Fehlerspeicher ist leer*

Cls 55 w219 Leistung!
-
-
du misst den druck vorne am rail?
wenn nix abgelegt ist fehlt ihm zu 99% Sprit - eventuell hats dir die düsen gehimmelt mit dem überdruck von vorher.
-
Jawohl vorne am rail. Die Pumpe ist hörbar, und sobald Zündung an ist hat er auch den Druck von 5.0bar. Beim startversuch ist er zwischen 5.0/5.5 bar. Die Zündkerzen waren komplett nass, also sprit kriegt er defenitiv. Jetzt 16 neue von ngk (die aus der bibel). Nachdem ich gestern die pumpen erneuert hatte, 3x auf Zündung das genügend sprit da ist, gestartet und er lief (die ersten Sekunden musste natürlich die Luft raus, danach lief er super) kein spritgeruch und kein qualm. Heute alles zusammengebaut und er Orgelt nurnoch, daraufhin ausgelesen und keine Fehler abgelegt. Schlüsselbatterie ist leer und comfort Batterie ist leer, das sind die einzig bekannten "fehler" momentan.
-
düsen im arsch - druck verloren & zylinder geflutet - kerzen nass - keine zündung weil nass?
zündspulen wären abgelegt wenn die das problem wäre und das ja auch schnell getestet
-
Ja die hätte ich sowieso gerne erneuern wollen.. aber doch lieber etwas später
Warum lief er gestern dann aber so gut
?
Und alle auf einmal das er garnicht mehr läuft..?
Ich Orgel ja nach jedem Versuch der Reparatur, daher vermute ich die nassen Kerzen.
-
Ich gehe auch davon aus das mit den Düsen etwas nicht stimmt oder mit dem Sprühbild. Sind denn die originalen Düsen drin?
-
Da gehe ich von aus das sie original sind, oder irgendein repro billig scheiß.. vieles an dem wagen muss und möchte ich sowieso erneuern.
Aber was mich aus der Bahn wirft, ist das er gestern so schön lief.. und von heute auf morgen, sogar Wort wörtlich läuft garnichts mehr. Er versucht es nicht einmal oder stottert o.ä. Als wenn die ews ihn blockiert zündfunke ist da und sprit auch.
-
Wedernoch wäre da wenn was nicht stimmen würde - wenn der oder die Zylinder aber abgesoffen sind weil die Düsen nicht mehr dicht halten zündet da garnix.
Ein ME2.8.1 Motor kann nicht absaufen - wenn da was "nass" ist dann weil die Düsen den Motor fluten und Nasse kerzen machen nunmal keinen Funken... Wenn was anderes nicht stimmen würde, würde die ME nicht einspritzen bzw. einen Zündfunken generieren.
-
Ja da ist verständlich und nachvollziehbar, aber weshalb lief er mit den 8bar ? Und warum gestern noch und heute nichtmehr.. Also ich stelle euer Fachwissen überhaupt nicht in frage! Aber für mich ergibt das überhaupt keinen Sinn..
Bei meinen 540i war es einmal die ews ohne Fehler und einmal der kws..
-
Du hast ja gesagt das die alten Kerzen schon nass waren und er erst mit den neuen kurz lief, eventuell kamen da mehrere umstände zusammen und er lief durch "zufall" und sonst säuft er immer ab
Sind die neuen Kerzen jetzt wieder nass?
-
Er lief mit den alten Kerzen gestern. Heute wollte ich ihn starten mit den alten Kerzen und nichts ging außer Orgeln zündfunke und sprit. Dann neue Kerzen rein und keine Veränderung, läuft nicht.
-
So leute ich musste nochmal in die Werkstatt, kws geprüft, Lambdasonde raus (eventuell gegendruck zu hoch) Zündkerzen geprüft, zündfunke auf mehreren zylindern, sicherungen, relais und drosselklappe, dann einfach mal etwas startpilot und plötzlich merkt man er will! Okay also war tatsächlich ein Bediener fehler bzw habe ich nicht genau bei der Installation aufgepasst. Troz des kraftstoffdruckes der laut Manometer passte hatte kaype recht, es lag am kraftstoffdruck. Erst dachte ich, ich hätte die Stecker unten an der pumpe vertauscht war aber nicht so.. der hauptstecker oben an der pumpe unter der abdeckklappe, die Kabel alle krum und ausleiert. Am ende waren es die Kabel von dem Stecker, morgen wird ausgepinnt, gekürzt und neue Pins drauf. Immerhin hat er jetzt neue Kerzen und auch die richtigen, läuft deutlich besser jetzt.
Vielen Dank nochmal an alle!
-
wie genau misst man 5bar druck die dann nicht da sind?
-
Ja die 5 bar hat er defenitiv gehabt, habe meinen kollege auch noch einmal gefragt 😅 war mit am ende selber unsicher. Der Wagen läuft nachdem ich den Stecker einmal neu verpinnt habe. Aber ich denke die Vermutung der "zerstörten" einspritzdüsen ist garnicht so fern. Er brauch tatsächlich einen Moment bis er startet, zwei mal Orgeln dann kommt er. Am montag messe ich nochmal den Druck und dann auch bei last. Bin den wagen etwas gefahren das der Motor mal Temperatur bekommt ( sonnst die ganze zeit permanent an/aus). Vorhin noch einmal gestartet und er schmeißt mir ne ordentliche wolke von öl, also vermutlich die ventilschaftdichtungen.. Der co wert war im erhöhten Leerlauf auch zu hoch, ich hoffe ich komme mit den neuen Kerzen und dem korrekten kraftstoffdruck jetzt durch den TÜV das der Wagen mal ein paar Meter bewegt werden kann..
Die einspritzdüsen aus der bibel sind noch aktuell ?
-