Besser kann man so ein Produkt nicht nachhaltig nutzen...top
Beiträge von Hauke
-
-
mit ChatGPT geschrieben?
Aber ja Björn hat's drauf
-
im BMS Steuergerät sollte es einen Dienst geben wie "Battery_state_read (SoH)" oder so ähnlich...kann ich die Tage mal gucken.
-
absolut, man muss immer gucken was für einen Sinn macht. Und dabei hat Spaß auch auf jeden Fall seinen Platz
Back to topic: ich meine, dass man mit Monaco den SoH auslesen kann bei der EQC Batterie
-
ich fürchte ein 63er liegt gut über 50kWh/100km...
Aber ja der EQC leidet unter der Verbrennerarchitektur die er hat.
-
Wird beim 129 schon Kima gesperrt bei offenem Verdeck?
-
Ich hab da auch nichts gefunden in den Zeichnungen, sorry, hatte vergessen hier zu antworten.
Nur aus Interesse: was ist denn die Auflösung?
-
Ich empfehle dir ein Angebot einzuholen bevor du es beauftragst.
- Großer Service
- Getriebeölspülung
- Klima Service mit Desinfektion
Das sind schätzungsweise schon an die 1200€
Frag ob die einen Eingangskurztest machen können und dir die Ergebnisse geben, dann weißt du was im Speicher war. Nach den Arbeiten dann einen Ausgangskurztest.
-
Pack genügend Geld ein
Ne im Ernst:
Gesamte Elektrik durchmessen, Anschlüsse prüfen, Kontakte checken, sofern sicherheitsrelevant.
Allein das können mit 2 Mann drei Tage werden wenn man es wortwörtlich nimmt.
Dafür hat man ja die Eigendiagnose entwickelt, damit das Auto einem hilft Fehler einzugrenzen und man nicht zig Stecker und Leitungen prüfen muss.
Große Durchsicht mit Adlerauge kann man ja machen, um ein Gefühl der Zuverlässigkeit zu erzeugen. Da bin ich bei dir.
-
Da das Thema als *gelöst* markiert ist, kann man davon ausgehen, dass das Schaumstoffband geholfen hat.
-
Moin Erdna!
Da hast du ja schon schöne Fehlersuche gemacht und die kritischen Dinge gefixt.
Legt das Steuergerät SAM639 denn Fehler ab? Hast du eine FIN von deinem Hobel? In neueren Fahrzeugen kann man Strom und Spannungsgrenzen codieren für die Leuchtenüberwachung. Eventuell ziehen die Leuchten zu viel/wenig?
Hier die Topologie:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
A2045000293 oder A2049061403 oder A2049066802 wäre ein 600W Lüfter mit PWM von brose
-
Versuch mal den LIN auf Masse...eigentlich müsste der dann auf 100% gehen.
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. grün ist LIN, weiß ist Zuendungsplus...
-
Aber was hast du jetzt für den neuen Lüfter bezahlt? Man hätte ja auch einen 1000W Lüfter vom 205 AMG nehmen können z.B.
Hat meine ich den gleichen Anschluss...
-
Das ist der 4 pin anschluss...die beiden dicken sind Kl 30/31. Der grüne müsste Kl15 (zündungsplus) und der weiße LIN sein.
-
Der Lüfter hat eigentlich meist 4 Pins...Kl30,31, Kl15 und LIN oder PWM. Teilenummer wäre da echt gut.
Bei den "modernen" Lüftern, die mit LIN Bus überwacht/gesteuert werden, geht der Lüfter eigentlich auf 100%, wenn LIN wegfällt.
-
Ich hab mich aus den gleichen Gründen für Stahl entschieden. B07 Bremse ist richtig schön und ein ganz anderes Brett, aber der E kein Rennwagen und im Alltag bremst man das selten raus.
Hätte ich noch einen GT als Zweitwagen oder so, wäre der dann wohl mit der Carbon Ceramic ausgestattet. Da bist du öfter im Bereich das raus zu fahren.
Ich finde es aber auch hier großartig, wie MB mit dem Thema umgeht, auch bei Fahrzeugen die älter sind als 3 Jahre und nicht mehr in erster Hand.
-
Mercedes W204 Scheinwerferschalter Lichtautomatik Schalter A2045451804 | eBayEntdecken Sie Mercedes W204 Scheinwerferschalter Lichtautomatik Schalter A2045451804 in der großen Auswahl bei eBay. Kostenlose Lieferung für viele Artikel!www.ebay.de
Beim Freundlichen ca. 188,67 € https://originalteile.mercedes-benz.de/LICHTSCHALTER/A2049053304
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.