Dachte eher so vom Geräusch her und den Öl-Temp. Aber wie gesagt, denke kaum dass da was auffallen wird.
Beiträge von slobo
-
-
Da hab ich auch darüber gelesen dass es ein Top Öl von den Additiven her sein soll
Ich hab jetzt bei eBay das hier hoch gelobte Motul 5W50 (10 Liter) bestellt und bin gespannt ob mir überhaupt was auffallen wird
Bei meinem Sauger und sehr viel Autobahnkilometer wird man kaum was spüren. Aber fürs Gewissen ist es halt cool.
-
Auf den Prüfstand kommt er dann erst nächstes Jahr!
Hatte doch noch einiges um die Ohren und die letzten vier Wochen wo ich ihn in diesem Jahr noch fahren kann, möchte ich auch nutzen.....
Grüße
Jens
Jens, sagst mir dann Bescheid..??? Wir könnten zusammen hinfahren. Will meinen auch mal prüfen lassen.
Lg
Slobo
-
Wer oder was ist Redline?
-
Das hier ist def. eine Bibel hier!!! So viel Know How in einem Thread hab ich noch nie gesehen.
-
ich habe die meistens bei Ebay gekauft von Bosch und waren so um die 70 Euro pro Stück.
-
Ich denke mal die sollten bei allen M112/M113 passen?
Schreib mir mal per PN deine Preisvorstellung
-
Wenn jemand noch die Verstärkten Motorlager will ich habe noch welche abzugeben
Ich hätte Interesse wenn die beim 500er passen.
-
Hat deiner auch Kühlwasser ins Öl gedrückt? Oder waren nur die Hydros klackern?
-
Originale Slobo?
Ja Axel.
Ich verliere immer mehr das Vertrauen in jegliche Markenvertretungen. Ich glaube ich werde paranoid.
-
Wenn es vor unter 2 Jahren war, kannst du es auf Ersatzteilgarantie reklamieren, denke ich.
Ich ruf da mal morgen an und frage, wann das genau war. Ich glaube es war Oktober 2018. Somit unter zwei Jahren.
-
Hüpf Motor, hüpf!
Hab den Test auch vorhin gemacht, scheint als wäre bei mir auch auf der Fahrerseite das Motorlager platt. Schon seltsam, da ich alle drei Lager bei MB gewechselt habe, vor gar nicht mal all zu langer Zeit. Da kommt bei mir der Verdacht auf, die haben das kassiert aber nie wirklich gemacht.
-
Sowas könnte man aber auch mit 3D Druck hinbekommen.
-
Ich sage ja immer wieder, die Jungs in USA sind nicht alle dumm. Mich stört, wenn Leute (auch hier im Forum) alles aus den USA für Scheiße und Schrott halten und am Ende machen sie es doch und sind sogar froh darüber. Man vergisst oft, dass in USA viele Sachen keinen TÜV oder sonstiges benötigen und damit die Ideen einfach kreativer ausgelebt werden können. Wir werden hier in DE, CH und AT richtig kastriert von diesen ganzen Richtlinien usw. Daher darf man gute Lösungen aus den USA auch mal loben, so wie Udo das macht. Bravo! Auch wenn diese vielleicht im Hinblick auf Materialgüte nicht immer unseren Euro-Standards oder Normen entsprechen. Aber ich habe mir oft viele Ideen und Inspiration aus den USA geholt.
-
Ich denke so ein Gehäuse geht für 200 Euro mit Terminals und ein Satz A123 mit Balancer und konfektiert mit 24 Zellen so 350 Euro.
Gehäuse würde eine ähnliche Größe wie eine originale Batterie mir ähnlichen Polabstand. Ich denke in das Gehäuse könnte man bis 36 Zellen verbauen. Denke man liegt so bei 3 Kilo Gewicht.
Paul kommt mit 24 Zeilen und dem 113 ml gut klar..... Mir reichen 12, aber ich würde mir denoch das große Gehäuse verbauen.....
Ich hab da jemanden der mir das fertigen könnte, aber wegen Corona geht es im Moment nicht.
Wenn man es gewerblich fertigen will lohnt es sich erst ab großen Zahlen.
Wenn man so einen Akku verbaut, muss man halt immer den Ladestand im Auge haben!!!!
Ich denke so eine Batterie muss einfach SAFE sein und mir die gleichen Eigenschaften aufweisen wie eine normale Batterie, dann macht es für mich Sinn und man spart dabei ordentlich Gewicht. Wenn dann der Preis noch einigermaßen erträglich ist.. why not !!!!
-
In welchem Preisrahmen? Erzähl ma wat dazu.
-
Es hat mich einfach mal interessiert, wie weit das Thema schon ist und ob jemand mehr erfahrung hat.
-
650 Euro ist ja noch irgendwie tragbar im gegensatz zu den Preisen über 1000 Euro.
Wobei es bei einem Black Series oder sonstigem Sondermodell wieder in Relation zum Preis des Autos günstig ist.
-
Beim Daimler haben wir auch teilweise Li-Starterbatterien ab Werk. Ich meine der C205 AMG zB. hatte eine im Heck...die könnte man sich auch bestellen und einbauen. Ich muss mal schauen was die Sachnummer war.
Kannst du auch mal gucken was so eine 12V kostet? Ist bestimmt sau teuer.
-
Da ich mich nicht auskenne, dacht ich mal, ich frag hier in die Runde.. vielleicht kommt ja was dabei raus..
Sowas hab ich mal auf die Schnelle gefunden: https://greenakku.de/Batterien/Lith…ooth::1963.html
Heisst jetzt nicht dass die gut sind, ich habe da keine Referenzen oder Erfahrungen.
Slobo ich hab ne LiteBlox bin sehr zufrieden
Kumpel verkauft Lithiumax da könnte ich eventuell was organisieren für dich
Gruß Paul
Ich weiss, aber die Jungs haben echt gesalzene Preise für Ihre Akkus
Zu dem Thema hab ich keine Meinung mehr, außer LB ist viel Blendwerk. Einziger Vorteil die A123 Zelle.
Ich hab noch eine ältere liegen mit 1.1 Kilo Gewicht, aber ich muss mal sichten was so an Verbraucher da ist. Startstrom reicht fast für einen V8, aber wenn der Akku im Betrieb Strom abgeben muss und sich komplett entleert, darf man nicht mit Volldampf laden. Man zerstört die Zellen und es kann zum Brand kommen.....
Warst nicht du mal bei denen irgendwie dabei oder wie war das schon wieder? Ich werde wohl älter.. und vergesse viel.
Ja bei den A123 Zellen kommt es aber auch darauf an, welche Generation. Mittlerweile ist man da schon in der 3. oder 4. Generation an Entwicklung.
Wir die Ladung und Entladung nicht von diesem Batterie- Management gesteuert was in der Batterie drin hängt?