8. Juni 2023 um 07:07 #21 Von Ersatzteilen dieser Firma hört man echt selten positives ...Schön das die Odysee für dich ein Ende hat
8. Juni 2023 um 10:40 #22 Bei mir ist als Getriebelager auch Febi verbaut und tut schon seit 3 Jahren und 6 Monatenseinen Dienst. Ein Problem bei den Autos ist auch das man auch deutlich schwächere Teileaus gleichen Modellreihen verbauen kann die mechanisch passen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Hier als Beispiel auf den oberen Bild oben und auf dem unteren Bild rechts der Kardanwellenmittellagerbockden eine freie Werkstatt bei meinem Vorbesitzer in den SL55 eingebaut hat frei nach dem Motto "Geiz ist Geil".Preisunterschied ca. 40,- € zu 260,- € komplett.Welches das richtige Lager auf den Bildern für den 55er ist dürft Ihr nun raten... Ich habe mich immer gewundert warum der Wagen beim flotten Wechsel von D nach R immer ein klackendesGeräusch im Tunnel machte. Das ist nun nach dem Wechsel auf das Orginallager weg.
8. Juni 2023 um 12:24 #23 Von FEBI kann man meist bedenkenlos die Getriebeplatine, Steuerketten (IWIS), Kettenspanner (INA) und Hardyscheiben (GSF) kaufen - man kann aber auch Pech haben, von daher online bestellen und ggf vom Widerrufsrecht Gebrauch machen 😇 Zitat von Starlight Von Ersatzteilen dieser Firma hört man echt selten positives ...Schön das die Odysee für dich ein Ende hat