Beiträge von silverCLS

    Moin

    Seit einiger Zeit hat mein Bruder einen Totalausfall der Assistenzsysteme.

    Problem war mit der SD schnell ausgelesen. Beide Radarsensoren bzw Steuergeräte B29/6 und B29/7 schmießen die Fehler.

    Also kurzerhand Heckstoßstange demontiert und eigentlich wollten wir den Widerstand am Anschluss prüfen.

    Schnell wurde uns der Fehler klar. Die Steuergeräte waren komplett im Arsch. Scheinbar ist mit der Zeit Wasser ins gehäuse gekommen und die Platine ist korrodiert. In beiden geräten.

    Kann es sein dass wenn ein steuergerät kaputt geht, dir Assistenzsysteme nicht ausfallen, sondern das zweite steuergerät als "Ersatz" rangenommen wird? Kann ja nicht sein dass beide geräte zeitgleich den Geist aufgeben.

    Ich hab ihm jetzt geraten ein Nachbau Steuergerät zu kaufen.

    Mercedespreis: 730€ pro Stück

    Ebay: 300-400€ gebraucht pro Stück

    Nachbau: 150€ neu

    Habt ihr sowas schon Mal gesehen oder gehört? Was würdet ihr machen?

    Die Assistenzsysteme codiere ich vorübergehend bis zur Reparatur raus weil das Kombiinstrument ziemlich nervt mit den Fehlermeldungen

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich habe früher mal für einen Sitzzulieferer gearbeitet. Die ganze Lüfter sind einfach 12V PC-Lüfter von EBM-Papst. Für einige Sitzauflagen waren die Aussparungen auch im Schaum markiert. Ein Vlies dazu und schon kann man die Lüfter befestigen.

    Je nach Hersteller und Philosphie saugend oder blasend ausgerichtet. Mit MB hatten wir aber weniger Projekte, entsprechend habe ich es nicht im Kopf wie beim W211 genau ist.

    Das 3D Air Mesh bekommt man überall her und nicht mal das ist zwingend notwendig. Der MB Sitzaufbau ist von Haus aus atmungskativ. Und deine Sitze sind ja schon in der Mitte (ohne ide Wangen) perforiert. Warum nicht probieren?

    Am besten mach die hintere Lehnenabdeckung runter und schau wie die Sitzauflage aussieht. Evtl. hast du schon die Richtige drinnen.

    Das habe ich mir auch schon gedacht. Die lüfter könnte man selbst basteln und verdrahten, gehäuse 3D drucken. Anstatt die lüfter per Stecker zu verbinden kann man die direkt anlöten.

    Dann bräuchte man eigentlich nur die Aussparung in der Auflage, steuergerät und Bedientschalter. Und Kleinteile.

    Vielleicht schaue ich mir das in Zukunft bei Langeweile an.

    So sehen die lüfter aus

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Hättest halt Sitze mit Sitzlüftung kaufen müssen. Dann wäre das easy going. In die Sitze die Lüftung nachrüsten macht keinen Sinn, wenn dann nur fertige Sitze verbauen.

    Das wäre natürlich optimal gewesen. Hab das nachrüsten jetzt eh aus dem Kopf geschlagen. Der Preis für die Sitze war top und ich bin auch ohne Belüftung zufrieden.

    Heckscheiben sind frisch getönt. Im Sommer parke ich halt im Schatten oder mit dem Heck zur Sonne.

    Fun Fact: man braucht eine komplette Ausstattung weil die hinteren Sitze auch perforiert sind damits gleich aussieht obwohl hinten keine Belüftung ist ^^

    Wenn die AMG Sitze immer Löcher haben kann’s klappen.

    Sind die AMG sitze nicht Standardmäßig vorn und hinten perforiert? Meine sind es zumindest. Aber für mindestens 500€ ist mir die Belüftung einfach nicht wert genug.

    Aus jucks und tolerei habe ich mir angeschaut wie realistisch das wäre Sitzbelüftung im W219 nachzurüsten.

    Spoiler Alarm: Kosten/Nutzen Faktor ist gleich 0

    Technisch wäre es aber nicht die Welt umzusetzen.

