Ja, das passt.
Beides sind HAG210E-Diffs.
Du musst nur aufpassen, ob die Diffs ASD haben.
Ja, das passt.
Beides sind HAG210E-Diffs.
Du musst nur aufpassen, ob die Diffs ASD haben.
Hallo Andre.
Vorab:
Wir sind ein sehr familiäres Forum und hier ist es üblich, dass man sich und seine(n) Wagen vorstellt.
Viele kennen sich hier auch persönlich, was zum einen den Flair dieses Forums ausmacht und sich mMn auch in Hilfbereitschaft und Umgang miteinander ausdrückt.
Insofern wäre ich dir dankbar, wenn du unter Vorstellungen einen entsprechenden Thread eröffnest und den Gepflogenheiten nachkommst.
Zu deinem Thema mit der Getriebesoftware:
Grundsätzölich lässt sich die alte Software wieder aufspielen.
Dazu muss man anhand der FIN herausfinden, welche SW vorher drauf war und dann gibt es mit sicherheit jemanden, der dir das aufspielen kann.
Da aber keiner weiss, wo du herkommst oder dich kennt (siehe Punkt unter "Vorab") wird das erst mal etwas schwierig.
Gruß
Mark
Hallo Dejan,
ich habe die Frequenzen meines Mercedes W221 und die Antenne unter der Radioantenne gewechselt.
Aber Key Les Go funktioniert nicht.
Vielen Grüße
Amaro
Did you change the Keylessgo-ECU?
Die passiv aggressive Art hier ist manchmal Recht anstrengend.
[…]
Die Formulierung 'das ist falsch' und 'wenn man es richtig macht' ist eben viel weniger subtil als Du denkst.
Hier geht es nicht um subtil.
Mir geht es um die Vermeidung von Fehlinformationen, die durch Schweigen anderer zur impliziten Wahrheit werden.
Wenn du dir andere Foren anschaust, siehst du wiederholte Falschinfos, die durch schweigen für viele weniger Kundige zur Wahrheit wurden.
ZB Ammenmärchen zur SBC-Bremse.
Wir teilen in diesem Forum viele Informationen und hier geht es deutlich intimer zu als in Motor-Talk und co.
Und Quatsch erzählen wir uns hier eher selten.
Und das sollte meiner Meinung nach so bleiben.
Ich habe zur Kenntnis genommen, dass du mit der Art meiner Art nicht zufrieden bist.
Das Ganze hat aber auch eine Grenze von ca. 15mm - alles was darueber hinausgeht wird vom Steuergeraet nicht angenommen da dann eben zu wenig Druck im Daempfer ist.
Das ist falsch.
Wenn man es richtig macht, kann ich den komplett auf dem boden ablegen, wenn man das wollte...
Ist der CLS getunt?
Hallo Tomi.
Es gibt im Prinzip die 3 von dir genannten Methoden das Fahrzeug tieferzulegen.
1. Koppelstangen
+ kann man selber machen
+ Koppelstangen selbst sind günstig und können im Zweifelsfall auch selbst angefertigt werden
- sieht jeder Polizist/TÜV, daher sollte man es eintragen, was Extrakosten verursacht
- Die Genauigkeit iszt so ne Sache. Du kannst immer nur in ganzen Gewindegängen verstellen. Bei einer Steigung von 1mm macht das in der Höhe zwischen 5-8mm aus.
2. Diagnose
- Du brauchst einen Fachmann, der weiss, was er tut, dann geht das ohne Romess in beliebiger Höhe
+ überschaubare Kosten
+ jederzeit rückrüstbar, wenn man sich die Werte vorher notiert. dann ist der Wagen binnen weniger Minuten wieder auf original zurückgestellt
+ Sieht keiner. Zum TÜV und in der Polizeikontrolle kann man im Zweifelsfall den Wagen hochfahren
+ mm-genau einstellbar
3. Modul
+ bietet den größten Komfort.
+ kann jederzeit deaktiviert werden
+ sieht kein Polzist oder TÜV
- hohe Anschaffungskosten
Eine Airmatic wird bei Tieferlegung nur zu hart, wenn du ihn zu tief legst und damit sehr wenig Druck in den Bälgen hast.
Ich hab inzwischen locker 6 Key Progger abgegrast, Keiner konnte mir einen Keyless go Schlüssel für nen FBS3 Fahrzeug machen.
Wenn Du einen gefunden hast , kannst du den gerne mit uns teilen.
Autoschlüssel Herrenberg kontaktieren Sie uns. (autoschluessel-herrenberg.de)
Damit wirft du leben müssen. Keyless Go haben die China Schlüssel leider nicht.
Das stimmt so nicht.
Man bekommt auch aus ChIna KG-Schlüssel.
Ich hab erst einen W220 aus Japan umgerüstet und mein Schlüssleyogi hat hier neue KG-Schlüssel aus China angelernt.
Hallo Marc.
Ungleiche Höhen an der Hinterachse sind per Diagnose nicht korrigierbar, da es nur einen Sensor gibt.
Wenn eine Seite sich weniger bewegt, als die andere, könnte es ein schwergängiger Dämpfer sein.
Hatte ich schon an 3 W211.
Moin zusammen,
Habe mir einen W212 E500 Biturbo zugelegt, doch leider hat der das Problem das der Motor ziemlich unruhig läuft, zündaussetzer hat aus dem Rechten Auspuff( wenn man vor dem Kofferraum steht) kommt schwarzer Qualm raus , jemand ne idee ?
Falscher Platz für die gleiche Frage.
Nein, ist nicht einstellbar.
Was haben die Rohre an Durchmesser und sind die Vorkats aus Keramik und die Nachkats Metall?
70mm Aussendurchmesser.
Es nur Keramik-Kats verbaut.
Sowohl im 63er als auch im 55er sind die gleichen Kats verbaut.
Die Endrohre sind länger und stehen damit weiter raus.
Zudem ist der Endrohrwinkel nach oben ein anderer.
Man bekommt es ohne Änderungen hingefummelt, wenn es ordentlich sein soll, müssen die Endrohre angepasst werden.
Du brauchst hat die entsprechende Kommunikationsmatrix von Mercedes.
Damit der das sauber sendet.
Dann könnte das funktionieren.
Sowohl mit EGS51 als auch EGS52.
Bei den 210ern zum Beispiel, gibts die ME2.0, die mit EGS51 kann, aber mit EGS52 nicht.
Hallo unbekannter.
Wie generierst du denn die Geschwindigkeitssignale? Ein ESP hast du ja nicht.
Und welche CAN-Vernetzung hat denn dein MSG?
Der EV12 von Brabus fährt auch mit einem HAG215 durch die Lande mit 1420Nm und 7G
Drehmomente hängen von so vielen Faktoren ab:
zGG, Anhängelast, Getriebestufung, Getriebeart, Drehmomentkurve des Motors, Übersetzung, Reifenumfang, Lastkollektive…
Es gibt Auslegungsdaten wegen Flächenpressungen und Biegemomenten, aber da ist jedes Teil anders.
Der R230 kam anfangs auch mit dem HAG210 im SL55 und SL600.
Mit 5G in deiner C-Klasse ohne Hängerbetrieb dürften 1000Nm problemlos auch mit forcierter Fahrweise (Kollektiv) auf Dauer machbar sein.