Er lief mit den alten Kerzen gestern. Heute wollte ich ihn starten mit den alten Kerzen und nichts ging außer Orgeln zündfunke und sprit. Dann neue Kerzen rein und keine Veränderung, läuft nicht.
Beiträge von Milads_Garage
-
-
Ja da ist verständlich und nachvollziehbar, aber weshalb lief er mit den 8bar ? Und warum gestern noch und heute nichtmehr.. Also ich stelle euer Fachwissen überhaupt nicht in frage! Aber für mich ergibt das überhaupt keinen Sinn..
Bei meinen 540i war es einmal die ews ohne Fehler und einmal der kws..
-
Da gehe ich von aus das sie original sind, oder irgendein repro billig scheiß.. vieles an dem wagen muss und möchte ich sowieso erneuern.
Aber was mich aus der Bahn wirft, ist das er gestern so schön lief.. und von heute auf morgen, sogar Wort wörtlich läuft garnichts mehr. Er versucht es nicht einmal oder stottert o.ä. Als wenn die ews ihn blockiert zündfunke ist da und sprit auch.
-
Ja die hätte ich sowieso gerne erneuern wollen.. aber doch lieber etwas später
Warum lief er gestern dann aber so gut
?
Und alle auf einmal das er garnicht mehr läuft..?
Ich Orgel ja nach jedem Versuch der Reparatur, daher vermute ich die nassen Kerzen.
-
Jawohl vorne am rail. Die Pumpe ist hörbar, und sobald Zündung an ist hat er auch den Druck von 5.0bar. Beim startversuch ist er zwischen 5.0/5.5 bar. Die Zündkerzen waren komplett nass, also sprit kriegt er defenitiv. Jetzt 16 neue von ngk (die aus der bibel). Nachdem ich gestern die pumpen erneuert hatte, 3x auf Zündung das genügend sprit da ist, gestartet und er lief (die ersten Sekunden musste natürlich die Luft raus, danach lief er super) kein spritgeruch und kein qualm. Heute alles zusammengebaut und er Orgelt nurnoch, daraufhin ausgelesen und keine Fehler abgelegt. Schlüsselbatterie ist leer und comfort Batterie ist leer, das sind die einzig bekannten "fehler" momentan.
-
Fehlerspeicher ist leer*
-
Beide pumpen sind neu. Arbeiten und kraftstoff bekommt er 5.5bar, Zündkerzen ebend auch erneuert
-
Vorab, danke für eure Hilfe und Unterstützung. Das auto "lief" auch wunderbar. Auch jetzt liegen 5.0 bei Zündung an, bei starten 5,5. Aber er Orgelt nur.. 😬
-
E55K ich habe alles ausgebaut und versucht das Ventil zu prüfen, da ich Hoffnung hatte es einzeln zu bekommen. Ist leider nicht der Fall 😅 habe dann mit der Luftpistole (~6bar) von oben und unten ins Ventil gepustet aber erfolglos.. Ich könnte es nochmal mit mit druck versuchen, aber denke das kann ich mir sparen. Es wird erneuert und dann hab ich meine ruhe
-
Liam ich bin gespannt was kaype dazu sagt. Wäre es generell nicht möglich hätte ich auch nich drüber nachgedacht nach der Aussage des vorbesitzers. Ich habe jedoch in der fördereinheit (linke Tankhälfte) das druckregelventil ausgebaut. Geht ganz einfach ist mit ner klammer befestigt, und auf dem ventil steht 5.1bar. Unter dem Ventil sitzt auch ein Kontaktring, welche Funktion der hat keine ahnung.
-
Cool, danke für die info
Hatte mich noch etwas davor gedrückt die teile bei mb zu bestellen(preisbedingt) es wurde ja auch über die ebay pumpe berichtet die ja angeblich auch hält.. aber es ist wohl das beste diese sachen bei mb direkt zu kaufen nehme ich an.
-
Hauke Ja klar!
WDD2193761A030995
-
Ach herje.. ja bei dem armen stimmt so einiges nicht. Der wurde komplett verbastelt und runtergeritten. Man sieht auch das jemand schonmal am verschluss der pumpe dran war..
Bj 06.2005
-
kaype oh vertan.. 06.2005
Ja das habe ich mittlerweile in Erfahrung gebracht, alles abgeklappert aber nirgends zu kriegen der Druckregler.
Der vorbesitzer war heute bei mir und hat das angesprochen ob es daran liegen könnte.
Wie bekomme ich den bitte diese doppelpumpen Einheit aus dem Tank
?
-
Kann mir einer diesbezüglich helfen ? Der Verkäufer sagte das auto wurde in der Leistung gesteigert. Ist es möglich den Druck zu erhöhen ? Möchte mir unnötige arbeit ersparen. Zumal ich die doppeltpumpe bis jetzt auch noch nicht ausgebaut bekommen habe.
Kann man den druckregler separat wechseln ?
-
Moin zusammen, habe ebend einmal fix versucht die Pumpe auszubauen. Linke Seite geht ja soweit gut raus, aber an der rechten Seite habe ich mich versucht und sie fürs erste nicht rausbekommen. Gibt's da einen Trick?
Hab den dicken nochmal gestartet und bin fast umgefallen (man beachte das Bild, und da war die dicke Wolken schon verflogen) ich nehme an die düsen schaffen es nicht gegen die 8bar dicht zu halten und fluten mir deswegen die brennräume
Gut das ich service Paket schon liegen habe..
-
Habe jetzt meine Bestellung aufgegeben. Alle Teile die im thread erste Seite aufgelistet wurden. Der Herr wollte sich noch melden aber kam leider heute nichts mehr.. Alles dokumentiert und werde mich dann hoffentlich zeitnah an die Reparatur begeben können. Eigentlich sollte er als daily ohne viel arbeit laufen, nun gekauft und seitdem nur geschraubt, naja so ist das nunmal.
Zwischenzeitlich hab ich etwas den Faden verloren da ein paar Kollegen ja doch Fehler hatten, ich orientiere mich jetzt vorerst komplett an der Einbauanleitung.
Bj 2006 und us Modell
-
kaype ja defenitiv doof
, ich möchte und werde den wagen auch so weiter nicht bewegen. Kannst du mir sagen wo der druckregler genau sitzt ?
-
Ja der Meinung war ich auch.. da ich die 5.5 als maximalen oberen Richtwert genommen habe. Wir haben die verschiedenen Modelle im computer kontrolliert, selbst der 6,2er braucht nicht so hohen Druck. Da war gleich Verwirrung bei mir vorhanden " wie kriegt er 8 bar zustande" auto steht jetzt wieder vor meiner werkstatt, eventuell bin ich morgen vor Ort und schaue mal in den Tank was da verbaut ist.
-
kaype ja wir haben auch mit ner analogen Uhr gemessen. 0|2|4|6|8|10, wenn es nicht direkt 8 bar waren waren es mindestens 6,5-7. ich besorge nochmal eine etwas genauere uhr oder auch digital und prüfe nochmal. Ich hab ihr einmal druck mit nen luftschlauch gegeben und da waren 10 bar drauf, also funktioniert die Uhr.