Gibts beim GLE u.a. so.
Hazet hat eine Spezialnuss (MS17) dafür.
Gibts beim GLE u.a. so.
Hazet hat eine Spezialnuss (MS17) dafür.
Bin absolut kein Hifi Experte, habe mir aber mal sagen lassen das der Sub auch versteckt eingebaut werden kann. Es spielt wohl sogar keine Rolle, da die Frequenzen ganz andere sind als bei den normalen Lautsprechern.
Sprich ob der jetzt in der Reserveradmulde oder an der Mittelarmlehme montiert ist, sei egal.
Styling 4 gibt es ja auch mit A209 Nummer
Leider dann aber nur in 18 Zoll...
Ich kann dir kein genaues Gewicht nennen, aber die ST4 sind Sack schwer.
Damit bist du definitiv falsch bedient, wenn du eine leichte Felge suchst.
PN ist raus, vielen Dank!
Guten Abend, hat jemand von euch die Möglichkeit eine VIN für mich zu checken?
Grundsätzlich geht es mir nur darum, wann das Fahrzeug beim Mercedes Händler war und was alles gemacht worden ist. Vor allem wichtig ob außerplanmäßige Reparaturen erfolgt sind.
Gerne per PN, würde dann die entsprechende VIN versenden.
Danke vorab!
Sehr interessantes Thema.
Nicht die typische Foren Aussage, ist eh alles das gleiche
Freut mich, dass das Dash Away überzeugt!
Alles andere hätte mich aber auch gewundert
Lieben Dank Euch für die Tipps
Werde erst mal die LowBudget Version testen!
Das Finish Kare würde mich trotzdem interessieren, wo bezieht Ihr das Zeug her? Finde das nirgends im Netz
Ich glaube das man das Finish Kare mittlerweile nur noch in Polen und UK bestellen kann.
Würde Dash Away vorschlagen, oder am besten Finish Kare Interior Shampoo.
Dazu einen Schmutzradierer nehmen, anfeuchten und vorsichtig das Lenkrad damit reinigen. Alles ohne Druck und den Schmutzradierer dabei oftmals in sauberem Wasser ausspülen. Danach abtrocknen und über ein mattes und gereinigte Lenkrad freuen.
Sollte danach wieder wie neu aussehen!
Blöde Frage dazu, hält das auch mehrere Durchgänge in der Waschanlage? Mich nerven die ständig schmutzigen Felgen am Dienstwagen, aber bleibt halt bei durchschnittlich 400km am Tag nicht aus. Handwäsche ist keine Option, der steht alle 2-3 Tage in der Wäsche, so viel Zeit habe ich nicht
Das kann ich um ehrlich zu sein nicht wirklich beantworten....
Ich gehe aber davon aus, das es einige Wäschen in der Waschanlage hält, vorausgesetzt der Felgenreiniger ist nicht Säure haltig.
Colin welchen Cleaner verwendest du?
Hab jahrelang das Auto Finesse Tripple All in One Politur genutzt, derzeit aber auch das Prima Amigo.
Alles anzeigenAlso...dann würde ich mich mal mit folgenden Schritten ranwagen.
- Autowasche
- CarPRO IronX Flugrostentferner drauf und einwirken lassen
- Kärchern bzw. Waschen
- abtrocknen
- Reinigung mit Prima Amigo Glanzpolitur und auspolieren
- dann das Wachs Finish Kare 1000P Hi.Temp dünn auftragen und 30min aushärten lassen
- Reste rauspolieren
Fertig. Ist das vorgehen so ok und gut oder habe ich was vergessen?
Die Frage ist noch wie viele Microfasertücher man für so ne Aktion ungefähr braucht und welche für welchen Schritt?
Passt soweit.
Für das Prima Amigo brauchst du Pads zum auftragen von Hand. Oder hast du eine Poliermaschine?
Das Prima Amigo auspolieren sollte mit 2 Tüchern gemacht sein. Für das Finish Kare auch locker eins. Dafür brauchst du aber dann auch ein Auftragspad. Hierfür auch eins aus Schaumstoff.
Ich habe früher zwei drei Produkte von Swissoel gehabt.
Bin mal auf deren Seite, und dort steht man soll vor dem auftragen von Wachs den Lack mit Cleaner Fluid Regular behandeln/reinigen.
Ist sowas vor dem Auftragen der synthetischen Wachse nicht nötig?
Oder übernimmt das zum Teil der Flugrostentferner?
