Hat vorher aber geklappt mit auslesen?
Wer legt noch Fehler ab wegen Kommunikationsfehler mit Motorsteuergerät?
Hat vorher aber geklappt mit auslesen?
Wer legt noch Fehler ab wegen Kommunikationsfehler mit Motorsteuergerät?
Moin, willkommen hier.
Bitte nutze die Suchfunktion. Mit dem Begriff "Benzinpumpe" landet man relativ schnell hier: Kraftstoffpumpensystem im M113ML 211/219 und hier: RE: Kraftstoffpumpensystem im M113ML 211/219
Bedank dich bei Yohan und kaype für die feine Übersicht.
Der TÜVer kann doch die Achslasten abgleichen vom 213 und 245...die geringste Achslast vom 213 dürfte doch noch höher sein als die höchste der 245.
735kg ist übrigens die Traglast der A2134013700
mit ntg5.1 geht's ja auch mit MB Teilen wunderbar. Wenn du da Teilenummern brauchst slobo, dann melde dich
Ein Kollege hat den Tuner von Kufatec im 212 VorMopf. Ist eigentlich ein gutes Gerät, aber manchmal startet der wohl n Tick zu langsam, so dass die HU sagt das Gerät sei nicht verfügbar. Dann braucht's einen HU Neustart (Hardreset) und alles geht wieder wie gewollt.
Schade... Gibt auch C63 T mit 1210 kg an der HA, deshalb hätt´s passen können.
Wenn du magst mach gerne einen eigenen Thread unter Vorstellungen auf und zeig da auch ein paar Bilder von deinen Sternen.
A205 401 62 00
A205 401 63 00
615 kg max Radlast
Wenn dein 205 C63S T dann 1210 kg Achslast hat, dann ist es knapp aber passt. Es sei denn du hast ne AHK...aber das weiß man alles nicht, da du dich und dein Auto nicht vorgestellt hast.
Xentry Installation updaten auf einen Stand der die Diagnose ID des Steuergerätes kennt und dir dann auch wieder Texte zu den DTC anzeigt.
Vermutlich 06/2020 oder neuer, da das Steuergerät SW von ca. KW 19/2020 hat.
Besser kann man so ein Produkt nicht nachhaltig nutzen...top
mit ChatGPT geschrieben?
Aber ja Björn hat's drauf
im BMS Steuergerät sollte es einen Dienst geben wie "Battery_state_read (SoH)" oder so ähnlich...kann ich die Tage mal gucken.
absolut, man muss immer gucken was für einen Sinn macht. Und dabei hat Spaß auch auf jeden Fall seinen Platz
Back to topic: ich meine, dass man mit Monaco den SoH auslesen kann bei der EQC Batterie
ich fürchte ein 63er liegt gut über 50kWh/100km...
Aber ja der EQC leidet unter der Verbrennerarchitektur die er hat.
Wird beim 129 schon Kima gesperrt bei offenem Verdeck?
Ich hab da auch nichts gefunden in den Zeichnungen, sorry, hatte vergessen hier zu antworten.
Nur aus Interesse: was ist denn die Auflösung?
Ich empfehle dir ein Angebot einzuholen bevor du es beauftragst.
- Großer Service
- Getriebeölspülung
- Klima Service mit Desinfektion
Das sind schätzungsweise schon an die 1200€
Frag ob die einen Eingangskurztest machen können und dir die Ergebnisse geben, dann weißt du was im Speicher war. Nach den Arbeiten dann einen Ausgangskurztest.
Pack genügend Geld ein
Ne im Ernst:
Gesamte Elektrik durchmessen, Anschlüsse prüfen, Kontakte checken, sofern sicherheitsrelevant.
Allein das können mit 2 Mann drei Tage werden wenn man es wortwörtlich nimmt.
Dafür hat man ja die Eigendiagnose entwickelt, damit das Auto einem hilft Fehler einzugrenzen und man nicht zig Stecker und Leitungen prüfen muss.
Große Durchsicht mit Adlerauge kann man ja machen, um ein Gefühl der Zuverlässigkeit zu erzeugen. Da bin ich bei dir.
Da das Thema als *gelöst* markiert ist, kann man davon ausgehen, dass das Schaumstoffband geholfen hat.