Ja....find ich stimmiger weil sonst alles schwarz ist im Auto....keine oder wenige Metallglänzende Elemente.
Hintergrundbeleuchtung würde auch besser passen
Ja....find ich stimmiger weil sonst alles schwarz ist im Auto....keine oder wenige Metallglänzende Elemente.
Hintergrundbeleuchtung würde auch besser passen
Mit schwarzen Tasten vielleicht stimmiger.
Aber ja, schaut gut aus.
Bekommt man denn den O-Ring einfach als Ersatzteil?
Danke für die Info.
Gibts da ne günstige Bezugsquelle? Ich bräuchte nen Distronicstern fürn R230 da der jetzige am Rand etwas milchig geworden ist.
Im Klimasystem ist doch auch Öl drin zum schmieren des Kompressors....
Und Kontrastmittel sollte ja ab Werk nicht drin sein....nur wenn es bei nem Leck durch ne Werkstatt eingefüllt wird.
Was ist den der Hintergrund der Knappheit? In der Vergangenheit gabs ja auch Fälle das Mercedes Karren zurückgekauft hat weil es kein Ersatzteil gab. Glaub das war beim 200er CGI.
Andere Hersteller haben ja auch Direkteinspritzer und da läufts auch....
Du müsstest auf "DC" (Gleichspannung) umstellen und dann nochmal messen.
Einfach mal googeln, die Audi V8 FSI waren da bekannt. 420 PS in den Papieren und gemessen wurde meist 350-380 PS.
Hm irgendwie erinnert mich das an den EA189 von VW. Da stand im Fahrzeugschein auch Euro5 und xxxCo2
Ich bin ja schon lang in der Autobranche unterwegs und mir ist nie zu Ohren gekommen das sowas Flächendeckend der Fall ist.
Gibts dazu irgendwelche Artikel oder ähnliches...oder sind das Prüfstandsergebnisse von Kunden?
Wilhelm: Das Thema entstammt einer Diskussion im Thread Wissenswertes über den M113 KE55 ML
Und erkennt man ob ein SL55 umgetragen wurde?
Eigentlich solllten ja auch umgetragene wirklich 500PS liefern?!
Kann mir nicht vorstellen das ein Hersteller 500PS aufm Papier einträgt und die Autos aber weniger Leistung haben...
Oder wie wurde das gehandhabt?
Die E55 hatten doch die gleichen Maschinen...aber nur auf dem Papier 476PS...real 500?
Wieder was gelernt...danke.
Wie äußert sich das dann....Rote Fehlermeldung mit SBC defekt oder auf eine andere Art?
Was meinst du damit sie geht ins Lebensdauerende?
Welche Fehlermeldung lag den vorher an? Konnte nirgends lesen was das Problem war.
Ich würde mal bei der Stimmer und Sohn GmbH anrufen kann ne fragen ob sie das machen.
Ich Inhaber ist Kompetent und kennt sich mit Mercedes gut aus....fahren auch viele Taxen hin.
Jedenfalls hat er meinem C30 AMG das Getriebe gespült und das Diff-Öl getauscht
Nun ist die Frage.....nur in USA gültig oder auch hier?
Der User SDI-Driver aus dem AOC Forum hatte eine an seinem C63 VorMopf....denke aber es war ne Limo.
Ok das hilft schon mal weiter...danke.
Dann sollte es wohl lieber der 250er werden.
Gibts den 220er nur mit 4Matic? Ist ja auch der 2Liter Motor.
Das hört sich schon mal gut an.
Den 250er weil der 200er wirklich zutun hat mit dem Auto oder reicht er eigentlich für den 0815 Fahrer?
Ich mein das in so einem Forum zum größeren Motor geraten wird war fast klar
Braucht man den 250er aber wirklich?
Hallo zusammen,
ein Kollege möchte sich bzw. seiner Frau einen w176 kaufen.
Es soll ein A200 Benziner werden. Ohne so einen Wagen gefahren zu haben sollte dafür die 156PS reichen denk er.
Die Frage wäre nur ob es Baujahre oder Motoren gibt die man meiden sollte?
Oder ob es generell in irgendeinem Zeitraum hausgemachte Probleme hab.
Ich weiß das bei den "ersten" A45 zum Beispiel probleme mit den Turboladern gab. Um den gehts hier nicht, aber als Beispiel wonach ich suche.
Über Infos wäre ich dankbar.
Danke und viele Grüße, Zeljko
Ok Danke für die Infos....er wird jetzt erst mal so weiter fahren....und wenn es nochmal auftaucht dann muss was passieren. Ich werde informieren.