12 Jahre W/S124 gefahren, die konnten "fahrwerksmäßig" alles besser!
Die liefen einfach schön, egal auf was für einem "Untergrund"!
Erinnere Dich an die Fahrt von Lars, die A8 Richtung Karlsruhe, zugeschneit, Conny mit seinem Ami Bi-Turbo!
Jaaaa… das war ne Nacht
"Leidenschaft" kommt von "Leiden" ..., ich habe sie alle geliebt, meine Sterne, ... OK, den 201 etwas weniger!
Hey der 201 hatte AMG Endrohre und Spezial-Rückleuchten
Haben wir in unserem S204. Super Teil
Einzige Lösung, alte Software auf Motor und Getriebe wieder darauf.
Schaltet wieder super und braucht min 1 Liter weniger.
Gibt hier noch 2 mit dem 3 Liter V6 Diesel die derartige Probleme hatten. Waren 212.
Nach Downgrade happy und Probleme weg.
Beim X164 GL350 mit 7G plus wahrscheinlich das selbe!?
Ich würde ein Ölwechsel machen und das Öl bereits bei 35 anstatt 45grad auslaufen lassen. So bleibt etwas mehr drin und anschließend die Küb neu adaptieren.
Ein Versuch ist es auf jeden Fall wert.
Bezüglich der Software auf keinen Fall zu Mercedes gehen, dann bekommst du automatisch ein Update aufs Cdi. Das Thema hatten wir vor kurzem 😂
Das ist interessant.
Gibt keine Probleme durch „zu viel“ Öl?
Hab bei manchen unserer 7Gs auch das Gefühl, dass bei kalt zu wenig Öl drin wäre.
Alle bei 45grad abgelassen.
Hast du irgendeine Möglichkeit gefunden den 209 Keyless Griff wieder funktionsfähig zu bekommen, oder hilft nur neu kaufen?
Da ich Ende des Monats mein ehemaliges CLK Cabrio wieder bekomme, ist das Thema nicht uninteressant
Mechanisch müsste das ja alles passen, außer evtl. Ölwanne und -pumpe vom alten übernehmen.
Frage wäre doch Software vom MSG
Achso, der Wagen hat kein KeyGo? Dann weiß ich auch nicht, muss ich nochmal ins EZS rein gucken.
Ganz doofe Frage, da er ja auch zwei Wochen ohne mucken funktioniert hat: Batterie hast du mal getauscht bei dem China Prügel?
Danke dir!
Ja, Batterie hab ich getauscht.
Und ECU.de hat den Schlüssel ja nochmal neu gemacht.
Funktioniert das auch ohne Keyless-Go?
Kann man mit der SD irgendwie sehen, was an Signalen im Auto ankommt?
Okay, versteh ich, aber er hat 2 Wochen einwandfrei funktioniert und auf einen Schlag nicht mehr
Mein ML nervt momentan ein bisschen, bzw. ein Schlüssel.
Ausgangslage war vor ein paar Wochen, dass er sporadisch nicht anspringen wollte.
Zündung 1 und 2 funktioniert, starten dann alles dunkel.
Ok, bekanntes 164er Problem, Zündschloss defekt… ecu.de repariert (hatte der 164er meiner Schwester paar Wochen zuvor)
Zeitgleich zeigte er sporadisch nach dem starten „Zündschlüssel passt nicht zum Fahrzeug“ …. Er fuhr ja damit
Schlüssel musste ja eh mit dem Schloss zu ecu.de
Schloss wurde repariert, Schlüssel war nicht mehr auslesbar, also machte mir ecu.de einen neuen (3.) Schlüssel.
Alles angekommen, eingebaut funktionierte 2 Wochen wunderbar, dann lies er sich mit dem neuen (3.) Schlüssel nicht mehr öffnen/schließen, fahren funktioniert.
Die beiden alten Schlüssel funktionieren vollständig.
Neuen Schlüssel wieder eingeschickt, wurde geprüft, alles in Ordnung. Es wurde zur Sicherheit trotzdem ein neuer gemacht.
Gestern angekommen, gleiches Phänomen, öffnen/schließen nein, fahren ja.
Muss der Schlüssel nochmal im Auto angelernt werden oder Ähnliches?
Tatsächlich lag der Fehler „Ladedrucksteller“ aber am Ladedrucksensor.
Dieser war verdreckt, somit zu träge den echten Ladedruck zu messen. Damit gab es ständig Überschwinger und MSG dachte es würde nie genug Ladedruck ankommen.
Hat auch im Stand permanent zu wenig gemessen.
Alten Ladedrucksteller wieder rein, neuen Sensor und alles gut
Hatte auch einen Tag nen China Steller drin… Klang wie nen JDM Bomber, aber teils mit Blow-Off und teils Ladedruckabbau über den Lader *tsüdüdüdü*
Hatte ich bei meinem C350 Sportcoupe auch gewechselt. Passt P&P