Gilt die Umstellung auch für den M157?
Beiträge von Unscheinbar
-
-
-
Das Problem ist, das Unterdrucksystem läuft über Vakuumpumpe, da findet man auch mit Bremsenreiniger nichts. Da muss man die Schläuche wirklich optisch prüfen. An der Stelle ist jetzt kein Unterdruck, aber auch meinen Schaden hat man erst nach dem Ausbau gesehen.
Ansonsten eben mal die Unterdruckleitungen zum Wastegate und zum AGR prüfen. Das wären dann die nächsten Kandidaten für fehlenden Ladedruck. Wenn da die Unterdruckleitung einen Riss hat etc.
Ist leider ein sehr umfangreiches Leitungssystem.
Eventuell einen Klempner zur Hand nehmen
-
prüfe mal das Gummistück zwischen dem Plastikrohr, dass über den Motor geht und die Ansaugbrücke. Am besten mal ausbauen. Da war meiner auch undicht und hat zu dem Fehler geführt. Offener DPF kann nicht verstopfen.
-
Ja, auf seinem Kanal kam dazu jedoch kein großer Titel mehr oder irre ich da etwa?
-
Ich finde sein Geschäftsmodell vollkommen legitim und der Erfolg gibt Ihm ja Recht und ich freue mich auch über das geteilte Wissen.
Mich stören jedoch die Selbstinszenierung, und das drumherum. Genauso eben das Betteln um Likes.
Kam etwa nochmal was zu dem Thema 102 Oktan?
-
Wie wenig, selbst bei so augenscheinlich oberflächlichem Rost, dann am Ende tatsächlich wirklich noch rostfreies Blech übrig ist.
Immer wieder überraschend.
-
Überladung ist in Deutschland auch wirklich nicht teuer
-
da gibt es doch online ein paar Anbieter mit Gutachten
-
-
Glückwunsch zum 1000. Beitrag.
Wenn es unbedingt ein Benz sein muss, gibt es eigentlich nicht günstiger einen 218PS+
Es gibt halt an dem Modell erheblich größere Schwachstellen als den Wandler, die Hinterachse ganz allgemein, sei es ein undichtes oder lautes Diff, gebrochene Federn, rostige Hinterachse, rostige Bremsleitungen etc.
genauso die Vorderachse mit den Traggelenken und Koppelstangen, die wenn sie zur HU kommen regelmäßig enorm ausgeschlagen waren oder eben defekte Fensterheberschalter, die bei defekterKlima sicherlich nervig sein dürften oder auch Korrosion an den unmöglichsten Stellen.
Das wird dann ganz schnell nicht mehr günstig. Einfach als Hinweis.
Von den Nadellagern her sollte der W203 insgesamt unauffällig sein.
Eher Öl im Kabelbaum um mal wieder eine Schwachstelle zu nennen oder defekte Lambdasondern oder ein LMM der merkwürdige Luftmengen meldet.
-
meine ehrliche Meinung ist, dass wenn es unbedingt günstig sein muss, ein W203 nicht unbedingt die richtige Wahl ist. Ansonsten sind die beiden Dinge nach denen du fragst ja eher als robust bekannt. M112 finde ich persönlich ausreichend. Hatte einen E280 S210 und das war wirklich angemessen motorisiert.
-
Die wirklich schlimmen Achsträger sollten so langsam aus dem Verkehr sein. Die Achsen sind halt durch, sehen jedoch noch gut oder einfach unkritisch aus. Mittlerweile kennt jedoch jeder Prüfingenieur bis ins letzte Kaff, dass es da ein Problem bei MB gibt und schaut entsprechend genauer
-
Sollte DEKRA nichts ergeben kann ich mal beim TÜV Rheinland/FSP nachhören
-
Gibt da je Seite zwei-drei Stellen wo die Achse trotz optisch einwandfreiem Zustand dann gerne mal durch ist.
-
Man muss sagen, dass hier die Empfehlungen wirklich nicht vom Himmel fallen und hier einige hochkarätige Ingenieure schreiben, die mit dem Thema Kraftfahrzeuge (auch Auto genannt) eine ganze Menge Ahnung haben und die Dinge die sie empfehlen und wirklich Qualität haben zum großen Teil selbst entwickelt haben. Da kann man echt nur seinen Hut ziehen
-
Da werden doch keine Lithium-Ionen Akkus verbaut sein.
-
A7 Kassler Berge, A6 oder A93 im Bayerischen Wald
Es bietet sich noch die A72 an nur leider ein hoher Idiotenfaktor und einige nutzlose Beschränkungen.
Sonst sehr schöne Strecken
-
Vieles ist auch von der EZ abhängig.
Für das genaue Datum müsste ich jetzt nachschlagen.
Bis Tag x sind rote Blinker ok.
Bis Tag X sind orangene Bremsleuchten ok
Bis Tag x braucht es keine Nebelschlussleuchten
Bis Tag x braucht es keine Rückfahrscheinwerfer
Etc.
-
Wie sieht es denn für skandinavische Länder aus? Gab es da nichts für die Länder (EU).
War/Ist doch dort auch nicht unbeliebt (bspw. Volvo)