warst du zum Schaltschieber zerlegen bei DonSimon?
Beiträge von Unscheinbar
-
-
Nur darauf achten, dass die 96er Kotflügel mit dem zusätzlichen Blinker bzw. früher nur bei Italienmodellen, schwerer/teurer zu bekommen sind.
Nur die 96er T-Modelle hatten die Kotflügel.
-
Wenn man schon dabei ist natürlich die Tür-, Kofferraum- und Motorhaubenkanten.
-
Wenn es geht, kauf einen 220er, das mehr an Hubraum und die Nockenwellenverstellung merkt man ganz deutlich.
Schau dir noch die Federaufnahmen vorne an
Wie sieht es unter dem Wischwasserbehälter aus?
Wie sieht es hinten um die Antennenfuß aus?
Wie sieht das Gummi am Antennenfuß aus?
Hörbares Surren im Rückwärtsgang während das Auto steht?
-
Also, erstmal entlüften, auch gern per Unterdruck.
Danach ein Drucktest.
-
-
Was ist mit BlueStuff, wenn das schon im Einbremsprozess als Empfehlung drin steht.
-
Zieh doch mal den Stecker vom LMM.
-
Hatte das gleiche mal an einem M273, auch da Spannungseinbruch wenn die Lima heiß war.
Mit Fahrtwind wurde es besser, aber Anhänger und Stadt war der Endgegner.
Ein neuer Regler hat das Problem dauerhaft gelöst
-
das macht vorallem auch akustisch einen Unterschied. Ebenso beim Thema Verschmutzung durch Bremsstaub.
-
die Räder haben nicht zufällig einen Schlag und sind korrekt ausgewuchtet?
Die Reifen haben einen Höhenschlag oder eine Blase etc.?
-
der limitierende Faktor dürfte da doch in den allermeisten Fällen der Grip der Reifen sein und dann die Regelung des ESP.
-
die Auflagefläche bleibt auch bei schmaleren Reifen etwa gleich. Weniger breit, dafür durch den größeren ,,squat" eben länger.
Breitere Reifen können durch das mehr an Gummi jedoch eine stärker auf Grip optimierte Mischung anwenden ohne Nachteile beim Verschleiß.
Dafür kommt man mit schmaleren Reifen nicht so schnell ins Aquaplaning oder im Winter hat man auch auf Schnee und Schneematsch Vorteile.
-
so unterschiedlich sind die Zulassungsstellen.
Ich habe heute mal in der Zulassungsstelle München gefragt und da wusste niemand was davon. Man könne das Fahrzeug zulassen wie bisher
-
beim CGi am besten anzünden
-
denke es geht eher darum, dass einem die Beamten dann schnell eine gewerbsmäßige Fahrt anhängen wollen.
-
als ob die Chinesen nicht stumpf die Teilenummern mit eingießen
-
-
das erste Modelljahr W210 Mopf war doch technisch noch keine Mopf, sondern hatte noch ME2.0, wenn ich mich irre und dort gab es doch die 5G schon mit Tippshift
-
hatte mal einen 280er und finde der fuhr gar nicht so schlecht. Eine Menge davon ist natürlich auf die kürzere Übersetzung zurückzuführen.
Der 320er ist dennoch der bessere Motor in dem Auto.
Schau doch nochmal bei Tag nach.