Dann mach ich mir denke ich mal lieber mehr Aufwand als doppelte Arbeit.
Beiträge von Tjark_E55
-
-
Guten Morgen,
Ich hab mir für den schwarzen E55 ein Xtrons Androidradio 14 bestellt. Dieses hat den „neuen“ Hauptstecker. Das alte Pioneer Japan Radio hat so ziemlich den gleichen vom Aufbau, nur wurden damals die Kabel geknippst und mit Steckverbindern verbunden.
Meine Frage ist jetzt, da der Stecker vom Japanradio durch zwei Feder/Nut Führungen inkompatibel mit dem neuen Radio ist, ob es auch sein kann, dass die Radios unterschiedliche Pinbelegungen haben. Denn als ich geschaut hatte, waren zum Beispiel Masse und 12V (gelb und schwarz) genau auf dem anderen Pin des Steckers. Ebenso auch andere Farben sind immer im zweierpack auf anderen Positionen.Mein Plan wäre es jetzt vom Adapter für das Most, welches beim Japanradio schon umgebaut wurde auf „nicht mehr notwendig“ , den neuen Xtrons Stecker zu nehmen und an die bestehenden Kabel anzuschließen.
Gehe ich somit nach Farben oder nach Position? Mein Gefühl sagt nach Farbe, aber ich bin mir nicht 100% sicher.
Andernfalls bleibt mir nur über, alles vom alten Radio (Canbus, Micro, Gps, Camera, etc) rauszubauen und vom neuen Radio den Kabelbaum an die ursprünglichen Kabel anzuschließen. Was natürlich etwas mehr Arbeit ist, aber das Risiko entfällt, dass der Canbus vom Japanradio nicht mit dem Xtrons kommuniziert. -
Ich wäre beim Essen auch dabei, denke mein Beifahrer auch.
Also +2 -
Ich würde mich anschließen und den E55 auf die Rolle setzen
-
Ich würde mich auch anschließen, wenn der Bock dann wieder läuft
-
Wofür denn zurückrüsten? Wenns defekt ist, dann funktioniert es einfach nicht mehr.
An sich bekommt man es nicht mit, wenn man es nicht nutzt.
-
Oh Nein, frag das nicht
-
Das kommt davon die Wahrheit zu sagen. Das macht unbeliebt und man braucht ein breites Kreuz, sonst „erträgt“ man das nicht.
Ich hab auch lieber geschleppt und aufgeräumt in meiner Ausbildung, als mich mit Gesellen zu umgeben, die erstens kein Bock und keine Ahnung hatte einem etwas beizubringen.
-
Ich hab mir damals den Wagen von KS Tools mit drei Fächer Bestückung gekauft (Knarrenkasten/Maulschlüssel/Zangen und Schraubendreher) und des weiteren mit sämtlich nützlichem Werkzeug/Spezialwerkzeug aufgefüllt. Kannst dir den auch leer kaufen, mich wurmt es nur, wenn ich 6 Schraubendreher in unterschiedlicher Bauweise/Farbe habe... das geht so nicht
-
Moin,
Ich habe in meinem Thread zum Thema Radio verkabeln etwas gepostet.
Ich wollte nicht den Thread hier damit belasten, jedoch kurz um Aufmerksamkeit bitten.
Auf Seite 13
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Herzlich Willkommen, cooles Projekt, viel Erfolg!
-
Gerne!
Bin mir ziemlich sicher, dass es dann die Tankentlüftung ist, wenn du es noch nicht kontrolliert hast.
Viel Erfolg und bitte Rückmeldung geben 😁
-
Thema
Falschluft am E55K
Mahlzeit,
Ich habe ein Problem mit meinem Motor, dass er an einer Stelle Falschluft zieht.
Bemerkbar macht es sich dadurch, dass der Motor ab und zu wackelt, als würde er mich gleich aus dem Auto hüpfen…
Er wirft dadurch den Fehler P0106 Map Sensor und P0410 Sekundärluftpumpe. Erster Fehler ist definitiv durch die Falschluft am Motor, zweiter ist nur eine Vermutung, da die SLP vollständig in Ordnung ist und läuft.
Meine Frage wäre jetzt um welches Bauteil es sich auf meinem Bild handelt, welche…Tjark_E5528. August 2022 um 13:18 Kann dir empfehlen, dass einmal anzugucken 😂
-
Moin, hatte das selbe Problem. Motor schüttelte das ganze Auto, lag letztendlich an Falschluft.
Denke das es irgendein Schlauch oder eine Dichtung ist, da es so plötzlich vor 2 Wochen anfing.
