Die Sitze sehen aber eher nach 280000km aus, um ehrlich zu sein. In der Anzeige schreibt er schon, laut Tacho 80000km, was für mich erst mal suspekt klingt.
Beiträge von UncleBenz
-
-
Streut der M156 nicht serienmäßig eher nach unten? Ich dachte immer leistungstechnisch tut sich da nicht so viel zwischen dem 55 und 63. Der 55 hat halt dieses geile Drehmoment aus dem Keller. Der 63er hat zusätzlich das 722.9 Getriebe, das etwas schneller schaltet.
Mopf steht kurz für Modelpflege. Während einer Modelproduktion, gibt es ca zur Halbzeit eine Auffrischung, wo optisch und technische Verbesserungen stattfinden. -
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ist zwar vom 211er, aber da tut sich nicht viel zum 219. -
Bei dem zuletzt gepostetem Link sind die Kilometer zwar niedrig, aber anhand der Sitze würde ich auf hohe Betriebsstunden schlussfolgern. Das Leder sieht schon was mitgenommen aus, besonders and den Sitzkissen und Lehnen Wangen, welches durch häufiges ein und aussteigen und unzureichender Pflege entsteht.
-
Wenn das original Radio drin ist, hast du kein Navi und Radio Empfang in Deutschland. Die Wagen könnten Standschäden oder UV sSchäden haben, die hier eher unüblich sind. Serviceheft, wenn vorhanden, müsste man sich übersetzen lassen. Ansonsten tut sich da nicht so viel zu den Deutschen. Achja und eventuell kleine Kennzeichenmulde
-
Beim Japaner die von DonLuigi erwähnten Sachen prüfen, zudem auf Nachlackierungen und original Schraubenabdrücke achten, zB. am Kotflügel. Versetzte Abdrücke deuten auf einen Unfallschaden hin. Wenn es ein frischer Import ist, auch auf alle Verschleißteile achten, die sind in der Regel runter. Desweiteren prüfen, ob korrektes asymmetrisches Licht verbaut ist.
-
Hast du einen Link zu dem Inserat? Vielleicht kann man schon in der Anzeige, etwas interessantes entdecken
-
Bei dem Geschwindigkeitsdurchschnitt schaffe ich mit meinem 2.0tdi auch nicht viel weniger
Alles eine Frage vom Gasfuss und der Verkehrslage
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Da wäre ein Diesel eigentlich perfekt für geeignet. Geringer Verbrauch und genug Fahrtstrecke für den DPF
-
Das der 211 ein Problem mit Rost haben soll, ist mir noch nie aufgefallen. Ich hatte bereits 3 verschiedene Modelle und keiner hat irgendwo Rost. Denke du meinst eher den guten 210er oder habe ich einfach nur Glück gehabt?
Bis ca 2004 können auch beim 211er Rost Probleme auftreten. Hab schon welche mit richtig gammeligen Türen gesehen.
-