• Hallo Leute,

    Ich hab mal paar Fragen zum OBD. Ich weiß, dass die OBD2 Buchse im W208 in den allerletzten Baujahren verbaut war.

    Frage an die Experten, welche Daten liefert das OBD2 in Echtzeit? Bekomme ich damit Temperaturen, Geschwindigkeit, Tankfüllstand und Drehzahl?

    Und taugen diese 38 Pin auf OBD Stecker was? Dann könnte man theoretisch die OBD2 nachrüsten und wer könnte das machen hier im Forum?

    Hintergrund ist dieses Display. Kollege hätte eins zu verkaufen. Ich hab mit den Engländern gesprochen und die sagen CAN ok, aber erst ab w204. Früher alles Arsch. Die OBD Kommunikation wäre grundsätzlich sehr schnell und zuverlässig.

    Wenn man im m113 einen externen Sensor einbaut geht auch Öldruck ohne Probleme + jeder andere Kack...

  • An dem OBD Anschluss liegt nur Strom und die ECU. Das haben sie mMn für die US Abgasuntersuchung gemacht...

    W210/W208 wird per 38-Pin gelesen weil jedes Steuergerät eine eigene Diagnoseleitung hat, gibt nur sehr wenige die über andere Steuergeräte gelesen werden wie z.b. die die am D2B hängen... dort ist der Einstieg dann über das Radio/Comand.

    Über CAN wird bei den alten Möhren nix gelesen.

    Aber wie gesagt, am OBD Stecker ist ein Pin, Fahrzeughersteller übergreifend, für die ECU ... und auf die wird das Dash zugreifen, egal was für ein Auto dran hängt. Das ist ja ein Stück weit schon genormt.

    Ich hab mir son 38-Pin -> OBD Adapter fürs Tuning der alten 210er Diesel gekauft, das klappt bestens. Müsste also so funktionieren.

    grüße, Fabian