Den Cleaner würde ich persönlich nicht kaufen, da gibt es andere die besser und vor allem einfacher in der Verarbeitung sind.
Wie bereits vorher geschrieben, nur ein teures Wachs macht keinen Sinn. Die Vorarbeit muss entsprechend sein.
Für mal eben schnell nachdem waschen, würde ich wie erwähnt das Finish Kare empfehlen. Das kannst du auch bestens für Felgen nutzen und ist super einfach in der Verarbeitung.
Flugrost am besten chemisch bearbeiten. Am effektivsten ist es natürlich mit Knete, da läufst du aber Gefahr, die Spuren in den Lack zu ziehen. Wenn danach eh poliert werden soll, ist das natürlich kein Problem. Möchtest du aber möglich schnell und einfach Flugrost entfernen, dann würde ich etwas zum sprühen empfehlen.
Eins meiner Lieblings Versiegelungen ist das Finish Kare 1000P Hi-Temp Paste Wax. Ist super einfach in der Anwendung, hält sehr lange und kannst du auch super für Felgen nutzen. Für Felgen habe ich es hauptsächlich genutzt, da die Standzeit wirklich super ist und das Waschen enorm erleichtert. Funktioniert entsprechend super auf Lack.
Hier mal mein Werk vom Wochenende.
Ordentlich gewaschen, Flugrost entfernt, Felgen, Reifen sowie Radhäuser gereinigt und abschließend abgetrocknet.
Danach ging es erstmal an den Innenraum. Hier mal ein paar 50/50 Fotos während der Arbeit.
Seitenverkleidung Fahrerseite
Sitzfläche Fahrersitz
Lenkrad 50/50
Fertiger Innenraum nachdem auftragen der Lederpflege
Dann ging es wieder an den Lack.
Fahrertür
Fertig nachdem Wachs auftrag, Reifenpflege und Felgen mit Sprühwachs versiegelt.
Ich kann verstehen das Leute nicht bereit sind vier stellig für eine Aufbereitung zu bezahlen. Ich kann dir aber versprechen, das du bei 5 Stunden Arbeit keine Wunder erwarten kannst.
Das Auto waschen, Felgen sowie Reifen Reinigen und den Lack kneten braucht locker um die 2 bis 3 Stunden. Da bleibt dann nicht mehr viel fürs polieren, geschweige den versiegeln usw.
Einfach nur mal fürs Verständnis, was an Zeit benötigt wird...
Richtig Nur darauf achten, dass es abgestimmte 75er Teller gibt - sonst laufen die einfach scheiße....
15mm, 8mm, Rupes iBrid
Eine Rotation Poliermaschine hast du vergessen
Hab eine von Flex
Alles anzeigenWeiche Pads und Mittel kann man auf nem 211er halt quasi vergessen .... Zumindest wenns kein Weiß ist.
Da ist hart (z.B. Lake Country blau) quasi ein Finishpad. Bei einem Polo ist das Heavycut....Von solchen Sets würde ich eher die FInger lassen Harun. 100€, pro Politur kannst du 10€ rechnen -> bist bei 70€. Die Pads taugen dann nicht wirklich was,
da kosten gute ca. 8 - 12€ / Stück.
Ich kann später gerne mal etwas zusammenstellen, wobei das halt alles sehr subjektiv. Ich pers. mag Lake Country Pads und Rupes. Habe auch welche von Servfaces
aber lande irgendwie immer bei den LC. Andere Polieren gerne mit anderen Pads...Die Liste von jemand anderen, sieht vermutlich komplett anders aus.
Ist auch die Frage, wie man weitermachen will. Möchte man über kurz oder lang dabei bleiben und eventuell eine zweite Maschine kaufen? Dann würde ich immer zu einer 15mm Exzenter greifen.
Die 8mm / 9mm sind irgendwann dann auch zu klein und man muss sie wieder verkaufen. Die wenigsten kann man problemlos auf 75mm Teller umbauen
Ich finde eine 8 mm Poliermaschine sollte aber defintiv vorhanden sein, die gehen meist auch mit kleinem Teller.
Nur eine 15er halte ich für wenig sinnvoll.
Aber der Trend geht eh zur viert Maschine
Sehe ich ähnlich, es gibt sehr viele Produkte auf dem Markt, die meisten mit einer Daseinsberechtigung.
Oft gewöhnt man sich jedoch an gewisse Polituren, Detailer oder aber auch Versiegelungen und weiß wie mit denen umzugehen ist. Daher macht es unter Umständen keinen Sinn auf etwas anderes umzusteigen.