Bei mir war es der Unterdruckschlauch am Kompressor, der rechts/unter der Drosselklappe steckt.
Ebenso könnte der Blindstopfen undicht sein, der auch in der Nähe der DK sitzt.
Bei mir war aber auch der Kompressor an sich sehr lose und die Dichtungen waren schon ziemlich abgenutzt, ist mir durch sprühen von Bremsenreiniger aufgefallen.
-
Okay, wenn natürlich der Querschnitt erheblich eingeschränkt wird, dann entsteht natürlich Gegendruck.
Da wäre ich so jetzt nicht von ausgegangen, aber dann sind deine Ergebnisse natürlich zu erwarten.
Lieht somit ein defekt im Wärmetauscher vor, oder wo gibts das Problem?
-
Oder vergleiche ich gerade Äpfel mit Birnen, weil du ohne laufenden Motor und Fabian mit laufendem Motor gemessen hat? Vielleicht wäre es dann wichtig jetzt nochmal zu messen, wenn dein Motor ebenso läuft.
-
Hey,
Q = v * A also Durchfluss = Fließgeschwindigkeit * Fläche. Was ich damit sagen möchte, wenn du 12L/min hast und Fabian damals 22,5L/min gemessen hat stimmt immer noch etwas nicht. Der Durchfluss von 22,5 L/min sollte ja durch einen dünneren Schlauch nicht verändert werden, da du durch den kleinen Querschnitt (Fläche) die Fließgeschwindigkeit nur erhöhst, aber nicht den Durchfluss. Wasserdruck der Pumpe bleibt ja der gleiche. -
Ich würde erstmal alles abbauen was geht, Rad, Auspuff , Spurstange und Luftbalg entleeren.
Also zum Auspressen habe ich ein Traggelenk Ausdrücker verwendet, diesen kann man benutzen um die Alte buchse um ca 50% herauszutreiben, danach muss der Teil der Buchse, der schon herausragt mit einer Tigersäger oder Winkelschleifer abgetrennt werden, um dann den Rest der Buchse auch herauszubekommen. Klingt Brutal, geht aber echt einfach und schnell.
Um die Buchse einzupressen hatte ich ein Radlager Werkzeug, dessen Gewindestange passgenau durch die Buchse ohne Exzenter durch passte. Somit eine 50mm Scheibe aufziehen, die Buchse aufstecken, die Gewindestange durch den Achsschenkel schieben, auf der anderen Seite eine Hülse aufstecken und dann noch die Mutter drüber um das ganze kontern zu können. Dann mit Gewalt (Schlagschrauber) reinprügeln.
Drauf achten, dass jeder Gewindestange 24/7 mit ordentlich Fett beschichtet ist, am besten etwas Flutschi (Spülmittel) um die Buchse und dann eigentlich immer nur gib ihm.
Das erste Werkzeug (Traggelenk) hab ich gekauft, das untere fürs Radlager ist jetzt nur mal nen Beispiel, wichtig ist, die dicke der Gewindestange, die muss durch die Buchse passen!
Tragggelenk
ENVA Werkzeug Traggelenk Abzieher Set 5TLG. Kompatibel mit Mercedes W211 W220 W230 Auspress und Einpress Werkzeug für TraggelenkeEigenschaften 5-teiliges Werkzeug Traggelenk Abzieher Set für Mercedes W211, W220 und W230 Modelle Speziell entwickelt, um Traggelenke effektiv abzuziehen und…amzn.euRadlager
DAYUAN 20TLG Radlager Werkzeug Set Radlagerwerkzeug Radnabe Abzieher Ausdrücker Montage DemontageDAYUAN 20TLG Radlager Werkzeug Set Radlagerwerkzeug Radnabe Abzieher Ausdrücker Montage Demontageamzn.eu -
Toller Umbau. Bin grade selber dran den selben Umbau an meinen C215 600er zumachen und treffe da an paar Hürden.
1. Der originale Stecker für die Originale Pumpe, hat ein 2 Pin Stecker.
Die neue Pumpe ein 4Pin Stecker.
Den neuen 4 Pin Stecker habe ich, aber wird das ganze umgesteckt?
Schon mal danke für die Antwort, würde mir sehr weiter helfen.
Gerne die Suchfunktion bisschen quälen, dann findest du auch infos dazu
-
Mit dem finger Verriegeln bringt nix da die Türkontakte sich an der b Säule befinden, also am besten abkleben oder abklemmen.
Oh, hab ich jetzt erst gesehen, leider das Auto dadurch jetzt geweckt, ist aber jetzt abgeklebt und ich schau mal wie es gleich dann aussieht