Es gibt die Möglichkeit die "Engstelle" Drosselklappe beim M112 zu verbessern und sich entsprechend eine grösser Drosselklappe als Plug-and-play-Lösung einzubauen.
Die Lösung funktioniert bei allen M112 (M112KE24 bis M112KE32) mit Ausnahme des M112KE37 und des M112KE32 ML, denn die haben die grosse Drosselklappe schon ![]()
Verbaut ist eine Drosselklappe mit 68mm und ersetzt wird sie durch eine Drosselklappe mit 74mm.
Wie funktionierts?
man tausche die Drosselklappe+ Dichtbeilage einfach aus, mache eine "Urinitialisierung" mit der Star Diagnose und fertig!
Der Umbau funktioniert sowohl VorMOPF des M112 als auch nach MOPF.
Welche Teile werden gebraucht?
-
VorMOPF (mit Gaszug):
Verbaut ist A 112 141 00 25. Diese wird ersetzt in A 113 141 00 25. -
MOPF: (ohne Gaszug):
Verbaut ist A 112 141 01 25. Diese wird ersetzt in A 113 141 01 25.
Was bringts?
Es bringt nicht die Riesenmehrleistung (ca 2-4PS), aber einen spürbaren Anstieg an Drehmoment, vor allem im unteren und mittleren Drehzahlbereich.
Welche Modelle können umgebaut werden?
E-Klasse/CLS:
- W210 (E240, E280, E320)
- W211 (E240, E280, E320)
- W219 (CLS320)
S-Klasse:
- W220 (S320)
- W140 (S280)
CLK:
- W208 (CLK320)
- W209 (CLK320)
C-Klasse:
- W202 (C240, C280)
- W203 (C240, C280, C320)
SLK:
- W170 (SLK320)
- W171 (SLK320)
SL:
- W230 (SL320)
- W129 (SL280, SL320)
Chrysler
- Crossfire (Sauger, nicht SRT-6)
ich habe diesen Umbau bereits an 2 Crossfire, einem E320 (W211) und an einem E320 (W210 VorMOPF) umgesetzt.
Funktioniert einwandfrei!
Der Drehmomentanstieg im unteren bereich ist spürbar.