Beiträge von Mousse-T
-
-
-
Hab geschaut
bei zündung an, comand an, Tür offen/ Beleuchtung innen + Tagfahrlicht + Standlicht + Lüftung an zieht er ca 20,x A ( ohne Lüftung ca 17A.)
Ctek 10 wäre zu wenig, der Berlan hat glaube ich kein überladeschutz
Bestellt hab ich AEG LT20
bei so vielen guten Bewertungen und dem angemessenen Preis ist der denke ich i.O.
Danke für eure Tipps -
Jens, der CTEK 10er wird zum Codieren vollkommen ausreichen
Geht halt nur darum, das man mit dem berlan ( falls mal der Wagen morgens nicht anspringt) Starthilfe geben kann). -
Denke das ich mit dem Berlan auf der sicheren Seite bin.
Beim 212er mit „null“ Ausstattung konnte ich 1 Stunde am Auto was machen und sprang ohne Probleme an.
Bei dem ist mit frischer Batterie nach einer halbe Stunde nicht genügend Saft zum starten da.
-
Der CTEK MXS 10 ist ideal denk ich, keine Einstellung etc vornehmen, einfach anschliessen und Fertig.
Wobei der von Mark empfohlene Berlan ist zwar klobig, hat aber die Funktion für Starthilfe.
Ich schau mal
-
Kommt mir bekannt vor
-
Nabend,
Würde gerne so'n Ladegerät / Batterie unterstützer kaufen
Soll dafür sein wenn ich am Auto z.B. was mit Diagnosegerät mache Codieren / Flashen ( eher probieren
)
die Batterie nicht verreckt.
Gerade beim CLS glaub wegen der ganzen Ausstattung ist nach ca 45 Minuten nicht genügend Saft zum Starten da. ( Hauptbatterie fast neu , Backup Batterie Neu )
Was könnt ihr empfehlen / worauf sollte ich achten
Gruß
Musti
.
-
Die hab ich alle aufm Schirm
Was weit weg ist hole ich wenn nur über Ebay und Paypal
Bei mir eilt es ja auch nicht, Mark möchte ja seine Bald abgeben
-
Wie schon per Message geschrieben sollte für 10 mm Platten passen
Sonst muss ich Platten und Schrauben holen ?
-
Dann wird es mit 245/35 auf 8,5j ET 33 VA
275/30 auf 9,5 ET33 HA ja keine Probleme geben ?
-
An der Tiefe will ich eigentlich nichts ändern
Werde dann 4 x 10er Platten holen für den 210er und direkt schrauben mit 14er kopf.
Breitere Wahl wird auch minimal komfortabler werden denk ich.
Styling II bleibt 1 Satz WR und der Jetzige für die Urlaubsfahrt
-
Moin,
habe 3 Fragen dazu
Ich möchte 19 Zöller vom 221er fahren mit ET43 (Reifen sollte aber für 212 UND 210 kompatibel sein)
245/35R19 93 und 275/30R19 96 wäre für 212er
235/35R19 91 und 265/30R19 93 wäre für 210er
1. ) - Fürn 212er brauch ich keine Platten, aber für den 210er sollten 10mm verbaut werden oder ?
2. ) - Welche Reifendimension soll ich holen? Muss ohne Bearbeitung passen und wegen Traglast etc.
3. ) - Zur Auswahl stehen Conti 6 oder Michelin PSS / 4S ( Falken lieber nicht oder? )
Gruß
-
Suche abgeschlossen
Hab bei Kenwood DNX5170DABS zugeschlagen.
Hatte vor 20 Jahren schon gute Erfahrung mit Kenwood, wenn man die Chinageräte ausser betracht nimmt, ist das vom Preis Leistung her gut wie es sich liest.
Werde berichten ( denke next week )
-
Danke für dein Angebot Olaf, passt perfekt zum Golf 4 von den Tasten her
Anzeige im Tacho brauch ich nicht, aber übers Lenkrad bedienen wäre schon von Vorteil
Werde Blaupunkt / Kenwood / Pioneer , einen von denen auswählen
-
Danke für die Infos
Werde heute Nacht mal bissel im Netz stöbern ?
-
Vorstellung folgt
Bin lange am arbeiten
Soundsystem vorhanden
Aber von bose steht nichts
Wenns nur dauerplus geschichte ist no Problem
Dann hol ich mir was aktuelles für Navi und Mp3
-
Muss gleich zur Maloche ( vielleicht meldet er sich ja
)
ach ja, CD Laufwerk brauche ich auch nicht.
Gibt günstige Geräte
So wie ich verstanden habe ist die Navi SW auf MicroSD,
Selbe Gerät ohne SW kostet tw. 150€ weniger, und die SW bekommt man "hinterhergeschmissen"
-
Moin Freunde,
Kann man einfach einen Doppel Din Gerät Kaufen und durch den Comand ersetzen?
S210 EZ 2002
Ich blicke da nicht wirklich durch.
Gibt's Probleme mit Soundsystem?
WICHTIG
- Navigation
- MP3 über USB / SDHC
Schön wäre Option Lenkrad bedienbar aber muss nicht sein
z.B.
Blaupunkt San Diego 530
-
Denke die Anschlüsse sind anders, der Rohr-Verlauf ist aber der selbe