Das Lösen vom trockenem Dreck mit Pinseln, Bürsten etc in Kombination mit einem Staubsauger hat schon einen deutlichen Unterschied gemacht. Danach mit Seifenwasser in einer Spritzflasche abgesprüht und die Lappen um die Bürste gewickelt und den Dreck da rausgeholt. Das gleiche habe ich auch mit Heavy Duty Wipes gemacht, da diese schön ÖL etc lösen. Für die Künstoff und Gummiteile habe ich Meguiars Ultimate Black genommen, für die lackierten Metallteile Sprühwachs. Das Ergebnis war ganz okay.
Beiträge von UncleBenz
-
-
Kann die Methode vom ChrisFix Video positiv unterstützen. Hab an mehreren Autos diese Vorgehensweise benutzt und war jedes mal ganz erfolgreich. Ich kann mal gleich Fotos suchen, hab glaube ich noch ein paar Vorher/ Nachher Bilder.
-
Valeo Motor Kühler bis 09/2003 konnten einen Produktionsfehler haben und intern undicht werden. Der Nissens Kühler soll preiswert und gut sein, falls du ihn erneuern musst.
-
Schau mal im Basar. Der Mark (Spätbremser) hat da paar Sachen im Angebot. Ansonsten mal die Topics rund um den Motor hier durchlesen, da findest du auch Infos ohne Ende, aber allesamt sehr nützlich.
-
Batterie leer und es wurden mal Steuergeräte getauscht mit Generator. Nicht, dass da ein stiller Verbraucher ist, der vergeblich versucht wurde beseitigt zu werden. Da würde ich noch mal nachfragen.
-
Kannst am MSD abmachen, wenn ich das richtig im Kopf habe. Ging sehr easy, als ich das letztes Jahr an einem s211 350 mit einem Kumpel gemacht hatte.
-
Das Problem hatte ich in meinem C32. Beim fahren über eine Unebenheit hat das Heck gefühlt getänzelt. Bei mir waren es die Federn hinten,b welche verschlissen waren. Nicht gebrochen, aber gestaucht, weswegen der Wagen Hinten auch tiefer war. Da der CL aber ABC hat, weiß ich nicht, ob es vom ABC system kommen könnte.
-
Haha, hat es sich doch gelohnt, dass ich mir die Gurken im Januar angeschaut habe. Jetzt erspare ich anderen dieses Leid
-
Von dem Weißen die Finger lassen. Der kam mir schon sehr bekannt vor und hab dann gesehen warum. Der Wagen stand Anfang des Jahres noch in Köln bei einem Händler zu Verkauf. Wurde im Kundenauftrag verkauft. Der Innenraum war ranzig. Batterie war trotz 4 Tagen Standzeit leer und die Airmatic war hinten komplett abgesackt. Nach Motorstart war noch schön der Riementrieb am Quietschen. Eindruck für mich war Auto mit extremem Wartung Stau.
-
Mein 55er hat aber Sitzbelüftung?
Kenne auch eigtl keinen, der keine hat.
Meiner hat nur Sitz Heizung. Aber Japaner haben da eher sparsamere Ausstattungen im Durchschnitt.
-
LLK sitzt vorn hinter der Stoßi/Frontgrill, dazu brauchst doch nicht deinen Kompressor demontieren? Macht man doch nur um das Pulley zu tauschen.
Der LLK ist Wassergekühlt bei diesem Motor und ist direkt unten an den Kompressor im V geschraubt.
-
Ist das nicht der v12 Sauger, wo die Zylinderköpfe runter müssen, bei undichtem Ölkühler?
Der Hauptleitungssatz im Japan CL ist ein anderer für das Radio. Da muss der komplette Leitungssatz getauscht werden, also schon großer Aufwand.
-
Ruckt das Getriebe? Ist die Beanstandung sowohl bei S und C (bzw S und W)? Hast du beim letzten Ölwechsel den elektrischen Zwischenstecker erneuert?
-
Ich kenne das nur, unter anderem auch vom 203er, welche aber das gleiche Pedal wie der 211er hat, dass die Sensorwerte untereinander nicht stimmen und das Pedal in einen Notlauf geht und man keine Leistung hat. Ansonsten wie Yusuf meinte, die Sensorwerte prüfen. Das Gaspedal hat zwei Sensoren und die Spannungswerte müssen bei beiden jeweils je nach Gaspedalstellung stimmen.
-
RE: Rassel Geräusch E55 M113K
Hier ist der Thread mit den Lager Empfehlungen.
Fürs Getriebe ist auch das 212er AMG Lager kompatibel mit Nummer A2122401018 (Dank an E55Amg.. ) -
Aber pass auf, dass du das Zwischenlager richtig rum einbaust. Falschrum und es gibt unschöne Geräusche aus dem Mitteltunnel.
-
A2114100181 Gelenkwellenzwischenlager
A2154100015 Gelenkscheibe passend für Vorne und Hinten -
Wenn es die Hardyscheiben sind, direkt Gelenkwellenzwischenlager mit neu machen
-
Klingt so, als ob Luftblasen drin wären. Laut WIS soll man auch mit Unterdruck befüllen. Ob es reicht, den Wagen heiß laufen zu lassen und die Heizung auf voller Stärke zu haben, wie bei den älteren Motoren, weiß ich nicht.
-
Wurde nach dem Wechsel das Kühlsystem mit Unterdruck befüllt? Eventuell ist da Luft drin, wenn es nicht richtig entlüftet wurde.