H I L F E ! Diebstahlschutz Pin aktív

  • Hallo Leute! Ich bin ganz neu hier und hoffe, dass ich das Forum nicht nur für meine Zwecke nutzen kann und Hilfe bei meinen Problemen bekomme, sondern dass ich auch anderen mit meiner Erfahrung helfen kann.

    Jetzt zur Sache.

    Habe nach einem heftigen Wasserschaden ein alle möglichen Steuergeräte ersetzen müssen. Unter anderem das Comand. Nach Eingabe des Pin (von MB erhalten) ging das Gerät.

    Aber nach dem SAM Vorne Tausch war der Schutz wieder aktiv. Dieses mal akzeptiert es den PiN aber nicht mehr. Also das zuvor verbaute (auch schon nicht mehr das originale) wieder rein, und das Comand geht wieder.

    Klasse, dachte ich...also dann die korrekte SW eben auf dieses SAM Vorne aufgespielt. Resultat, der Schutz ist wieder aktiv. Bin am verzweifeln.

    Wer weiß Rat?


    Greetz!

  • Kleiner Nachtrag

    Beim Versuch die PIN wieder einzugeben (MB Tools) kommt die Rückmeldung, die HU sei für ein anderes Fahrzeug aktiviert - und daher gesperrt.

    Was ich nicht verstehe, da ich doch lediglich die Software des SAMV erneuert habe.


    Das Auslesen der Diebstahlschutz PIN mit Xentry und MB Tools sagt, dies sei 00000... (25x)... Der Status der Diebstahlschutz PIN ist "gelöscht"

  • Na klar Stelle ich mich gerne vor.

    Name Rob und bin Anfang der 70er geboren...wow, ja ein ganz schön alter Sack! Wohne nahe München.

    Bin Car Audio Profi und hab mehr als 30 Jahre Erfahrung damit..hab auch beruflich damit zu tun, im OEM in Bayern, aber eben nicht bei MB.

    Fahrzeug 1 A207 E200 CGI 2011

    Leider schon viele km und etwas wenig Leistung, daher hab ich mich daran gewagt, einen Wagen, der abgesoffen ist, für mich aufzubauen. Und das ist...

    Fahrzeug 2 A207 E350 CGI 2012

    So schaut's aus...hab ich was vergessen?

    Einmal editiert, zuletzt von roblak72 (30. März 2025 um 21:40) aus folgendem Grund: Reicht das so? Oder fehlen noch weitere Infos zu den Fahrzeugen?

  • Was das SAMF betrifft, ja ist mir klar, dass das ZGW da dein steckt... Hab beides geflasht und von Hand weitestgehend codiert

    Was ich aber nicht verstehe ist, weshalb sich das Comand vor dem Flaschen problemlos entsperren ließ...und jetzt, nach dem SW Update (vorher waren ganz falsche cff drauf!) eben nicht mehr.Ändert sich denn im ZGW oder SAMF die FIN beim Flaschen...oder womit gleicht das Comand sonst ab?

  • Ja ... das ganze hier zu machen:

    Vorstellungen

    Und nur am Rande, das hier ist das absolut falsche Forum für Diebstahlrelevante Sachen ... da solltest du dich eher bei MHH etc. anmelden als hier ... Ich glaube nicht das dir hier jemand mit nem Diebstahlpin für ein Mercedes Radio helfen wird, aber wer weiß :)

  • Sorry, vielleicht würde das Thema nicht ganz verstanden. Habe versucht, klar zu schildern, worum es geht.


    Das gebrauchte Gerät wurde in der Bay bei einem gewerblichen Anbieter aus Deutschland gekauft. Mit Seriennummer und FIN des Spenders. Die dazugehörige PIN habe ich direkt bei Mercedes bekommen, nachdem gecheckt wurde, dass es sich um keine Heelerware handelt. Der Tausch müsste sein, da das originale Gerät voll Schlamm war und absolut tot.


    Die Eingabe des PINs hatte auch funktioniert. Die Frage ist, weshalb der Diebstahlschutz wieder aktiviert wurde, nachdem das SAM getauscht bzw. geflasht wurde.


    Weshalb sollte es also hier niemanden geben, der hierzu eine Lösung hat!?

  • Moin Rob,

    Ich hab nicht gesagt das hier niemand eine Lösung bzw. das wissen dazu hat, ich habe gesagt das dir hier vermutlich dabei niemand helfen wird.

