Schaltwippen Nachrüstung in Serienlenkrad

  • Serwas.

    Kürzlich habe ich eine Idee bekommen und habe Google angeschmissen. Dabei habe ich nebenbei noch einen urzeitlichen Beitrag von spaetbremser entdeckt. Dich findet man aber auch überall ^^

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Themenersteller hat gefragt ob man Lenkradschaltpaddles in das Standartlenkrad nachträglich einbauen kann.

    Genau diese Frage stellte ich mir auch. Mein CLS hatte ab werk ein Sportlenkrad mit Schaltpaddles. Ich hatte allerdings noch ein neuwertig es Holzlenkrad rumliegen und fand das irgendwie schöner und habe dieses eingebaut. Das Lenkrad hatte allerdings keine Schaltpaddles, also ein kleines downgrade.

    Also habe ich einfach Mal angefangen mein Holzlenkrad zu bearbeiten:

    Am alten Lenkrad habe ich die Umrisse der Aussparung und die ungefähre Position auf ein Stück Klebeband übertragen (ja so macht man das auch im Hause Mercedes!). Auf der Innenseite des Lenkrads sieht man auf beiden Seiten ein Rechteck. Dieses besteht durchgängig aus weichem Material. Also habe ich ein Loch mittig gebohrt. Dieses Loch ist wichtig um die ungefähre Lage der Verschraubung zu markieren. Auf der Lenkrad-Außenseite habe ich die Klebeband-Schablone angebracht und darauf geachtet dass die Bohrung mittig in der Aussparung sitzt. Die entgültige Verschraubung wird 23,4mm von der griffseitigen Kante sein.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Dann ging's ans Dremeln... Hierbei vielleicht drauf achten mittig anzufangen und sich langsam an die außenkante zu arbeiten. Es wird so tief gedremelt, bis das Alu ans Licht kommt.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ab jetzt sollte man langsam und bedacht arbeiten. Immer wieder versuchen den Schalterblock einzupressen und schauen wo zu viel Material ist. Lieber zu wenig abtragen als zu viel.

    Endergebnis:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Die Handarbeit ist natürlich nicht auf eine Messlatte zu hängen mit der werksseitigen aussparung. Wenn man im richtigen Winkel schaut, sieht man einen minimalen Spalt. Diesen könnte man evtl wegbekommen mit sehr viel Arbeitsaufwand. Nach der Installation ist dieser aber überhaupt nicht mehr sichtbar und stört auch niemals.

    Ich bin zufrieden und finde das Ergebnis ziemlich gut geworden. Und funktionieren tut natürlich auch alles :)

    Signaturen sind wie Frauen.

    Hat man keine, will man eine. Hat man eine, will man eine Neue.