Ich denke die Empfehlung greift etwas kurz .... Wenn Du selbst schon das Gefühl hast dass mehr Luft rein sollte dann pump doch nach, hinten innen laufen die Reifen immer als erstes ab am Benz und mit Deiner schrägf stehenden Reifenkombination verstärkst Du diesen Effekt.
Beiträge von Kupferzupfer
-
-
Was fährste denn hinten für einen Druck? 3,7, 3,9?
-
Unrunder Leerlauf mit Ausgehen ist eher ein defekter Ansauglufttemperaturfühler - sitzt im Rohr der zum LMM führt. Oft hakts einfach in den Schlauchverbindungen bei den gepressten M111, werden halt gern mal gelöst um an die Ölfilterpatrone zu gelangen und dann brechen die Haltenasen oder so - ich hatte die Autos als sie noch recht neu waren und da blieb man nach der Scheckheftplage beim Freundlichen regelmässig liegen wegen sowas .....
Das mit der Magnetkupplung halt ich aus dem Bauch raus jetzt mal für selten. Wenn alles normal läuft, man also auch das Zuschalten des Kompressors hört und die Leistung dennoich fühlbar weniger wird sollteste mal den Krümmer überprüfen, der ist ein Schwachpunkt und neigt zu Dichtungsverschleiss und Rissbildung, da gehen dann gern mal 20-30 PS flöten und das merkt man dann doch sehr deutlich.
-
-
Vielleicht sind die verwendeten Schrauben einen mm zu lang ... Miss mal die Mittenbohrung, wenn die nicht 66,5 +/- 1 mm ist könnten fehlende Ringe das Zittern verirsachen
-
Ja, links das sind 1/6, aber die brauchen im 8.5x18 Format normal weder Platten noch Zentrierringe, das betrifft nur die neueren Felgen mit ET 45. Haste vorn Platten genommen?
-
Bei der Wahl der Größe ist immer der Sitzabstand wichtig. Wenn Du so dicht vor dem Teil sitzt dass Du da Panel nicht mehr vollständig im Blick hast beginnen die Augen zu wandern, dann hat Fernsehen nichts mehr mit Entspannung zu tun, sondern macht Dich bekloppt.
Elektrodiscounter haben die Angewohnheit, die Geräte, die raus sollen, optimaler einzustellen als die daneben, also musste da selbst mal mit den Einstellungen spielen.
-
Die nehmen den grossen Hammer und ziehen Dir dann einen LKW Schlauch ein ...
-
Wenn Dich sowas schon nervt dann wirste nicht alt ... Wieso verriegelst überhaupt, hast keine Garage?
-
Willste sowas echt instandsetzen? Kann auch durch Unterspannung im Bordnetz verursacht sein so ne gelegentliche Störung, wenn der Wagen mal nen Tag stehenbleibt oder so.
-
Naja, sei froh dass es die Buchse überhaupt gibt, ein APS 50 von 2005 ist mittlerweile ja fast schon Elektronikschrott
-
Oder einfach 210 und 211 nebeneinander in die Einfahrt stellen ... Wer sich bei 300kmh im w210 wohlfühlt, tut das höchstens so lange bis eine leichte Biegung in der Fahrbahn folgt ...
-
Willste Dir das echt antun? Dauert doch Monate bis sowas richtig läuft, dann all der Stress mit Elektronikabstimmung, Tüv und die Kosten, da kannste Dir doch auch einfach einen gut erhaltenen 211er 55K kaufen, glaub nicht dass der viel langsamer ist ...
-
Seit wann gibt Mercedes 3 Jahre Garantie? Ich würd die Finger von den Verlängerungen lassen, wenn was ist ärgerst Dich nur herum und strapazierst Deine Nerven, außerdem biste dann während der Laufzeit auch dazu verpflichtet die beim Autorisierten scheckheftplagen zu lassen, kannst also noch den Preis für einen Assyst B oder C hinzuaddieren, bei Fahrzeugen mit mehr als 4 Zylindern kostet der gern mal einen vierstelligen Betrag (Liter Öl zu 17,50 und so Scherze)
-
Endlich mal wieder ein neues Modell bei dem man nicht erst 3 Jahre braucht, bis man die Optik erträglich findet. Kommt der auch als 250 CDI?
-
Hoffentlich gibts da ein Widerrufsrecht .... Gibt spezielle Ausdrehsätze für diesen Blödsinn, werden mit einem Hammer über den Kopf der Sicherungsschraube geschlagen.
-
Danke für deinen unqaulifizierten Beitrag.Ich fahr zurzeit täglcih 300km und bin zu geizig auf der A81/A6 mit 200kmh nach 20m ausgebremst zu werden.
Seither hatte ich auch keine probleme mehr, bin heute etwas flotter unterwegs gegwesen und kam nix.. vielleicht ist es wirklcih nur auf die Pins zu schieben, jedenfalls passt es im Moment. Mal abwarten..
@Sibi, spaß macht das Teil aber höllisch
Was ist daran unqualifiziert?
Wenn er mit C-Tronic unter Last in den Notlauf geht ist das Teil doch nun einmal offensichtlich kein Fortschritt.... da ist dann der Serienmotor oder einer mit funktionierendem € 49,- Raildruckkorrigierer überlegen. Dass die Störung des otorlaufs an der C-Tronic liegt hast Du doch offensichtlich selbst zutreffend anaylsiert, also kauf Dir eine neue C-Tronic, ein Alternativprodukt oder begnüg Dich halt mit Deinen max. 224 PS, das wäre die kostengünstigste Lösung.
-
-
Irgendwelche Viecher haben Karfreitag am Fensterheber hinten rechts herumgespielt, Fenster war nen Spalt unten. Als ich es schliessen wollte hats geknackt. Scheibe liegt jetzt unten in der Tür Verkleidung ist abgebaut, was mach ich jetzt damit ich die Scheibe wie zukriege?.Finger sind schon ganz blau und tun weh, der vordere Teil der Scheibe lässt sich nicht hochbewegen.