    Das ist ein sehr sensibles Thema und der Punkt das man hier reinstolpert und schon im ersten Satz zu erkennen gibt das einem wohl klar ist das man erstmal Vorleistung erwartet bevor man sich selbst einbringt zeugt schon davon das dir die groben Benimmregeln im Internet bekannt sind, sie sind dir nur egal. Siehe hierzu: https://de.wikipedia.org/wiki/Netiquette

    Und ich persönlich frage mich dann - ok, schön - warum genau sollte man sich da jetzt bemühen bei einem Thema wo man, bis darauf das du das sagst, nicht weiß ob man sich auf legalem Grund bewegt, engagieren. Wohl gemerkt für einen Neuling der sich nur für die Lösung von seinem Problem hier angemeldet hat?

    Ich hoffe jedenfalls das du das Problem löst, deine Vorstellung machst und dann ggf. uns alle an der Lösung teil haben lässt damit wir auch was davon haben... aber ich sags mal so, die Erfahrung zeigt hier im Forum leider - das die Chancen dafür nicht sehr hoch stehen.

    grüße, Fabian

  • Cgw codiert.... Wurde im Cgw auch die fin geändert....


    Ansonsten ist den ausführungeb von kaype nichts hinzuzufügen.


    Das know how ist sicherlich hier... Nur die Art und Weise eines Neulings missfällt.

  • Guten Morgen zusammen,

    Danke erstmal für die Rückmeldung. Ihr habt Recht, ich hatte mich noch nicht einmal vorgestellt und erwarte direkt Support. Und ja, das Thema Diebstahlschutz ist sicher sensibel, damit hab ich seit 30 Jahren zu tun, wenn Kunden mit vermeintlich vom Kumpel gekauften Geräten bei mir ankamen und sie verbaut haben wollten. Was das Nehmen und Geben betrifft, bin ich absolut bei Euch. Ich werde gerne stets berichten und sachlich bleiben.


    Zu meiner Entschuldigung sei gesagt, dass ich die letzten drei Wochenenden jeweils von morgens bis spät abends in der Werkstatt war und die Rückschläge einfach nicht nachließen. Vielleicht habe ich den Umfang der Aufgabe diesen schönen Wagen zu retten auch unterschätzt.. Die Anmeldung war dann wirklich ein Hilferuf und geschah zwischen Zündschloss und Diagnosetool... Ich gelobe aber Besserung und werde mein Projekt gerne noch korrekt vorstellen.


    Danke jedenfalls für die Aufnahme und den Ideenaustausch! Ich freu mich auf viele interessante Themen unabhängig davon, ob ich meine aktuellen Probleme gelöst bekomme!


    Allen eine schöne Woche!

  • Cgw codiert.... Wurde im Cgw auch die fin geändert....


    Ansonsten ist den ausführungeb von kaype nichts hinzuzufügen.


    Das know how ist sicherlich hier... Nur die Art und Weise eines Neulings missfällt.

    Vielen Dank Mr.Benz für diese Info. Nein, die FIN habe ich nicht manuell angepasst. Unwissenheit und Naivität. Ich werde in der nächsten Session die Parameter des ZGW durchgehen...im Moment weiß ich tatsächlich nicht genau, an welcher Stelle ich die FIN ändern müsste. Aber so langsam schwant mir Böses... Hab die Ursprüngliche Diebstahlschutz Pin wohl genutzt, als das SAM und somit das ZGW noch gar nicht angepasst waren und jetzt hab ich den Salat... Na, ich werde sehen. Danke!

  • Es ist alles problemlos machbar und lösbar.

    Jedoch braucht man auch mehr Details was genau gemacht wurde.

    Am besten per Liste was jetzt original ist und was ausgetauscht wurde und was nicht funktioniert.

  • Es ist alles problemlos machbar und lösbar.

    Jedoch braucht man auch mehr Details was genau gemacht wurde.

    Am besten per Liste was jetzt original ist und was ausgetauscht wurde und was nicht funktioniert.

    Danke für diesen Hoffnungsschimmer. Ich werde mal alles chronologisch auflisten und dann posten....sobald ich Zeit finde..unter der Woche etwas schwierig.

  • So, heute nochmal dran gewesen und auch wenn jetzt alle hier in Gelächter ausbrechen werden, muss ich auflösen.

    Nach vielen Versuchen, die von Hand aufgeschriebene Pin einzugeben, hab ich statt eines O (wie Otto) mal eine 0 (Null) versucht. Und siehe da, das Radio läuft wieder.

    Juhuuu! Thema kann damit abgeschlossen werden.


    Den thread zum U-Boot werde ich aber bis zur Fertigstellung weiter pflegen...da kommt noch so einiges.