C200 Kompressor M271 Öl im Kabelbaum/Lambdasonde defekt/P0137

  • Guten Abend liebe Gemeinde,

    Ich fahre seit 2 Wochen einen C200K aus 2003 mit 75.000km aus Erstbesitz.

    Ich habe mich vor dem Kauf sehr in das Thema des M271 reingelesen zwecks Rost, Öl im Kabelbaum, NW-Versteller/Magnet,etc.

    Steuergerät war trocken, Nockenwellenmagnet war feucht, da noch keine Ölstoppkabel verbaut waren. Trotz bis 2020 durchgehender Wartung bei MB.

    Die Ölstoppkabel inkl. neuer Magneten habe ich umgehend nach Kauf repariert und neue Lambdasonden bestellt.

    Bei meinem brennt die MKL. Zuerst Fehler P0170 und zeitgleich P0136 siehe Foto.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Habe dann die Lambdasonde nach Kat. getauscht und am Stecker war auch schon Öl. Habe es mit Bremsenreiniger gesäubert und abtropfen lassen. Heute 100km gefahren und die MKL ging wieder an mit Fehler P0137.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Kann da jemand weiterhelfen?
    Kommt bestimmt noch Öl nach wo in den Kabel gehaust hat denke ich. Vielleicht hatte jemand mit der Lambda ein ähnliches Problem?

    !!!MKL tritt immer nach dem nächsten Start auf. Die letzten Male 2 Minuten nach dem Kaltstart. Einmal nach Pause einer 100km fahr!!!

    Wagen läuft rund, zieht wunderbar.

    Ich bedanke mich im Voraus und freue mich sehr auf einen informativen Austausch von euch Erfahrenen🙂

  • Habe ziemlich identischen Mist:


    Öl am Stecker vom Magneten. Ölstopp Kabel verbaut und alle Stecker gereinigt. Neue Magneten verbaut. Das war in 2021.

    Seit ca. 4 Wochen immer wieder P0135 Heizung lambdasonde vor Kat defekt. Mehrfach gelöscht. Kam immer wieder. Sicherung als erstes gecheckt. War und ist nach wie vor intakt.

    Vor zwei Tagen beide Lambdasonden gewechselt bei 300tkm. Öl am Stecker Lambdasonde vor Kat. Alles intensiv gereinigt mit Bremsenreiniger und trocknen lassen….

    Heute wieder P1035. Ja nee is klaaaaar…. Fehler liegt wo anders.


    Motorleistung zu keinem Zeitpunkt merkwürdig. Lambdasonde arbeitet ganz normal laut Kurve vom OBD….


    Hat einer eine Idee?