Servus boltar,
da mich das Thema ebenfalls interessiert, klicke ich mich hier auch ein 
Also, dei Comandi spricht mit dem AGW/Verstärkereinheit im Kofferraum über most. D.h. es gibt keine Lautsprecherkabel von vorne nach hinten zum Verstärker. Die Kabel gehen eher von hinten nach vorn zu den Lautsprecher. Somit ist so ein High/low Adapter fehl am Platz. Wenn dann, die AGW im Kofferraum raus und ein Audison bit DMI oder Helix SDMI25 kaufen und dann eine DSP Verstärkereinheit anschliessen.
Diese High/Low Adapter waren vor 20 Jahren so was von verpönnt, irgendwie hat es die Industrie geschafft all das zu umkehren. Ein solcher Widestand ( und das sein die, ein Spannungsteiler) im direkten Signalweg macht allgemein nur rauschen. Durch DSP und Signalverarbeitung haben sie das im Griff bekommen, es ist aber immer ein Kompromiss.
Lautsprechertechnisch musst du wissen. Ich kann dir nur sagen, ohne ein Messmikro/-SYSTEM ODER jemanden zu haben, der die das Ganze einrisst ist es fast unmöglich und wird vermutlich sogar schlechter. Die Serienlautsprecher sind gar nicht so schlecht. Teddybärchen hat das richtig erkannt. Ich kenne seine Weichen nicht persönlich, er hat sich mit dem Thema aber ordentlich beschäftigt, da sehe ich nur positives.
Zum Thema Subwoofer, das Gehäuse ist ja schon recht praktisch. Teddybären hat mal nur der Lautsprecher gegen einen Local 21er ausgetauscht. Das finde ich ebenfalls für den besseren Weg, da kein unnötiger platz verbraucht wird. Die 4x 16er in den Türen kommen tief genug und den Sud für die letzte Oktave spielen zu lassen.
Gruss aus Mittelfranken