Beiträge von kaype

    So habe jetzt mit S2P telefoniert und habe es ihm so telefoniert, wie ich es Euch erklärt habe.

    Antwort war: Das werden Späne vom Kurbeltrieb sein. Komplette Überholung des Motors 15-20k...

    Hat er auch erklärt wie die da hoch kommen sollen nachdem es durch den Ölfilter geflossen ist?

    Das Öl wird von der Pumpe angesaugt und durch den Filter gedrückt und dann überall zum Schmieren über die Ölkanäle hingeführt - gefiltert - und fließt dann in die Ölwanne ab und der Kreislauf beginnt von neuem. Wie kommen da Kurbelwellenspäne in den Kopf?

    Filter rausmachen und in den Filter gucken - Filter aufschneiden und auseinandere ziehen - dann müssen da ja übel viele Späne drin sein.

    Ich wollte nur wissen, wieso er es nach dem Ölwechsel kurze Zeit nicht mehr macht. Vielleicht hat ja jemand dazu eine Erklärung. Mehr nicht.

    Wozu? Interessiert doch Null? Es bringt dich nämlich nicht weiter...

    Ventile Prüfen und ggf. Köpfe überholen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Laut WIS ist das übrigens auch genau das was man tun soll wenn da mehr als ein Ventil klappert...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich kann nicht ganz verstehen warum eine Werkstatt, die so eine spezialisierte Arbeit machen soll, sich nicht an die Vorschriften vom Hersteller hält.

    ?!

    grüße, Fabian

    Ventile... Also quasi das am anderen ende vom Hydro was klappern kann.

    :@  :weg:

    Vorab:

    Philipp, bei aller liebe, aber deine Art - und das Thema hatten wir schonmal - schreit halt förmlich danach dich zu ignorieren.

    Du hörst nur das was du hören willst, sonst nix. Machst lieber gefühlt 20 ÖLWECHSEL um ein mechanisches Geräusch zu beseitigen.

    Mehr als ne Pfuschreparatur ist das nicht, ist jetzt oft genug gesagt worden und hat nichts damit zu tun das Problem zu beseitigen.

    Köpfe runter, Ventile raus und messen. Der Tassenstößel berührt von der einen Seite die Nockenwelle und von der anderen den Ventilschaft. eine Seite hast du ausgeschlossen also bleibt nur noch die andere.

    Was solls sonst sein, das Geräusch kommt von den Köpfen und scheinbar ja nicht von oben sondern von unten.

    ... oder halt so fahren.

    Was die Nockenwellenversteller damit zu tun haben sollen erschließt sich mir nicht aber OK - die neu zu machen ist ja auch nie verkehrt (außer für den Geldbeutel)

    grüße, Fabian

    Beim Abstimmen vom S211 55er am Tag vorm Dynoday hatten wir auch Michaels Datenstand als Basis nehmen wollen weil der auch von Martin kam und eh nix gescheites drauf war ... mit dem Datenstand hat er immer(!) beim durchbeschleunigen auf dem 4. Aussetzer gehabt ... 3x in Folge. Daraufhin haben wir dann den neusten (sprich aktuellsten) Original S211 Datenstand als Basis genommen den Martin angepasst hat ... damit lief er sofort Butterweich.

    Warum das so war wollte Martin nochmal prüfen weil der Datenstand bei Michael ja einwandfrei läuft - aber manchmal ists schon komisch.

    Freut mich jedenfalls das das alles so geapsst hat. Weißt du von wem die Original Software war? Gerne auch via PN.

    Mega ... das doch mal ein gutes Ergebniss :)

    Luftfilter machen gut 30PS aus. Wir haben bei meinem 210er damals einen rund gänzlich ohne gemacht um das mal zu testen weshalb ich ja dann auch die Carbon Airbox gekauft hatte :)

    Plus du bekommst nix von dem wieder was du reingesteckt hast.

    in ADAC Kaufvertrag wird z.b. die Laufleistung vom Fahrzeug zugesichert was in meinen Augen nahezu unmöglich ist. Wenn ich mir bei sowas nicht sicher bin weil ich die Vorbesitzer einfach nicht kenne oder das Auto nach dreherei stinkt wird das immer geändert in „abgelesene km laut Tacho“ und von beiden Seiten bestätigt.

    Was steht bei dir drin?

    das wäre ja auch etwas doof wenn die wük nur auf und zu kennen würde ;)

    Ich empfehle ein anderes EGS - so oder so :D - zu testen ;)

    Bin mir auch grade nicht ganz sicher aber ich weiß nicht wie representativ der SL55 Evo von deinem Freund das darstellen kann - ich weiß grade nämlich nicht ob Frank noch das Original EGS hat oder nicht.

    Es kommt auch aufs auto drauf an. beim 210er wird der Tachostand nur im KI gespeichert und sonst nirgendwo. Der ist innerhalb von 2 Sekunden geändert.

    Ab 211/203 wird der Tachostand im KI und EZS gespeichert und abgeglichen - das ist schon etwas aufwändiger. Aber auch kein großes Problem.

    Du dachtest ~10.000km bei einem 320CDI sind realistisch pro Jahr? öhm ... :weg: