Der muss einiges abkönnen ... die Schraube bekommt 200Nm und danach 90° ... ich hab da ne 1" Knarre für und 2x 2m Rohr für den Hebel.
grüße, Fabian
Der muss einiges abkönnen ... die Schraube bekommt 200Nm und danach 90° ... ich hab da ne 1" Knarre für und 2x 2m Rohr für den Hebel.
grüße, Fabian
Beachten bitte das in der Anleitung ein SAUGER beschrieben ist, und das auch das Sauger Werkzeug ist, das passt NICHT beim Kompressor Motor weil die Riemenscheibe DEUTLICH größer ist!
Aber ansonsten ist das 1:1 der Weg wie man das macht ... beim SL brauchst da nichtmal ne Hebebühne für.
Ich hab's Original von Mercedes
Da gibt es keine Klappe, der Gegenhalter wird anstelle vom Anlasser eingesetzt und damit man den ausbauen kann muss halt die Abgasanlage raus.
Jep das ist der Gegenhalter, muss aber der für den M113 Kompressor Motor sein da er sonst nicht tief genug geht. Damit ist die Riemenscheibe in 30 Sekunden ausgebaut.
Gegen Pfand, Versand und ein kleinen Obolus würd ich meinen wohl auch verleihen
grüße, Fabian
den richtigen gegenhalter z.b.?!
das doch totaler sackgang mit dem werkzeug (gibts bei ebay) aber dafür muss ja der anlasser raus und dafür die aga ... das bischen drüber find ich.
grüße
Glaub mir, ich hab nicht ganz grundlos 3x die Bremse inkl. Sättel neu gemacht weil sich das zu 100% wie krumme scheibe angefühlt hat. Muss ja hier nicht der Fall sein ... kann auch was anderes sein, aber das ist halt mein Erfahrungswert mit der 210er VA Bremse.
Hab ich auch nicht so aufgefasst
Kein Schimmer, ich kenne nur die ewige Suche nach dem vermeindlichen "Bremsenrubbeln" beim 210er und weiß das das in 9 von 10 Fällen die Hydrolager sind und nicht von der Bremse kommt. Bei mir war das auch nicht immer, kam immer extrem auf die Art des Bremsens an. Sehr stark hast es bei mir damals gemerkt wenn man stark abgebremst hat und danach in eine Kurve gegengan ist beim weniger stark bremsen -> Autobahnausfahrt. Das war Bald so als ob dir das Lenkrad die Hände abschlägt.
grüße
Gibt es ne Erklärung warum ein defekter Querlenker das rubbeln verursacht?
kann ich mir grad nicht vorstellen wie das zusammen hängt
Die vorderen Lager der Querlenker sind Hydrolager und mit Öl als dämpfer gefüllt. Wenn die porös werden und platzen siehst du das nicht lange da das Öl Hydroskopisch ist und schnell weg gewaschen wird. Das Lager selbst hat dadurch kein Spiel das es halt eben auch nur ein Gummilager ist. Bei Belastung durch bremsen fängt aber der Querlenker an zu flattern weil eben exakt dieses Dämpfungsöl fehlt.
Hab bei meinem 430er damals EWIG gesucht bis ich das gefunden habe.
grüße, Fabian
vorderes Hydrolager am unteren Querlenker kaputt.
grüße, Fabian
keine/schlechte Kurbelgehäuseentlüftung --> Überdruck im Kurbelgehäuse --> Erhöter Ölverbrauch / Motorschaden wegen verkokten Kolbenringen
Dazu gehören dann auch die spezialisten die eine 80er oder 82er DK verbauen ohne die Entlüftung anzupassen oder auf ne Serienmaschine Sportluftfilter montieren und dadurch den Unterdruck im Saugrohr vor der DK absenken was auch in erhöten Kurbelgehäuse Druck endet.
grüße, Fabian
Achso... ich behaupte das ist normal und sieht geschliffen aus, ich schätze vom wuchten, die Turbinen drehen mit >20.000rpm ... wenn da sowas fehlen würde, wären die Lager sofort im Arsch.
Wegen dem Öl ... ich verlinkte ja schon meinen Link zur Bibel und so wie deine Gummischläuche da aussehen arbeite dich daran mal ab!
Nein, aber Wasser.
Normal Use ... oder halt mal bischen Dreck durchgegangen, wenn da was großes Durchgeht sieht das völlig anders aus.
Die Keramik sieht doch auch noch gut aus, das doch nur die Aluschaufel die da streifen hat? Überholen kann man sowas mMn nicht ... wenn dann tauschen aber bitte beachten das es 3 verschiedene Lader gibt die alle passen aber unterschiedlich viel Dunst haben!
Kleine Servicebibel für den M113ML, M113 (und M112)
Das Gummirüssel fehlt quasi immer und ist mit sicherheit nicht der grund warum der Kompressor Macken hat.
War der Lader schon mal runter? Ich kenne lose Laderschrauben aber nicht so krass wie bei dir, wenn die mit dem richtigen Drehmoment (aus dem Stehgreif -> 20Nm) angezogen werden passiert da nämlich eigentlich nix. Ich hab mir extra dafür ne 45er Torx Nuss für 1/4 gekauft damit ich an die schrauben so ran komme ohne das Rail domontieren zu müssen.
Den Stecker an der DK bekommst du garnicht raus, der ist unterm Kompressor gesteckt wenn man die DK mit dem Gummistulpen hat.
grüße, fabian
ja, wird mittels HHT codiert hab mich damit aber nie beschäftigt ... kann ich dir leider nicht sagen. wie da was codiert wird
hm ... wenn ich mich recht entsinne sind die Absperrventile IM Dämpfer und nicht am Vorratsbehälter. Da es aber eh eine Einheit ist einfach tauschen und gut?
2016?
Original oder Repro?
grüße, Fabian
Schwierig zu sagen, aber scheint so zu sein.
Problem ist, das Steuergerät ist mit dem Fahrzeug verheiratet, das kannst du nicht einfach austauschen gegen ein anderes. Kannst mir aber gerne ne PN schicken diesbezüglich wenn du magst, ich hab da wohl Lösungen zu
Tjo... lambda is billiger als MSG, wenn es das MSG ist kann ich dir aber helfen bevor du in Panik verfällst
ich seh da auch keine masse.
die hetung wird separat angemeckert wenn die hin ist