Beiträge von Milads_Garage

    Okay das freut mich zu hören, bei den riefen hatte ich auch keine Bedenken, nur bei der einen Stelle. Steht natürlich in meinem intresse das er mir keine brocken in den Motor feuert 😅

    Aber vielen Dank für die Rückmeldung, dann kann er ja jetzt farbe bekommen 😊

    Update: Die düsen scheinen tatsächlich breit zu sein, die Pumpe macht ganz brav den Druck aber er bleibt nicht. Waren noch die schwarzen düsen, die kommen jetzt neu und sämtliche Verschleißteile. Ich arbeite mich durch die Bibel, der kompressor kommt runter den lackiere noch passend zu den anderen Teilen. Der eine wirds scheiße finden der andere vielleicht okay, mir gefällt es 😌 wenn der kompressor runter ist soll ein sensor getauscht werden habe ich hier irgendwo gelesen, wäre jemand so freundlich und würde mir die Teilenummer geben?

    Ja die 5 bar hat er defenitiv gehabt, habe meinen kollege auch noch einmal gefragt 😅 war mit am ende selber unsicher. Der Wagen läuft nachdem ich den Stecker einmal neu verpinnt habe. Aber ich denke die Vermutung der "zerstörten" einspritzdüsen ist garnicht so fern. Er brauch tatsächlich einen Moment bis er startet, zwei mal Orgeln dann kommt er. Am montag messe ich nochmal den Druck und dann auch bei last. Bin den wagen etwas gefahren das der Motor mal Temperatur bekommt ( sonnst die ganze zeit permanent an/aus). Vorhin noch einmal gestartet und er schmeißt mir ne ordentliche wolke von öl, also vermutlich die ventilschaftdichtungen.. Der co wert war im erhöhten Leerlauf auch zu hoch, ich hoffe ich komme mit den neuen Kerzen und dem korrekten kraftstoffdruck jetzt durch den TÜV das der Wagen mal ein paar Meter bewegt werden kann..

    Die einspritzdüsen aus der bibel sind noch aktuell ?

    So leute ich musste nochmal in die Werkstatt, kws geprüft, Lambdasonde raus (eventuell gegendruck zu hoch) Zündkerzen geprüft, zündfunke auf mehreren zylindern, sicherungen, relais und drosselklappe, dann einfach mal etwas startpilot und plötzlich merkt man er will! Okay also war tatsächlich ein Bediener fehler bzw habe ich nicht genau bei der Installation aufgepasst. Troz des kraftstoffdruckes der laut Manometer passte hatte kaype recht, es lag am kraftstoffdruck. Erst dachte ich, ich hätte die Stecker unten an der pumpe vertauscht war aber nicht so.. der hauptstecker oben an der pumpe unter der abdeckklappe, die Kabel alle krum und ausleiert. Am ende waren es die Kabel von dem Stecker, morgen wird ausgepinnt, gekürzt und neue Pins drauf. Immerhin hat er jetzt neue Kerzen und auch die richtigen, läuft deutlich besser jetzt.

    Vielen Dank nochmal an alle!

    Ja da ist verständlich und nachvollziehbar, aber weshalb lief er mit den 8bar ? Und warum gestern noch und heute nichtmehr.. Also ich stelle euer Fachwissen überhaupt nicht in frage! Aber für mich ergibt das überhaupt keinen Sinn..

    Bei meinen 540i war es einmal die ews ohne Fehler und einmal der kws..

    Da gehe ich von aus das sie original sind, oder irgendein repro billig scheiß.. vieles an dem wagen muss und möchte ich sowieso erneuern.

    Aber was mich aus der Bahn wirft, ist das er gestern so schön lief.. und von heute auf morgen, sogar Wort wörtlich läuft garnichts mehr. Er versucht es nicht einmal oder stottert o.ä. Als wenn die ews ihn blockiert zündfunke ist da und sprit auch.

    Ja die hätte ich sowieso gerne erneuern wollen.. aber doch lieber etwas später^^ Warum lief er gestern dann aber so gut :/?

    Und alle auf einmal das er garnicht mehr läuft..?

    Ich Orgel ja nach jedem Versuch der Reparatur, daher vermute ich die nassen Kerzen.

    Jawohl vorne am rail. Die Pumpe ist hörbar, und sobald Zündung an ist hat er auch den Druck von 5.0bar. Beim startversuch ist er zwischen 5.0/5.5 bar. Die Zündkerzen waren komplett nass, also sprit kriegt er defenitiv. Jetzt 16 neue von ngk (die aus der bibel). Nachdem ich gestern die pumpen erneuert hatte, 3x auf Zündung das genügend sprit da ist, gestartet und er lief (die ersten Sekunden musste natürlich die Luft raus, danach lief er super) kein spritgeruch und kein qualm. Heute alles zusammengebaut und er Orgelt nurnoch, daraufhin ausgelesen und keine Fehler abgelegt. Schlüsselbatterie ist leer und comfort Batterie ist leer, das sind die einzig bekannten "fehler" momentan.

    E55K ich habe alles ausgebaut und versucht das Ventil zu prüfen, da ich Hoffnung hatte es einzeln zu bekommen. Ist leider nicht der Fall 😅 habe dann mit der Luftpistole (~6bar) von oben und unten ins Ventil gepustet aber erfolglos.. Ich könnte es nochmal mit mit druck versuchen, aber denke das kann ich mir sparen. Es wird erneuert und dann hab ich meine ruhe :weg:

    Liam ich bin gespannt was kaype dazu sagt. Wäre es generell nicht möglich hätte ich auch nich drüber nachgedacht nach der Aussage des vorbesitzers. Ich habe jedoch in der fördereinheit (linke Tankhälfte) das druckregelventil ausgebaut. Geht ganz einfach ist mit ner klammer befestigt, und auf dem ventil steht 5.1bar. Unter dem Ventil sitzt auch ein Kontaktring, welche Funktion der hat keine ahnung.

    Cool, danke für die info :)

    Hatte mich noch etwas davor gedrückt die teile bei mb zu bestellen(preisbedingt) es wurde ja auch über die ebay pumpe berichtet die ja angeblich auch hält.. aber es ist wohl das beste diese sachen bei mb direkt zu kaufen nehme ich an.

    kaype oh vertan.. 06.2005

    Ja das habe ich mittlerweile in Erfahrung gebracht, alles abgeklappert aber nirgends zu kriegen der Druckregler.

    Der vorbesitzer war heute bei mir und hat das angesprochen ob es daran liegen könnte.

    Wie bekomme ich den bitte diese doppelpumpen Einheit aus dem Tank :hm:?

    Kann mir einer diesbezüglich helfen ? Der Verkäufer sagte das auto wurde in der Leistung gesteigert. Ist es möglich den Druck zu erhöhen ? Möchte mir unnötige arbeit ersparen. Zumal ich die doppeltpumpe bis jetzt auch noch nicht ausgebaut bekommen habe.

    Kann man den druckregler separat wechseln ?