Beiträge von kaype
-
-
der 204 hat einen 2-geteilten tank und der sprit wird hin und her gepumpt. eventuell ist auch ein schlauch nicht richtig gelegt und die eine seite wird leer gepumpt.
-
einer der Schwimmer hängt ... wäre mein tipp.
-
Carlsson W211 AMG Gutachten:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Und die ET für den 211er ist:
HA: ET33 (mit 12mm Platten)
VA: ET30 (mit 10mm Platten)
Du bist mit deinen Platten für den 211er vorne 5mm und hinten 2mm zu weit innen weshalb laut Gutachten 295 auch keine Option ist ... du wärst hinten 7mm näher am Radhaus und vorne 10mm wenn du 255er montieren würdest mit den korrekten Platten für dein Auto.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. 5mm und 10mm Platten stehen im W211 gutachten für die nicht-AMG Modelle! Da ist damals was falsch montiert worden bzw. bestellt worden. Die Felgen waren bestimmt mal fürn 500er oder so ... da wären die Platten korrekt. Um das in D richtig Legal zu haben: Richtigen Montagesatz bei Carlsson kaufen und dann 275 oder 285er eintragen lassen wobei ich sagen kann das 285 wirklich brutal fett aussieht. Die 295 würde ich mir auf ner 10er Felge abschminken um ehrlich zu sein.
grüße...
-
Du hast aber kein cls und im 211er gutachten steht das völlig anders … da passt nichtmal deine ET
-
bei den Carlsson stehen die 285 doch im gutachten?!
295 gibt Carlsson nicht frei und wenn ich mir überlege wie die damals im Radhaus standen glaube ich auch nicht das das passt.
grüße, Fabian
-
Dichtringe... sind 2
-
Die sollen erstmal die Verfügbarkeit aller Teile prüfen, da wird’s bei denen schon wieder eng.
Bis auf Pleuellager für die M113k ist das alles kein Thema...
Ich würde einen 500er nicht machen ... 55er non-Evo kaufen, den überholen, reinhängen. Arbeit in einen nicht-AMG M113 zu stecken ist die Zeit nicht wert - meiner Meinung nach.
-
Komisch das die Leute die immer ausfällig werden dann ... ums allen zu zeigen oder warum auch immer ... meinen alle ihre Postings löschen zu müssen
-
-
Mal davon abgesehen das das nicht legal ist kann man den DPF über eine Softwareanpassung schon "entfernen". Den OM642 gab es von Daimler auch ohne DPF im W204 und auch im W211. War die "Afrikaausführung". Wir haben früher oft die DPF-Ersatzrohre verbaut - konnte man für ~100€ bei Daimler kaufen, einbauen, Software anpassen, abfahrt.
grüße, Fabian
-
Da irrst du - dafür gibt es den differenzdrucksensor der den druck vor und hinter dem filter misst und so weiß wie „dicht“ er ist.
-
Lemförder wenns die gibt
-
Weil bei mir nur mit fettkappe geht wegen radnarbe ? Ich will ja nicht so breit wie möglich aber min. 15mm pro Rad wegen der ET der Felge
9x20ET40 schleift es 100% deswegen muss ich runter auf ET25 dann passt die geschichte die von H&R haben integrierte fettkappe wo auf die orginale drüber geschoben wird die von SCC habe ich nicht angefragt
Was hat die Radnabe und deren Fettkappe bei ner 15mm Distanz damit zu tun?
-
Andere Räder schon probiert? (ohne jetzt alles noch mal zu lesen…)
-
wenn du die Radlager so „eingestellt“ hast sind sie jetzt mit Sicherheit hinüber…
-
Hi Fabian,
was ist denn aus deiner Sicht das große Problem?
Moin,
ganz vorne an: ich weiß nicht mal mit wem ich rede.
Kurzer Zusatz noch, du brauchst keine 8000 Postings, warum auch? Eins hätte gelangt - mit einer Vorstellung.
beste grüße, Fabian
-
Moin A.K.26,
Ich würde darauf tippen das etwas kaputt ist.
und falls du dich wunderst warum hier keine Antworten kommen die dir weiter helfen empfehle ich dir folgenden Thread zu lessen: Klick mich...
grüße, Fabian
-
Moin Paul, ne bei "REUSS Gelenkwellen"
War sehr flott und fair. Hab grade mal nachgeschaut ... 385€ habe ich bezahlt, das war im Oktober 2022.
-
Ja hast du.