Moin, ich muss meine Stoßdämpfer an meinem Winterauto erneuern...ist das an der VA S210 4 matic schwierig? was ist zu beachten? Welche Teile sollte ich gleich mit erneuern, wenn ich schon mal alles zerpflückt habe? Trotz der Laufleistung von 334 tkm sehen die Buchsen des unteren Querlenkers und das untere Traggelenk noch gut aus!
S 210 4 matic Stoßdämpfer VA wechseln_ARBEITSANWEISUNG?
-
-
VA Wellen sollten raus, geht auch ohne ist aber total ätzend die Gabel der Dämpfer über die Wellen zu bekommen und man würgt übel an der Manschette rum... daher lieber die Wellen ausbauen.
Muss fast alles weg dafür. Traggelenk, Spurstange, Stabi, Dann die Wellen raus. Danach kannst dann die Dämpfer gut erreichen. Federspanner brauchst keinen, auf der Bühne was unter den Achsschenkel stellen und dann entlasten wenn der Dämpfer oben ab ist.
Ist n ziemlicher aufwasch... hab beim 55er meiner Eltern grad gute 4h gebraucht.
grüße, Fabian
-
Innenfederspanner hast Du?
edit: ok, wenn nach der oben gennanten Arbeitweise gearbeitet wird, werden die Federn so entlastet... -
für was brauchst n innenfederspanner? Beim 4matic ist in der Feder der Dämpfer ...
-
ok, sorry, hab das Luftfahrwerk in der Überschrift überlesen...
Übereifriges Helfersyndrom -
Da is kein "Luftfahrwerk"? S210 4matic, vorne ganz normal Dämpfer/Feder, hinten Hydraulik Old-School Niveau
-
ok, bevor ich mich um Kopf und Kragen rede sollte ich mich jetzt zurück halten...
PS.: Hab im Crossfire Technik u.a. vom 210 drin und war der Meinung, neben der HA wäre auch die Vorderachse identisch.
Nach flüchtiger Recherche meinerseits ist der Stoßdämpfer tatsächlich im innern der Spiralfeder montiert,
macht es mit einem Innenspanner zugegeben schwierig -
-
Danke für die Auskunft, speziell an Kaype!
Brauche ich irgend welche Spezialwerkzeuge?
-
Hmn ... nicht wirklich. Auspresse für die Gelenk ist nice2have aber nicht nötig, kannst auch ne alte Mutter draufdrehen und mit nem dicken hammer schlagen... geht meistens besser als mit den auspresswerkzeugen sofern die nicht schon 10 Jahre in ihrem Konus sitzen. Mit ner Vernünftig ausgerüsteten Werkstatt ist das kein Thema... ist halt nur nervig weils halt beim nicht-4matic in 5 minuten gewechselt ist
Das Problem ist die Gabel der Dämpfer ... die muss halt irgendwie über die Achswelle (oder die Achswelle muss aus dem Weg) ... da empfehle ich ganz klar ... Achswelle ausbauen!
grüße, Fabian
-
Hat der 4matic eigentlich domlager an der Vorderachse? Gibt's ne Arbeitsanweisung (WIS) für den Stoßdämpferwechsel am 4matic?
-
Nein hat er nicht.
Nein gibt es nicht, zummindest habe ich damals nichts gefunden, auch in der WIS zum 210.x81/x82/x83 steht beim Stoßdämpferwechsel VA nur das was bei den nicht-4matic steht. Aber es ist im prinzip identisch mit dem Ausbau der Achswellen, wenn die dann drausen sind kannst die Stoßdämpfer einfach oben abschrauben nachdem du den Querlenker nach unten abgestützt hast, fährst das Auto n Stück weiter hoch und schwupp hast ihn in der Hand.
Hier die Anleitung zum Achswellenausbau:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. grüße...
-
Danke! Jetzt kann s losgehen!
-
Kaype, muss ich die Antriebswellen auch getriebeseitig abbauen? Es müsste doch eigentlich reichen, wenn sie radseitig demontiert werden, oder ????
-
Ich würde sie ausbauen. Du musst mit der Gabel der Dämpfer irgendwie über die Wellen kommen, da geht echt nur mit übelstem Gewalteinsatz und die Manschetten leiden da echt drunter ... ich würds ehrlichgesagt nicht riskieren, habs jetzt einmal mit und ein mal ohne Wellen gemacht ... nie wieder MIT Wellen. Da fluchst nur ewig rum und wenn die Radseitig schon ab sind brauchst sie ja eigentlich nur eben rausschlagen.
10 Minuten mehr arbeite, 30 Minuten weniger fluchen ... der Vorteil liegt auf der Hand
-
ach, die sind getriebeseitig gesteckt?! und nicht geschraubt!
-
jep, sind gesteckt. Mit nem Holzkeil kannst die austreiben.
-
Alles klar soweit! Letzte und abschließende Frage: Wie kriege ich die - Zwölfkant-Bundmutter (61) Vorderachswelle - ausgebaut? Welche Nussgröße brauche ich dafür?
-
puh ... is nix spezielles ... 24 oder 27 ... aber nix "wildes". Allerdings brauchts dafür echt mucki's ... mit ner normalen Knarre bekommst die nicht los, die sitzt schon brachial fest.
-
War ne 33 -er Nuss :-)! Hat alles bestens funktioniert, ohne Federspanner nur mit Bühne und Getriebeheber + Wagenheber haben wir die Stoßdämpfer gewechselt... Für die erste Seite haben wir 2h gebraucht, hatten ein bisschen Respekt wegen der Federspannung usw... 2. Seite war dann in einer Stunde fertig...
Wir haben dann noch gleich Motoröl, ATG Öl gewechselt und die Bulleneier getauscht.
Der Wechsel der Bulleneier war eine ganz schöne Sauerei...da war ordentlich Druck drauf...außerdem haben wir eine Hydraulikleitung (17 -er Schlüsselweite) mit der extra großen Rohrzange lösen müssen...ist jetzt aber wieder dicht, am neuen Druckspeicher...Wie lange brauchen die Bulleneier nach Umbau zum entlüften?
Gruß Oli
-