    Bezeichnung / T-nummerAnzahlWucherpreis (Mercedes) einzelnEbay-Preis (aktuell + Versand)
    Elektromotor Sitz (Lüftung)
    A2118202542
    2188€86€ / 95€
    Elektromotor Lehne (Lüftung)
    A2118202142
    2162€42€ / 100€
    Steuergerät
    A2218705387
    2120€ / NICHT MEHR LIEFERBAR16€ / 27€ :pfeif:
    Schraube M4x10
    N000912004029
    25€/
    Rosette
    Links A2119140559
    Rechts A2119140459
    je 2jeweils 5€/
    Schraube M4x12
    N000000001946
    21€/
    Bedienschalter (mit el. Heckrollo)
    A2118211281
    1NICHT MEHR LIEFERBAR59€
    Auflage Sitz (AMG)
    Links A2199100950
    Rechts A2199101050
    je 1Erste Niere
    Zweite Niere
    /
    350€
    Auflage Lehne (AMG)
    A2199100716
    2300€185€ / 185€

    Billigster Preis für eine komplette Nachrüstung: 1161€

    Wobei ich mir vorstellen kann dass man die originalen unbelüfteten Sitz/Lehnen-Auflagen so bearbeiten kann dass man keine Neue baut. haben die neuen nicht einfach nur eine Aussparung mit Gitter vorne, damit die Luft auch durch die Auflage dringt?

    Selbst ohne die Auflagen wäre man bei 441€... Ohne zu wissen ob die gebrauchten Teile funktionieren und ob meine Auflistung überhaupt vollständig ist :dntknw:

    Kabelbaum braucht man übrigens auch nicht zu verlegen, die Lüftermotoren werden an den Sitz angeschlossen. Laut EPC sind die Anschlüsse schon Standard drin

    Das Problem ist behoben! Danke an alle Tipps.

    Keine Verbindung zum Steuergerät Pumpe FDS -> Elektrisches Anschlusskabel von der MKS Pumpe ist nicht Plug and Play mit der FDS Pumpe. Der MKS Stecker hat 3 Pins, der FDS hat 4. Pin 2 und 4 (blauer Stecker) geht an die Rückseite vom SAM Fond auf den gleichen Steckerplatz wo der Stecker der MKS Pumpe hingeführt hat (Pin2).

    Weder MKS noch FDS funktioniert -> die Pneumatik Zuleitung zu den beiden Sitzen (grau) sind kleiner als die von der FDS Zuleitung (ich denke 4mm & 6mm). Daher passt auch der Pneumatikanschluss der FDS Pumpe nicht mehr an die MKS Schläuche und verliert Luft -> Kein Druckaufbau.

    Ich habe etwas gepfuscht und ein stück 6mm Schlauch abgeschnitten, erwärmt und über die 4mm Zuleitung gestülpt. Hält bis jetzt bombenfest und der Stecker passt auch auf die neue Pumpe.

    Jetzt funktioniert zumindest auf dem Fahrersitz alles wie es soll. Auf dem Beifahrersitz geht FDS noch nicht, das ist aber glaube ich nur Codierungssache.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ja das hab ich auch angeschaut. ich versuche mich gerade im Schaltplan zurechtzufinden.

    So wie es aussieht muss ist das Kabel zum Steuergerät anders. ich habe das 3 polige zum M40. ich brauche aber 4 polig. Pin 2 und 4 geht zu Can-B. Vermutlich wird es deshalb nicht erkannt? Ich hab noch ein Haufen Kabelsätze dazu bekommen, vielleicht finde ich ja das richtige

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Nachtrag:::

    Um 2 Uhr nachts habe ich spontan Motivation bekommen weiter voran zu kommen.

    Den neuen 4pin Kabelbaum habe ich an + & Masse geklemmt, die anderen zwei Pins hatten bereits einen kleinen blauen Stecker am anderen Ende. Da habe ich Mal auf gut glück auf der rückseite des SAM Fond nachgeschaut und tatsächlich fündig geworden. Dort war das Kabel eingesteckt was zur alten Pumpe ging (3polig). Also hab ich den alten Stecker abgemacht und den neuen verbunden. Und siehe da, es tut sich was.

    Die Pumpe hat angefangen zu arbeiten. Per Xentry kann ich jetzt auch auf das Steuergerät Pumpe/FDS zugreifen.

    Bislang merke ich aber immernoch gar keine Funktion. Selbst die normalen Multikontur Sitze reagieren noch nicht. Fehler sind keine abgelegt.

    Außerde. Geht noch der eine lose Schlauch vom Überdruckbehälter ins leere. Da weiß ich noch nicht wo es angeschlossen wird. Wenn die Pumpe läuft, wird Luft aus diesem Schlauch angezogen.

    Moinsen ich bräuchte mal Hilfe von euch.

    Ich habe mir ja kürzlich die tollen Sitze für mein CLS gekauft.

    Vorher: Multi-Kontur, Sitzheizung

    Nachher: Multi-Kontur, Sitzheizung, Fahrdynamik & Pulse

    Multikontur und Heizung läuft, nur die Fahrdynamik nicht.

    Dass dass nicht Plug and Play geht wurde mir ja schon mal gesagt, das ist klar. Dass eine neue Pumpe nötig ist da die Fahrdynamik mehr Leistung braucht und schneller ansprechen soll ist auch klar.

    Jetzt habe ich gesehen dass eine Pumpe und der Überdruckbehälter samt Schläuche im Paket enthalten sind. Also warum nicht einbauen und zum laufen bekommen?

    Leider weiß ich nicht wie genau man die anschließt. Am alten Steuergerät war ein Kabel (Spannungsversorgung nehme ich mal an) und zwei Pneumatikschläuche dran. Das Kabel habe ich an die neue Pumpe angeschlossen, bei den Schläuchen bin ich mir unsicher. Ebenfalls guckt noch ein roter Schlauch aus dem Überdruckbehälter raus. da weiß ich auch nicht wo der ran soll.

    Nachdem das Gerät mit Spannung versorgt war hab ich mal die SD angeschlossen und in der Systemdiagnose "Fahrdynamischer Sitz Links/rechts" und "Pumpe Fahrdynamische Sitze" von "nicht verbaut" auf "verbaut" gesetzt. Trotzdem kann ich keine Verbindung mit der SD zum Steuergerät der Pumpe herstellen. Da kommt die Fehlermeldung dass das Steuergerät nicht zum Serienumfang gehört und daher evtl. nicht verbaut ist.

    Hat irgend jemand Lösungsansätze? Wäre super dankbar

    Ist wie ein großes Bauteil per Hand zu schleifen. Zwar hast du per Hand ein genaueres Gefühl, aber du brauchst eine Ewigkeit bis du ein vernünftiges Ergebnis hast. Noch dazu ist es schwerer gleichmäßig alle Stellen zu polieren.

    Mit einer vernünftigen Poliermaschine und feiner Politur kannst du eigentlich nicht viel falsch machen. Gerade Finish Polituren nehmen so wenig Lackdicke runter dass du nur grob fahrlässig schäden anrichten kannst. Einfach aufpassen dass du nicht mit Druck auf der Kante polierst, nicht all zu lang auf einer Stelle polierst und das Pad regelmäßig ausbläst und wechselst.

    Slobo hat Recht.

    Nach einer gründlichen Handwäsche empfehle ich dir den Lack zu kneten. Dabei natürlich drauf achten dass man immer Gleitmittel benutzt, ohne Druck arbeitet, die Knete regelmäßig in der Mitte faltet und niemals auf den Boden fallen lässt.

    Durch das kneten können sehr feine kratzer entstehen weshalb man nach dem kneten auch immer polieren sollte.

    Wenn dein Auto erst letztes Jahr in der Politur war brauchst du auch nicht große Cut-durchgänge zu fahren sondern einmal mit der Finish-Politur (z.B. Sonax perfect Finish) rübergehen. Das poliert die feinen Kratzer des knetens und der normalen Abnutzung des letzten Jahres und dein Auto erstrahlt in altem Glanz.

    Danach kannst du das Auto guten Gewissens versiegeln.

    Heute ging's dran meine AMG 5-Speichen Felgen zu retten. Der Stern ist bis auf paar Steinschläge ziemlich top erhalten, das Felgenbett wurde scheinbar noch nie gewaschen, daher war es schwer noch viel rauszuholen.

    Hab verschiedene Reiniger ausprobiert. Das mMn. Effektivste war immernoch der Sonax Flugrostentferner. Hab auch den Sonax Felgenteufel und einen sehr niedrig verdünnten sauren Reiniger ausprobiert, leider ohne guten Erfolg.

    Der Stern wurde außerdem Keramikversiegelt, die Reifen ebenfalls gereinigt und die Flanken mit Sonax Tireshine behandelt.

    Die Radnabenfläche habe ich provisorisch mit der drahtbürste gereinigt, genau so wie die Innengewinde und die Randbolzen.

    Fehlt nur noch Bremsenfett auf den Bremsbelägen und die Felgen bleiben bis zu meinem Tod blitzeblank 8)

    Bilder sprechen für sich.

    Vorher:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Nachher:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Vorher:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Nachher:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Vorher:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Nachher:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.